Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, ich meinte das Beispiel mit dem Monteverdi auch mehr ironisch. :zwinkern:
12055

12055

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
353
Als der Monteverdi Sahara eingestellt wurde, da interessierte sich in EU noch kein Mensch für SUV. Geländewagen wie Landrover oder G-Klasse oder Landcruiser meine ich damit nicht.
Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, ich meinte das Beispiel mit dem Monteverdi auch mehr ironisch. :zwinkern:
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
und ich meine jetzt :wink: es sollte hier doch wieder mehr ums das Thema E-Autos gehen ;)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der Rocks-e (u.ä.) würde ein Erfolg werden, wenn für solche Fahrzeuge die Geschwindigkeit auf 59km/h angehoben würde (Darf halt nicht auf die Autobahn) und es ebenfalls eine Förderung geben würde (3k€ oder 1/3 vom Kaufpreis).
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.997
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Es mutet schon seltsam an, wenn man den Lobbyismus anprangert, weil Unternehmen damit ihre Interessen durchsetzen um das eigene Vermögen zu mehren, anderseits aber Förderung von Unternehmen verlangt, die ohne öffentliche Zuschüsse wirtschaftlich nicht existieren können.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.345
Naja, wenn man den Rocks-e mit dem e-up oder dem Dacia Spring vergleicht, die man dank Förderung für unter 12000€ bekommen konnte/kann, ist er unverkäuflich. Deswegen wäre eine leichte Förderung auch für diese Klasse durchaus gerecht.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Naja, wenn man den Rocks-e mit dem e-up oder dem Dacia Spring vergleicht, die man dank Förderung für unter 12000€ bekommen konnte/kann, ist er unverkäuflich. Deswegen wäre eine leichte Förderung auch für diese Klasse durchaus gerecht.
Genau das.
 
G

Gast30270

Gast
Moin,

wir steigen spätestens ab Januar 2023 vom Verbrenner (Diesel) auf E-Auto um. Kommenden Samstag fahren wir einen ID 3 zur Probe.
Probefahrt mit Kia EV6 ist angefragt.
Lieferzeit VW aktuell 10-12 Monate, Kia weiss ich noch nicht.

Ich bin auf der Suche nach Praxiserfahrungen mit den genannten Fahrzeugen. Falls sich jemand mitteilen mag würde mich das freuen.

Besonders interssiert mich:
- Wallbox - Kosten/Förderung (Förderung aktuell nur für “öffentliche Ladestationen“?)
(ich plane eine 11Kw Box in der Sammeltiefgarage, Haushaltssteckdose ist bereits am Stellplatz vorhanden, Genehmigung Vermieter ist vorhanden)
  • Ladekarten - Anbieter, Preise, gibts da etwas praktikables von den Herstellern, ADAC, Stromanbietern…
  • Erfahrungen im längeren Fahrbetrieb, Komfort, Geräusche, Fahrverhalten in Verbindung mit dem hohen Gewicht
  • Reifenverschleiss
  • Wartung (Kosten, Intervalle)
  • Erfahrungen auf längeren Fahrten (München - Hamburg) und laden unterwegs

Lieben Dank schon vorab.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Wallboxförderung ist ausgeschöpft. Vorerst gibts da keine mehr.
Aber man kann die tatsächlich auch so kaufen. Dann kann man auch günstige nehmen und muss keine nehmen, die vom Stromanbieter gesteuert werden können.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,

wir steigen spätestens ab Januar 2023 vom Verbrenner (Diesel) auf E-Auto um.
....
  • Ladekarten - Anbieter, Preise, gibts da etwas praktikables von den Herstellern, ADAC, Stromanbietern…
  • Erfahrungen im längeren Fahrbetrieb, Komfort, Geräusche, Fahrverhalten in Verbindung mit dem hohen Gewicht
  • Reifenverschleiss
  • Wartung (Kosten, Intervalle)
  • Erfahrungen auf längeren Fahrten (München - Hamburg) und laden unterwegs
Ein paar Erfahrungen und Infos vom Kona-Fahrer.
Btw - der neue Hyundai IONIQ 5 sollte auf Eure Liste, sicherlich vor dem KIA verfügbar, aber ähnlicher Aufbau.

Ladeinfrastruktur ist weiterhin ein Graus und bedarf genauer Planung. Das kannst Du Dir ja jetzt schon genauer verifizieren wenn Du mal beim Tanken an der E-Säule vorbeifährst und Dir ein Bild machst ob sie frei ist, nicht defekt oder einen Aufkleber hat "Keine Kartenzahlung" o.Ä. Ich habe eine Flottenkarte, aber bislang noch nie genutzt weil an der Ladestation nicht verfügbar oder zu Hase an der Wallbox.
Dazu kommt dann noch der tägliche EInfluss, z.B. in den Messestädten wie Frankfurt. Auch wenn derzeit die wenigen Stationen reichen, sobald Messe oder andere Großveranstaltungen sind kannst Du dann mit dem Taxi oder Zug von der Freien Ladestation zu deinem Bestimmungsort fahren. Du brauchst nicht zu glauben dass da einer hinläuft und wegfährt/umparkt wenn das Auto voll ist. Wenn überhaupt ein E-Auto den Platz blockiert. Klar kann man die anzeigen aber das hilft dir in dem Moment nicht.

Wallbox habe ich noch mit Förderung, würde aber heute auch das billigste Modell nehmen, ohne Steuerung ist das ja nur ein Aussenstecker und Ladestand abfragen , oder Laden starten/beenden macht das Auto per App.
Das ganze ist sehr nett, man muss an keine verranzte Tanke mehr fahren und eine halbe Stunde hinter Leuten anstehen die Kippen, Alkohol und Versagerlose kaufen. Akku leer? Zack - Stecker rein und fertig.

Mein Fazit: Im Umkreis der Akkureichweite heute schon eine echte Alternative wenn man die Möglichkeit für eine eigene Wallbox hat.
Für lange Strecken oder wechselnden Zielorten sollte man aber zumindest einen 60% Job haben, besser Rentner, und es muss einem gefallen mehrere Stunden an einer Autobahnraststätte zu verbringen bis die Kiste voll ist.

Zu den anderen Themen, oder allgemein Fahren mit der Kiste: Absolut problemlos, keine Werkstattaufenthalte oder Ölwechselintervalle, super leise, ausgereifte Technik.

Mein Kona hat auch noch nicht gebrannt ;-)
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.345
Zu Deinen Fragen:
Ladekarten: Gibt es wie Sand am Meer. Auf der Seite von Emobly findest Du eine Auflistung, was wo gerade am günstigsten ist:
Ladekarten-Kompass Archives • emobly
Darüber hinaus gibt es auch herstellergebundenen Sondertarife, bei VW z.B. weCharge GO oder plus, da muss man abwägen, wie oft man unterwegs laden muss. Ich lade zu 95% zuhause, habe aber eine Handvoll Ladekarten im Auto.
Komfort und Geräusche sind nach meinem Empfinden (ich fahre den ID.3 in der pro Ausführung (Holzklasse) sehr gut. Das Gewicht macht sich kaum bemerkbar, da der Schwerpunkt sehr tief liegt.
Zum Reifenverschleiß wird nach gerade mal 14 Monaten auf den Straßen kaum einer was sagen können.
Kosten für die Inspektionen sind ebenfalls in der Glaskugel zu finden, die Autos müssen alle 2 Jahre in die Werft. Da wird aber i.d.R,. nicht viel zu machen sein, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit.
Längere Reisen sind kein Problem, Du musst halt die Ladepausen einplanen. Dazu spielst Du am besten mal mit abetterrouteplanner:
A Better Routeplanner
Gib da mal die Strecke und die Parameter ein, dann siehst Du ob die Pausen zum Kaffee trinken und pinkeln gehen reichen.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Ich habe unterwegs noch nie länger als 25 Minuten geladen,...
Auf einer Strecke München - Hamburg?
Kann man so machen...
Mein Kona braucht an einer 150kW-Ladestation (an der er dann 77kW zieht) ca. 20min Ladezeit - für 100km.
Ob es dann wirklich sinnvoll ist von München kommend bis Gera (370km) durchzufahren - und dann bis nach Hamburg noch mind. 3 mal für 25min rauszufahren?
Klar, man kann auch anstatt Koreanischer Hausmannskost einen Tesla Model S nehmen wenn man gerade Geld über hat, fährt weiter, lädt schneller, der kommt dann in der Fahrleistung (max. 120km/h um die Nennreichweite zu erreichen) in etwa an einen VW Up ran.
Ausser natürlich in der Reichweite :D
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
1636544215159.png


