Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Kurzes Feedback Ich muss sagen, von den bis jetzt gefahrenen E-Fahrzeugen hatte ich mit dem Polstar schon am meisten Spaß.:cool: Er gefiel mir...
G

Gast 11390

Gast
Nettes Chinaautole, aber gegen den Polestar 1 etwas langweilig.
Gut, kostet auch weniger als ein Drittel :D
Sag mal Bescheid was Du davon hälst, ob China oder nicht ist ja mittlerweile fast egal.
Es kommen ja sowieso 80% aller Autoteile mittlerweile dort her....
Nettes Chinaautole, aber gegen den Polestar 1 etwas langweilig.
Gut, kostet auch weniger als ein Drittel :D
Sag mal Bescheid was Du davon hälst, ob China oder nicht ist ja mittlerweile fast egal.
Es kommen ja sowieso 80% aller Autoteile mittlerweile dort her....
Kurzes Feedback

Ich muss sagen, von den bis jetzt gefahrenen E-Fahrzeugen hatte ich mit dem Polstar schon am meisten Spaß.:cool: Er gefiel mir optisch eigentlich schon immer recht gut aber Live gesehen/gefahren sogar noch um einiges besser als auf dem Papier.:)

Die breite und etwas hohe Mittelkonsole die ab und zu mal störend erwähnt wurde, war für mich jetzt gar kein Problem, im Gegenteil hatte mich Anhieb Pudelwohl gefühlt und die Sitzposition passte auch perfekt.

Der gefahrene „Long Range Single“ mit 225PS und großem 78KWh Akku (auf diesem Fahrzeug waren die 20“ Räder verbaut) fuhr sich sehr gut, jeder noch so kleine Gasbefehl wurde sofort in Vorschub umgesetzt. FW ist zwar straff (ist wahrscheinlich den 20“er geschuldet) aber nie zu hart, die Kiste liegt auch super auf der Straße.

Die Rekuperation fand ich als sehr angenehm und bei entsprechender Einstellung und übersichtlicher Fahrweise braucht es eigentlich gar kein Bremspedal mehr, funktioniert wirklich prima. Platzbedarf Kofferraum/Rücksitzbank ist/wäre für mich ausreichend wobei hier die anderen Kandidaten Ionic 5, Kia EV6 etwas mehr zu bieten haben. Absolut toll die Sprachsteuerung/Navi und das Bedienkonzept.:super:

Konnte danach, allerdings nur kurz den Allradler noch fahren, dieser spielt Leistungsmäßig (408PS) nochmal in einer komplett anderen Liga. Wenn man bei diesem Geschoß und womöglich im Anhängerbetrieb (bis 1500kg bei den großen Akku´s möglich) das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrückt, kann ich mir gut vorstellen das entweder Material oder auch der komplette Anhänger nicht mehr standhält und man durchaus auch ohne ankommt.:verwirrt_2::smile:

Der schwarze Kamerad sieht auch klasse aus…:cool:
20211208_155134.jpg
20211208_162420.jpg
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Schick ist er, keine Frage. Die Doppelmotorvariante ist im Test mit relativ hohem Stromverbrauch aufgefallen, ansonsten gabs in den Tests nur sehr wenig zu bekritteln.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Schöner Wagen, zweifellos, allerdings stolpere ich mal wieder über die Anhängelast ;) (ich weiß, braucht niemand, außer mir, wie man mich sicher gleich belehren wird :D).
1500kg?
Der Pferdeanhänger meiner Tochter, für die ich häufig ziehe, hat in den Papieren 847kg Leergewicht bei 2000kg zul. Gesamtgewicht. Mit allem Material drin (Schutzpolster für's liebe Vieh, div. Einbauten, Sattel/Sätteln, Zubehören, Heu, Streu usf.) gehe ich mal von 1100kg Zuladung aus. Selbst die kleine Mustangstute meiner Tochter bringt es auf 600+kg, die verbleibenden "Kilogrämmer" ;) reichen also nicht für ein zweites Pferd. Ergo fahren zwei Autos, mit zwei Anhängern, um zwei "normale" Pferde (es sind nicht alle so "klein"u. leicht) transportieren zu können, wo ein Fzg. mit einem Anhänger auch reichen würde.
Suboptimal, fürchte ich :(, selbst wenn sich zwei (ach so umweltfreundliche ;)) Stromer auf die Reise begeben.

