Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Elektroautos werden nach Gewicht besteuert und zwar zu 50% des gesetzlichen Satzes zur Besteuerung nach Gewicht. D.h.: BEVs bis 2000kg = 11,25€/2...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Elektroautos werden nach Gewicht besteuert und zwar zu 50% des gesetzlichen Satzes zur Besteuerung nach Gewicht.
D.h.: BEVs bis 2000kg = 11,25€/2 pro 200kg. Für ein Model 3 (~1840kg) sind das dann 10*11,25/2=56,25€/Jahr.

Audi etron 2500kg=12,02€/2 ergibt dann 13*12,02/2=78,13€/Jahr.
 
G

Gast30270

Gast
Nein, es sind keine 3000 EUR. Ich kenn das Gewicht nicht exakt - ich meine es sind gut 2 Tonnen. Wären ca. 60 - 70 EUR KFZ Steuer / Jahr, in 10 Jahren = ca. 600 - 700 EUR Ersparnis.

Erstaunlicherweise ist die KFZ Versicherung relativ günstig, wie ich finde, beginnt bei ca. 280 EUR/ Jahr (Haftpflicht SF23, Vollkasko SF14 mit 500 EUR SB, TK mit 150 EUR SB, Augsburg-Land).
Wartung ist ebenfalls relativ günstig, jährlich ca. 300 EUR.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
was ist denn in so einem Wartungsplan? Da kann doch nicht viel sein, oder?
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.085
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Erstaunlicherweise ist die KFZ Versicherung relativ günstig, wie ich finde, beginnt bei ca. 280 EUR/ Jahr (Haftpflicht SF23, Vollkasko SF14 mit 500 EUR SB, TK mit 150 EUR SB, Augsburg-Land).
Wundert mich nicht, gibt ja auch noch keine Unfallhistorie bestimmter Elektrofahrzeuge, die sich negativ auswirken könnte.
Ausserdem sind die Kisten weit entfernt von Fahranfängern.
Das typische Klientel hat seine Sturm- und Drangzeit schon lange hinter sich und schaut nun eher auf den Geldbeutel als auf die Sprintzeit.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Bei meinem i3s steht im Grunde nur Bremsflüssigkeits- und Innenraumfilterwechsel sowie Sichtkontrollen alle 2 Jahre an. Das ist übersichtlich, wenn auch bei BMW nicht wirklich billig für die Leistung.
Versicherung gibts von BMW/Allianz einen extra Tarif für 39€ im Monat ohne SF-Klassen/Regionaltarife/Nutzungseinschränkungen.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Also dann sind 300 Euro im Jahr aber nicht günstig.
 
PaulS1250

PaulS1250

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
508
Modell
GSA TB 2022, M 1000 RR Carbon
Ich bin gespannt: Machen nächstes Wochenende einen Ausflug elektrisch! Reichweite dürfte wohl nicht passen aber die App für das Laden unterwegs ist auf dem Handy!
Alle sind immer so Begeistert und wollen niemals zurück zum Verbrenner!
Aktuell erfreut es mich aber immer noch sehr wenn in der Nachbarschaft auf beiden Seiten die V 8 gezündet werden!
 
PaulS1250

PaulS1250

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
508
Modell
GSA TB 2022, M 1000 RR Carbon
Habe letze Woche noch mal zugeschlagen und einen schönen BMW gekauft! Mit der Aussage: ist jetzt mein letzter Verbrenner!
Allerdings: Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern:p
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.837
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Aus dem Polizeibericht des Polizeipräsidiums Ravensburg vom letzten Wochenende:

Ravensburg. Brand in Parkhaus/Tiefgarage Marienplatz

Am Sonntag gegen 03.19 Uhr kam es zu einem Brandalarm in der Parkebene P1 der Tiefgarage Marienplatz. Die eingesetzten Kräfte konnten zu dieser Zeit starke Rauchentwicklung und Brandgeruch aus dem Parkhaus feststellen. Derzeit ist davon auszugehen, dass ein Elektrofahrzeug VW ID.4, welches an einer Ladestation angeschlossen war, vermutlich aufgrund technischer Ursache in Brand geriet und vollständig ausbrannte. Der Sachschaden an dem VW wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Drei weitere, in unmittelbarer Nähe geparkte Fahrzeuge wurden durch die starke Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. An diesen Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 120.000 Euro. Eine Gefahr für Anwohner bestand nicht. Insbesondere der öffentliche Personennahverkehr wurde für die Dauer der Einsatzmaßnahmen umgeleitet und der Marienplatz wurde komplett gesperrt. Die Tiefgarage wird bis auf Weiteres durch den Betreiber geschlossen. Eine Erreichbarkeit für die Eigentümer der noch in der Tiefgarage befindlichen Fahrzeuge ist vor Ort hinterlegt. Der Gebäudeschaden wird derzeit auf ca. 200.000 Euro beziffert. Neben mehreren Streifenbesatzungen der Polizei waren 3 Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie die Feuerwehrabteilungen Ravensburg-Stadt und Ravensburg-Schmalegg mit 44 Mann und 6 Fahrzeugen im Einsatz. Von Seiten der Stadtverwaltung Ravensburg befanden sich ebenfalls Vertreter vor Ort. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.741
Ja klar, und von Millionen von Erdbeeressern sterben jedes Jahr mehrere an einen allergischen Schock..............

Thats Live
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn man die drei Fälle, in denen ein Eauto in diesem Jahr während des Ladens Feuer gefangen hat, betrachtet, fällt auf, dass es immer Autos aus dem VW-Konzern waren. AFAIK waren das ein id3 in Holland, ein Audi etron und jetzt wohl ein id4.

