![Lewellyn](/data/avatars/m/46/46160.jpg?1577655811)
Lewellyn
Das ist so doof, dass mir da weiter nix zu einfÀllt....
ab ca. 03:20 kommt was zu dem ThemaDie Erfahrungen mit Tesla sind durchaus anders
Welche Einstellung zu seinen eigenen MobilitĂ€tsansprĂŒchen hat jemand, dessen Spannweite fĂŒr seine Kaufentscheidung von "Tesla P85" bis "SLS AMG" reicht?ab ca. 03:20 kommt was zu dem Thema
Der SLS AMG interessiert mich zero. Langzeiterfahrungen mit E Fahrzeugen aber schon.ab ca. 03:20 kommt was zu dem Thema
27`000 KM jeden Monat, das sind knappe 900 Km pro Tag, oder 24 Stunden jede Stunde gut 37 Km,Man weià ja inzwischen, dass die ersten Akkugenerationen von Tesla durchaus mal Probleme machten, aber spÀtestens ab 2017 sind die im Grunde bei normalen Gebrauch unkaputtbar.
Tesla-Chef gratuliert zu Model S mit 1 Mio. km, Fahrer schon viel weiter > teslamag.de
Der von dem deutschen Vielfahrer^^ hĂ€lt jetzt seit >910tkm, das sollte dem normalsterblichen Fahrer fast fĂŒrs Leben reichen.
Interessanter sind die Angaben von Tesloop, die eine ganze Flotte von Teslas exzessiv betreiben. Mit Kilometerleistungen von 27.000km im Monat.
How Does A Tesla Hold Up Over Nearly Half A Million Miles?
Was ergib das in der RealitĂ€t ? 150 - 200 Km pro Richtung, also 4 - 5 UmlĂ€ufe pro Tag, und das 7 Tage die Woche OHNE jedwelche UnterbrĂŒche, -> ?Die machen das gewerblich als Shuttleservice zwischen LA und Las Vegas. FrĂŒher haben sie S-Klassen und so Zeug benutzt, aber die Teslas sind einfach unschlagbar in den Betriebskosten.
Wenn der jeden Tag einmal hin und zurĂŒck fĂ€hrt sind das ~ 900km.Was ergib das in der RealitĂ€t ? 150 - 200 Km pro Richtung, also 4 - 5 UmlĂ€ufe pro Tag, und das 7 Tage die Woche OHNE jedwelche UnterbrĂŒche, -> ?
Josef
Toyotas Akkus haben aber eine völlig andere Zellchemie: Ni-MHDie Akkus kann man âvollâ laden und auch âleerâ fahren, die Technik regelt die genannten optimalen LadezustĂ€nde von selbst.
Toyota hat sich dazu mal geÀussert, warum die Akkus von denen ewig halten. 200.000 bis 500.000 Km sind in den Hybriden die Regel. Auch danach können die Akkus noch verwendet werden.
Die Akkus in den Hybriden unterliegen dem gleichen âVerschleissâ wie in E-Autos, sie sind eben nur kliener dimensioniert!
Toyota nutzt gerade um die Haltbarkeit zu erhöhen nur ein kleines Ladefenster der Akkus, andere Hersteller werden es Ă€hnlich machen (mĂŒssen), ansonsten haben sie ein Problem mit der GewĂ€hrleistung auf Dauer.
Noch redet ihr nicht darĂŒber, noch.Ăber die paar Euro Stromkosten, dank Lidl und PV will ich gar nicht reden. Das ist eher individuell.
Die sind hier mitten im Pott dĂŒnn gesĂ€t. Und extra zig Kilometer hin- und zurĂŒck ins MĂŒnsterland, das ist ökologisch irgendwie wenig sinnvoll. Da muss das Bio-Regal beim Lidl reichen. Ich nehm ja auch zusĂ€tzlich Solarstrom mit.Noch redet ihr nicht darĂŒber, noch.
Und eigentlich mĂŒsstet ihr âsauberenâ E - Dosentreiber ja auch sauber auf dem BIO Hof beim heimischen Bauern einkaufen.
Josef
So sieht das aus, wenn man Ladestation ernst nimmt.
Anhang anzeigen 380297
Hinten eine Kaffeebude, eine Lounge mit FitnessgerĂ€ten (die Ergobikes erzeugen Strom), RĂ€ume fĂŒr Meetings und diverses, Solar auf dem Dach, fetter Akku zum puffern und Schutz des Netzes vor Lastspitzen (6MWh).
Zu besichtigen in GB, in der NĂ€he von Braintree, Essex.
Der SchluĂsatz lautet "Hamburg ist Vorreiter aus der zweiten Reihe".Das ist so doof, dass mir da weiter nix zu einfĂ€llt....