Uli
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.346
Dann musst Du wohl den BMW iX nehmen, der darf 2,5to ziehen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.781
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Selbst die kleine Mustangstute meiner Tochter bringt es auf 600+kg,
...meine Mustangs bringen es auf mehr kg und ich käme nie auf die Idee an die Dinger eine AHK anzubauen und irgendwelche e-Autos /Wortspiel/ aufzuladen ;)
Habe ich sie deshalb nicht gekauft? ;)

Der Polestar 2 ist optisch und vom Preis- / Leistungsverhältnis aktuell mein Favorit - techn. leider etwas hinter anderen Herstellern, aber er passt für den Einsatzzweck für den er bei mir eingesetzt werden würde auch mit dem hohen Verbrauch.
Vermutlich wird er nächstes Jahr einen anderen (Langstrecken)Allradler ersetzen, da Langstrecke nicht mehr benötigt wird.
Die AHK wäre dann vor allem für Fahrradtransporte schick, für den Anhänger gibts einen Diesel der das viel besser kann.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Die AHK wäre dann vor allem für Fahrradtransporte schick, für den Anhänger gibts einen Diesel der das viel besser kann.
Nur so zur Info: AHK für Fahrräder gibt es auch für viele E-Fahrzeuge, die keinen Anhänger ziehen dürfen.
Allerdings genau gucken: Um zu verhindern, dass man DOCH einen Hänger dranhängt ist um den ansonsten normalen Kugelkopf ein Eisenkäfig angeschweißt. Da passen die normalen Fahrradträger nicht drauf, da darf man dann gleich für 500€ einen Neuen kaufen.
Woher ich das weiß?
Richtig...:madssmiley:
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Habe vergangene Woche einen C300e bestellt.
PHEV mit einer 25kWh Batterie.
Der schafft echte 90Km rein elektrisch und hat einen 50l Tank für meine Urlaubsfahrten.
Kann 11KW Wechselstrom und 50KW (gegen Aufpreis natürlich) Gleichstrom laden.
Man kann also selbst auf den langen Strecken den Akku innerhalb von 30 Minuten wieder voll machen (muß man aber nicht, hat ja einen Tank…).
Meine Alltagsstrecken sind somit rein elektrisch möglich und wenn ich in den Urlaub fahre oder spontan irgendwo hin muß, brauche ich mir keine Gedanken machen oder Planungen aufstellen.
Für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Lieferzeit ca. 1 Jahr.

Übrigens ein Privatauto und kein Firmenwagen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
wenn das ein Plug in ist UND man eine Wallbox hat UND diese auch wirklich nutzt ist das wirklich ein guter Kompromiss.
In der letzten Erhebung kam allerdings raus dass das kaum einer macht, sind ja auch sehr viele Firmenwagen, da wird mit Sprit gefahren und das Stromzeug als tote Masse rumgeschleppt. Über die m.E. unsinnige Subvention, die die reelle Nutzung als Plug-In überhaupt nicht betrachtet, lohnt sich das finanziell aber.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich fahre jetzt auch schon einen PlugIn.
Der schafft im Sommer ungefähr 50Km und jetzt 30-35Km.
Bei meinem Fahrprofil komme ich im Sommer auf ca. 1,5l plus Strom auf 100Km.
Jetzt sind es knapp 3l plus Strom.
Auto hängt jeden Tag am Strom.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.346
Ein Freund von mir fährt seit 2 Jahren einen BMW 330e und lädt konsequent an der Wallbox. Nach seiner Aussage hat er in den 2 Jahren erst 5 mal den Benzintank füllen müssen.
Er hat mich vor zwei Wochen auf einer etwas weiteren Strecke (2x500km) im ID.3 begleitet und sagte, dass er nach seinen Erfahrungen als nächstes Fahrzeug wohl einen BEV kaufen wolle.
Einzige Voraussetzung: Er braucht ein Schiebedach weil er überwiegend in der Großstadt unterwegs ist.
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
Hallo Uli, Ich bin mir auch sicher dass die entsprechenden "Pferdeanhänger - Zugfahrzeuge" noch kommen.
Zum Ziehen ist der E schliesslich das beste, er wird ja umso kräftiger,je stärker er an einem Berg abgebremst werden sollte(also wie eine Charakteristik wie ein LKW)
Davon abgesehen war erstmal in "der Breite" eine E Ausstattung der Bevölkerung notwendiger oder sinnvoller ,als nun die brutalen Einsatzzwecke vorrangig in den Blick zu nehmen (sag ich jetzt nur weil ich diese Logik einfach vermuten würde)
Denn auch im Verbrenner Bereich ist ja nur ein kleiner Teil Fahrzeuge geeignet um solche Aufgaben zu meistern.
Ja.die Hybrid geraten jetzt etwas in diese "Ecke" in der sie sowieso wegen der Gestaltung der Förderung immer zu vermuten waren.

