Thema Ladeverluste die natĂŒrlich auch bezahlt werden mĂŒssen
Beispiel am Renault Zoe und seiner 52 kWh Batterie, Reichweite von voll bis leer 355 km.
Beim Laden geht Energie verloren, die bezahlt werden muss. Im realen Sommer Testverbrauch von 19,0 kWh/100 km sind die Ladeverluste mitberĂŒcksichtigt. Die liegen beim AC-Ladevorgang ( Wechselstrom) bei ĂŒber 23 Prozent: Um die netto 52 kWh fassende Batterie einmal komplett von leer auf voll zu laden, flieĂen 64,3 kWh aus der Steckdose.
Also liegt hier der Ladeverlust bei 23,65 % oder 12,3 kWh.
31,89 Cent kostet eine Kilowattstunde im Januar 2021 im Schnitt, wenn ein Haushalt 3.500 Kilowattstunden im Jahr bezieht.
Laden:
Via CCS-Stecker sind in 30 Minuten Strom fĂŒr 150 Kilometer geladen.
Mit einem 22-kW-Lader dauert es einen komplett leerer Akku in drei Stunden und 40 Minuten auf 100 Prozent bringen.
Mit einer 7-kW-Wallbox dauert dieser Vorgang neuneinhalb Stunden.
Und mit der gewöhnlichem Schukostecker 28 Stunden.
In Deutschland wird ja ein EAuto mit 0 g COâ/km schön gerechnet damit es so schön grĂŒn aussieht.
Was wir hier noch nie lesen konnten, und auch nirgends wo anders lesen, bedeutet auch bei einem EAuto ein nachgewiesener Verbrauch von 19,0 kWh/100 km, 104 g COâ/km.