Das riecht eher nach einem VW-Problem als nach einem generellen BEV-Problem.
 
G

Gast30270

Gast
es fackeln ca. 15000 PKW (Verbrenner) / Jahr ab. Das Risiko steigt mit zunehmendem Fahrzeugalter. Für E-Autos gibt es noch keine (aussagefähige) Statistik.
Brände von E-Autos sind problematischer und aufwändiger zu löschen. Nicht immer brennt auch der Akku.
Das Risiko zu brennen wird zurzeit nicht höher bewertet als bei einem Verbrenner.
Das Risiko, dass mein Mobiltelefon auf meinem Nachttisch beim Laden anfängt zu brennen ist ähnlich hoch wie das Risiko, dass ein E-Auto während des Ladevorgangs anfängt zu brennen - und kann als eher gering bewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast30270

Gast
was ist denn in so einem Wartungsplan? Da kann doch nicht viel sein, oder?
haben wir auch gefragt. Neben den Bremsen und der allgemeinen Überprüfung sowie Bremsflüssigkeitswechsel geht viel Aufwand in die Prüfung der Hochstromverkabelung und den Akku - bzw. die Überprüfung der Leistungsfähigkeit einzelner Alku-Module. es gibt wohl auch Kühlfüssigkeit, die überprüft wird.
Auf den Akku (komplett 17.000 EUR, Einzelmodule können getauscht werden) gibt es 8 Jahre Garantie.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
haben wir auch gefragt. Neben den Bremsen und der allgemeinen Überprüfung sowie Bremsflüssigkeitswechsel geht viel Aufwand in die Prüfung der Hochstromverkabelung und den Akku - bzw. die Überprüfung der Leistungsfähigkeit einzelner Alku-Module. es gibt wohl auch Kühlfüssigkeit, die überprüft wird.
Auf den Akku (komplett 17.000 EUR, Einzelmodule können getauscht werden) gibt es 8 Jahre Garantie.
Danke für die konkrete Antwort!
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.961
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Wenn man die drei Fälle, in denen ein Eauto in diesem Jahr während des Ladens Feuer gefangen hat, betrachtet, fällt auf, dass es immer Autos aus dem VW-Konzern waren. AFAIK waren das ein id3 in Holland, ein Audi etron und jetzt wohl ein id4.

Das riecht eher nach einem VW-Problem als nach einem generellen BEV-Problem.
100% aller beim laden brennenden Autos stammen aus dem VW Konzern? Die Quelle hätte ich gern, da sie mir für ein anstehendes Meeting direkt in die Karten spielt.

Danke
--
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
100% aller beim laden brennenden Autos stammen aus dem VW Konzern? Die Quelle hätte ich gern, da sie mir für ein anstehendes Meeting direkt in die Karten spielt.

Danke
--
Nein, nat. nicht. Angeblich hat ja auch ein Tesla schon mal gebrannt ;).
Ansonsten:
Dann waren die brennenden Busse im Hannoveraner Depot auch vom VW-Konzern? (MAN eventuell?)

Uli
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.869
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Abgesehn von den Fanboys von E Fahrzeugen, mehrere Allensbach-Umfragen zeigen, dass das Interesse an umweltfreundlicher individueller Mobilität unter den Menschen zwar ausgeprägt ist, dieses aber nicht zwingend mit Elektroautos in Verbindung gebracht wird. Mehr als die Hälfte der Befragten lehnt Elektroautos ab. Es gibt mehrere Gründe für Vorbehalte gegen E-Autos, aber gleich zwei Kriterien stehen mit jeweils 61 Prozent an der Spitze: Die aus Sicht der Befragten zu geringe Anzahl an Ladestationen und das es sich auf Jahre nicht ändern wird und die effektiven Reichweiten, die sich ja nur zwischen 20 Prozent und 80 Prozent der Akkuleistung ergeben. Zudem wird die Höhe der Anschaffungskosten wird nach wie vor als maßgeblicher Kritikpunkt gesehen, E Fahrzeuge sind den Befragten zu teuer. Für 55 Prozent der Befragten kommt der Erwerb eines E-Autos nicht in Frage. 29 Prozent können sich zwar grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen, zwei Drittel von ihnen aber erst in fernerer Zukunft. 55 Prozent der Umfrage-Teilnehmer äußern darüber hinaus inzwischen Zweifel, ob Elektroautos wirklich so umweltfreundlich sind wie vielfach behauptet. Dieser Vorbehalt tauchte bundesweit vor drei Jahren in den Umfragen noch nicht auf, er wird mittlerweile aber von deutlich mehr als der Hälfte der Bundesbürger nach Beschäftigung mit dem Thema E Mobilität genannt. Zweifelten Ende 2020 49 Prozent an der Umweltfreundlichkeit elektrisch betriebener Fahrzeuge, sind es 2021 bereits 57 Prozent. Interessant dabei ist, dass sogar 57 Prozent der Anhänger der Grünen Zweifel an der Umweltfreundlichkeit von E-Autos äußern.

Screenshot 2021-11-23 at 08-50-07 Mehrheit will kein Elektroauto kaufen und zweifelt stark am ...png



Auch interessant finde ich, nur 22 Prozent der Befragten unterstützen die Politik der Bundesregierung, E-Mobilität durch staatliche Kaufanreize gezielt zu fördern. 47 Prozent dagegen meinen, es solle lediglich Vorgaben für Umweltfreundlichkeit geben. Diese Auffassung vertreten mehrheitlich auch die Anhänger von Union und SPD. Aber auch die Mehrheit der Grünen-Anhänger sehen technologieoffene Vorgaben sinnvoller als die einseitige Fokussierung auf E-Mobilität.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben