Wenn du deine eigenen Verlinkungen nicht verstehst, kann ich dir auch nicht weiter helfen.
3,31 Kg CO2 pro Liter ist inklusive der Verbrennung. Völlig egal ob im LKW, im Polo Diesel oder im Stromerzeuger.
Wenn man mit einem modernen Diesel mit 110 Km/h und 1500 U/min über die Autobahn rollt (z.B. in einem BMW 320d, den durfte ich zwei Monate fahren weil mein Hybrid ein Akkuproblem hatte) braucht das Ding 4,5l/100 Km.
Das kommt doch alles hinten und vorne nicht zusammen.
Nehmen wir den 320d, den gibt BMW mit 105g/km an und du bist ihn mit 4,5l gefahren dann bist Du bei ca. 15kg Co2-Ausstoß nach der Rechnung.
BMW gibt den Ausstoß mit 105g/km an, da würden also alleine an Ausstoß beim Verbrennen schon 10,5kg anfallen. Du willst mir doch jetzt etwa nicht weis machen dass mit den verbleibenden 4,5kg co2-"Kontingent" 4,5l Diesel hergestellt, aus Saudi-Arabien zu uns geschifft, bei uns raffiniert, zur Tankstelle transportiert und dann zu Dir in den Tank kommen, inkl. Einberechnung aller Deepwater-Horizon und Konsorten Zwischenfälle?
Das muss man schon
glauben wollen, Kollege.
Selbst wenn es so wäre dann fahre ich mit meinem ZOE derzeit bei 15KwH herum und brauche nur 6kg co2 für den Strom wenn ich ihn denn vollständig aus dem Netz beziehen würde.
Klar, dein Mini PHEV braucht mehr was du scheinbar als Maßangabe für alles was irgendwie elektrisch unterwegs ist heran ziehst, aber ein PHEV ist nunmal nichts anderes als ein mieser Elektrischer und ein mieser Verbrenner zugleich. Und auch dann kommst mit 30KwH immer noch mit weitaus weniger co2 hin.
Immerhin gibt es beim Strom die Möglichkeit langfristig den Ausstoß durch die Produktion zu senken, Kraftstoff hingegen wird immer die Umweltsau sein die er schon immer war.