Ja, da steht jetzt in farbig meine Aussage von oben.
Ladezeit 2:05h und 4x Laden. Die errechnete netto-Fahrzeit ist mit knapp 7 Stunden für diese Strecke schon sehr rosa eingefärbt.

Ich weiß nicht welches Superluxuszukunftsmobil mit Fluxkonverter unser Blackbeemer fährt, aber wenn ich diese Strecke fahre setze ich mich entweder in die Bahn oder den A5 meiner Frau und stelle mich nicht +2h an eine Ladestation (wenn die gerade frei, nicht defekt etc. ist).
Ich finde Elektroautos gut, deshalb fahre ich eins, aber nicht für solche Strecken, da gibt es Besseres/Passenderes.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.345
Gut, wenn Du alle Ladepausen aufsummierst ist das so. Ich hatte angenommen, Du meinst die einzelne Ladepause mit mehrere Stunden...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die 77kW sind ja jetzt auch nicht mehr „schnell“. So ein Kia EV6 sollte, ähnlich wie der Ioniq5 satt dreistellig Laden. Selbst über den ganzen 10-80% Bereich. In der Spitze laden die ja mit über 200, wenn die Lade das hergibt.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Gut, wenn Du alle Ladepausen aufsummierst ist das so. Ich hatte angenommen, Du meinst die einzelne Ladepause mit mehrere Stunden...
Ich würde entgegen dem Vorschlag der App auch nicht 4 Pausen machen, eher 2, und dafür länger laden. Das minimiert auch die "Chance" vor einer zugeparkten/defekten Säule zu verhungern.
Und - so wie ich die Planung verstehe komme ich dann mit einem "leeren" Akku am Zielort an.
Nett wenn dort eine Lademöglichkeit wartet, doof wenn Zielort und die nächste Ladmöglichkeit weiter auseinander liegen.
Ich möchte die Möglichkeiten eines E-Autos nicht schlechtreden, Hauptkritikpunkt ist auch eher die Infrastruktur, aber ganz so positiv und "da fahre ich eben mal schnell an einer Ladestation vorbei" wie dargestellt ist es eben nicht.
200kW Ladestationen sind übrigens sehr weit gestreut. Ballungszentren und Autobahnen - ok, daneben? Naja....
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.183
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Aber man kann die tatsächlich auch so kaufen. Dann kann man auch günstige nehmen und muss keine nehmen, die vom Stromanbieter gesteuert werden können.
Leider muss so mancher Firmenwagenfahrer das aber machen, damit die Firma online "abrechnen" kann.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsächlich auf dem Markt?
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen

    Touratech Rambler Jacke Größe 50 neu und ungetragen: Servus, Ich biete aus einem Tausch eine neue und ungetragene Touratech Rambler Jacke in der Größe 50 (M). Natürlich komplett mit Protektoren...
  • Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???

    Service rückstellen 1250 GS nach 200km oder KD neu machen???: Hallo liebe GS Fahrer habe eine 1250 GS gekauft mit 1050 km. Letzter KD war bei 850 km 6/2023 da der Mann nicht mehr gefahren ist hat sie jetzt...
  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!

    BMW Tankrucksack/Hecktasche NEU!!!: Zum Verkauf kommt ein Original BMW Tankrucksack Adventure Collection klein 5 Liter. Dieser Rucksack passt auf die Gepäckbrücke oder auch auf den...
  • Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir

    Mein neuer Navigator VI spricht nicht mit mir: Nachdem die ersten 2 N6 wegen Ghosting ausgefallen sind habe ich im Februar meinen 3ten N6 erhalten. Er hat die Hardware Version v9. Das Teil...
  • Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO

    Neue Kawa? Kann jemand japanisch? COR LEO: Kommt das tatsächlich auf dem Markt?
  • Oben