![Lewellyn](/data/avatars/m/46/46160.jpg?1577655811)
Lewellyn
Optisch nett, aber für das Gebotene zu teuer. Wobei ich natürlich das australische Preisniveau nicht kenne.
Savic Motorcycles
Savic Motorcycles
Gab´s da nicht einmal eine Korrelation zwischen Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer der Zellen?Da sind 350kW-Lader. Wenn das in naher Zukunft die Autos auch mal mal können, braucht man für 300km nachladen 10 Minuten. Viel kürzer steht man an einer Verbrenner-Tanke in der Regel auch nicht, wenn man das bezahlen mit einrechnet.
...den Ladehub nicht vergessen - großer Ladehub = schlechtGab´s da nicht einmal eine Korrelation zwischen Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer der Zellen?
E-Mobilität löst Feinstaubproblem nicht: Die OECD sieht HandlungsbedarfDabei geht die Organisation sogar von zunehmenden Emissionen aus. Die absoluten Zahlen könnten zum einen durch wachsenden Individualverkehr in zunehmend größeren Metropolregionen und zum anderen durch die Vergrößerung des Fahrzeugbestands durch Elektroautos noch weiter steigen. Zudem seien die batterieelektrischen Fahrzeuge schwerer als Pkw mit Verbrennungsmotoren, was den Abrieb der Reifen verstärkt. Die Fakten, dass E-Autos ohne Kupplung fahren und regeneratives Bremsen den Abrieb beim Bremsen stark verringert, werden in der Studie ausdrücklich berücksichtigt.
Die sogenannten Non-Exhaust-Emissionen in den Partikeldimensionen PM10 und PM2,5 könnten nach den Annahmen aus der Studie bis 2030 global von rund 0,85 auf 1,3 Megatonnen anwachsen und sich ohne Regulation bis 2050 verdoppeln. Die im Zeitraum angenommene Verdichtung des Verkehrs in Ballungsgebieten verschärfe das Problem, schreibt die OECD.
Scheinbar sieht das nicht überall so rosig und grosszügig aus:So sieht das aus, wenn man Ladestation ernst nimmt.
Kurze Frage von einem absoluten Strom Laien:Da sind 350kW-Lader. Wenn das in naher Zukunft die Autos auch mal mal können, braucht man für 300km nachladen 10 Minuten. Viel kürzer steht man an einer Verbrenner-Tanke in der Regel auch nicht, wenn man das bezahlen mit einrechnet.
Das schaffen wir locker Josef, schließlich haben wir eben erst einen Großflughafen in grade mal 14 Jahren aus dem Boden gestampft ....Das erachte ich als extrem Spitzensportler Leistung mit den 1 Mio Ladesäulen bis 2030,
das ergibt netto der bsi jetzt bereits gebauten 32`000 noch 265 Stück pro Tag und das auf 365 Tage gerechnet !
In die Richtung sehe ich das auch, aber Hauptsache die E - Dosen wurden den Bürgern mit Druck aufgezwungen.Das schaffen wir locker Josef, schließlich haben wir eben erst einen Großflughafen in grade mal 14 Jahren aus dem Boden gestampft ....
Gruß Thomas
Die Lebensdauer von Akkus für Elektrofahrzeuge erhöhen: 10 Tipps, wie Sie Ihr E-Auto batterieschonend laden, fahren und pflegen | www.e-mobileo.deKurze Frage von einem absoluten Strom Laien:
Gibt es nicht einen "kleinen" Zusammenhang zwischen super schnell, sehr schnell, schnell, gemütlich laden und dem zu erwartenden Alter eines Akkus ?
Danke für den interessanten Link !
Also noch mal - 40 % bei der theoretischen Reichweite, bei einem regelmässig genutzten Fahrzeug ?Am akkuschonendsten sind Ladestände zwischen 20 und 80 %.
Da bringst du was durcheinander. Die Studie kommt zu dem Ergebnis dass E-Autos typischerweise ein höheres Gewicht haben und den bereits vorhandenen Staub stärker aufwirbeln können als ein vergleichbares Verbrennerfahrzeug. Dieses Problem kann nicht gelöst werden, die Ursache für gestiegene Belastung ist aber mitnichten bei der Rekuperation oder bei der Antriebsart des Autos zu suchen sondern schlicht bei der Zunahme an Verkehr....mehr "Dreck" durch Elektroautos?
E-Mobilität löst Feinstaubproblem nicht: Die OECD sieht Handlungsbedarf
Genau so ist es! EIN TEIL der Lösung!ass EV's und andere Technologien die mit EV's verbunden sind sehr wohl ein Teil der Lösung sind, es mit dem Umstieg alleine jedoch nicht getan ist.
...ich?Da bringst du was durcheinander.
Ich hatte geschrieben:Von "mehr Dreck durch E-Autos" kann daher nicht gesprochen werden,
Meine Anführungszeichen sitzen etwas anders als bei Dir und das Satzzeichen am Schluß hast Du unterschlagen....mehr "Dreck" durch Elektroautos?
...schau mal weiter oben - Stichwort "Convinience" - die Studie geht, so wie ich auch schon geschrieben hatte, davon aus das die neue Technologie nicht zwangsläufig zu einer Einsparung von irgendwas führt, das Gegenteil wäre denkbar.Dabei geht die Organisation sogar von zunehmenden Emissionen aus. Die absoluten Zahlen könnten zum einen durch wachsenden Individualverkehr in zunehmend größeren Metropolregionen und zum anderen durch die Vergrößerung des Fahrzeugbestands durch Elektroautos noch weiter steigen.
Moin!Und hört endlich auf mit der Abhängigkeit von Atom und Kohle zu faseln ohne Zahlen zu nennen. ...>Wir produzieren viel zu viel Strom und exportieren daher massig....< Selbst wenn wir 10 mio. E-Autos auf den Straßen haben steigt der Bedarf um 5,6%, wenn ALLE Autos ersetzt werden würden um 20%. Reicht also locker, da wir in 2019 36% des produzierten Stroms exportiert haben.
Ich spendiere dir das fehlende Smiley aus dem bereitgestellten Baukasten ...Die Politik erwartet von der Wirtschaft, gefälligst auf Wachstum und Umsatz zu verzichten zugunsten der Natur und des Klimas.
Damit sie nicht als der Verbotsbuhmann dasteht. Das klappt, ich bin da zuversichtlich...
Die Erfahrungen mit Tesla sind durchaus anders, als die im Link geteilten Informationen:Danke für den interessanten Link !
Auszug daraus:
Also noch mal - 40 % bei der theoretischen Reichweite, bei einem regelmässig genutzten Fahrzeug ?
Josef