-Sie sind schlicht dafür genommen worden, dass (so beobachten wir es auch) dass wegen der halbierten 1prozentregelung noch teurere Fahrzeuge in Frage kommen und Mal lieber selber einen Teil dazu bezahlt.
So ist dann nicht bei 40..50t Euro bei der Dienstwagenregelung "Schluss" . gefahren wird dann sicher oft der "alte" Stil , also 99 Prozent Autobahn und die paar Meter zum nächsten Gewerbegebiet.
Wenn der c300e mit 1,5L Flüssigbrennstoff läuft auf 100 km müssen natürlich noch auf 100 sicher um die 18..22 kWh Strom verbraucht werden ,kann das so stimmen?
Also wenn man zu Hause läd (angenommen ohne PV) auf 100 km dann 6 Euro + Diesel 1,5Lx1,50 Euro = 2,25euro
Mit eigenproduziertem Strom natürlich etwas billiger (hier wird aber auch gern ausgeblendet dass das sich auch nicht alles in jedem Fall in 13..15 Jahren rechnet) und am Lader unterwegs natürlich werden aus 6 Euro schnell 12 Euro für 100km.
Da kann man lieber den c220d weiterfahren der bei 120..130 kaum mehr als 8..9 Euro Sprit kostet.
(Ja natürlich unbenommen der Tatsache dass mancher tatsächlich den Plug in so benutzt wie es Mal gedacht war )
Gruß Kay
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ein BEV kommt für mich erst dann in Frage wenn alles andere gesetzlich verboten ist.
Vorher auf keinen Fall.
Das ideale Verhältnis zwischen BEV und öffentlichen Ladesäulen soll angeblich 10:1 sein.
Momentan ist es 17:1 und wird aufgrund der Förderung wohl deutlich über 20:1 gehen.
Erstens habe ich null Bock alle 200Km eine halbe Stunde zu laden und zweitens habe ich noch viel weniger Bock auf ein Hauen und Stechen an den Ladesäulen.
Die Idioten schlagen sich ja jetzt schon um kostenlosen Strom beim Aldi….
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
Bazinga hat völlig Recht mit der Aussage , was "die Aldi Klopper" angeht und auch das miteinander an den ladern an Raststellen.
Aber der mensch ist so.
Leider.
Deswegen kamen dann die Straf"Zölle" wenn man länger als xxx min steht zum Laden.
Da denkt man dann an die normalen Tankstellen und es wird einem erstmals richtig deutlich was es bedeutete DIESES NETZ aufzubauen und zu erhalten.
Und für uns war es irgendwie immer "gottgegeben" Grad als junge Kerle Anfang der neunziger als der Sprit gefühlt 10 Jahre lang nie teurer als eine Mark und fünfzig für den Normalen...Tendenz in Richtung 2000 sogar noch deutlich
sinkend (Börsencrash)
Aber ich sagte gestern schon zu meinem besten Kumpel der noch voll abgeneigt "wirkt" gg den Elektro : bitte ,dann fahr jetzt keinen.
Denn du wirst unweigerlich anders denken dann.
Wie gesagt , für DEN Zweck für den das da ist.
(Relativ kleiner Wagen für Stadt und Mittelstrecke..) und da hat der kleine meine Welt ins wanken gebracht ganz ehrlich.
Tut mir leid , hätte ich jedem vor dem halben Jahr noch was anderes erzählt .
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn der c300e mit 1,5L Flüssigbrennstoff läuft auf 100 km müssen natürlich noch auf 100 sicher um die 18..22 kWh Strom verbraucht werden ,kann das so stimmen?
Also wenn man zu Hause läd (angenommen ohne PV) auf 100 km dann 6 Euro + Diesel 1,5Lx1,50 Euro = 2,25euro
Bei meinem Fahrprofil wird der C300e im Alltag null Benzin verbrauchen, da mir die 90Km E-Reichweite genügen.
Während längerer Fahrten wird er zwischen 3-8 Liter (je nach dem ob und wieviel man lädt) verbrauchen.
Mir geht es auch gar nicht so sehr um Kosten, sonst hätte ich mich vielleicht für einen kleinen Diesel entschieden.
Mir geht es nur um die persönliche Unabhängigkeit.
Ich möchte auch spontan mal nach Italien oder Kroatien fahren ohne dass mich die Anreise bzw. die dortige Ladesituation Nerven kostet.
Ich möchte immer und überall jederzeit in 5 Minuten für 600-700Km nachladen können.
Ich möchte ständig die Heizung bzw. Klimaanlage im Auto in Betrieb haben.
Ich möchte so schnell fahren wie es mir passt und nicht wie mein Auto es mir gerade vorschreibt.

Alles Dinge die bei einem BEV nicht möglich sind und (wenn überhaupt) vielleicht in 10 oder 20 Jahren zum Tragen kommen.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.892
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ach… immer diese Leute mit ihren kleinen Problemchen. :)
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.892
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Am 18.12 hole ich meinen Ioniq 5. Dann kann ich dir sagen wie die Heckklappe aufgeht.
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
Das ist ja auch alles in Ordnung.
Ich sage Mal so..schnell fahren kann man ja auch heute mit einem Stromer (nicht mit allen, mit einem Zoe nicht)
Aber dann ist die Konsequenz eben klar.
Ladezeit und Preis.
Wer den Plug in im Kurzbetrieb ohne Sprit fährt,gut und schön aber dann kommt es letztlich nur darauf an WO man laden kann und eben zu welchem Preis.
Denn zwischen 0 - 18 Cent je kWh (wie es bei uns derzeit zutrifft) und 40 oder 60 Cent ist das eben dann ganz entscheidend.
Und wenn man auf den Sprit weitgehend zu verzichten versucht, sollte der Strom dann ja nicht die 30 Cent überschreiten sonst "kippt" die Rechnung ja schon um Richtung kleiner/mittelgrosser Diesel.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Von der Chipkrise mal abgesehen, gibt es inzwischen viele attraktive Eautos auf dem Markt. Daher ist es kein Wunder, dass über 20% der Neuzulassungen im November reine Eautos waren.

Auch wenn durch die Chipkrise der Markt ziemlich durcheinander ist. Wann war ein Opelmodel (Corsa) mal erster?
Renault mit der Zoe auf Platz 3. Tesla mit dem Model 3 auf Platz 8, der Golf Platz 10.

Die Verbrennerära neigt sich rapide dem Ende. Die individuelle Notwendigkeit, Pferde, Boote oder Wohnanhänger durch Europa zu karren, wird das nicht aufhalten.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!

    Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!: Hab den Mods mal geschrieben, dass der Post in den Biete-Bereich verschoben wird?
  • Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!

    Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!: Büse Motorradstiefel Typ "Adventure" Zustand TOP! (NEU) für 130 € (Neupreis: 240 €) Nenngröße 44 - für deine eigene Schuhgröße 43 optimal...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen??? - Ähnliche Themen

  • Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!

    Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!: Hab den Mods mal geschrieben, dass der Post in den Biete-Bereich verschoben wird?
  • Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!

    Motorradstiefel Büse Adventure, Klimamembran, wasserdicht - NEU!: Büse Motorradstiefel Typ "Adventure" Zustand TOP! (NEU) für 130 € (Neupreis: 240 €) Nenngröße 44 - für deine eigene Schuhgröße 43 optimal...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Oben