SQ18
...meine Diesel verbrauchen im Winter übrigens auch signifikant mehr Brennstoff - die werden ohne Zuheizer nämlich nicht schnell / richtig warm, dann gibt es noch ne Standheizung und die lange Warmlaufphase tut ihr übriges.
Ich habe über Nacht einen Stellplatz im Tal - d.h. meine Autos welche draußen bleiben müssen sind morgens eiskalt, während weiter oben schon / noch positive Temperaturen herrschen.
Also macht man morgens die Scheibe frei und fährt mit einer Scheibe die z.B. -3° hat den Berg hoch und nun überlegt mal was innerhalb von Sekunden passiert wenn ich in die warme Luft fahre...
...also gibt es drei Möglichkeiten:
...also das mit der Scheibe ist quatsch, bzw ich denke das könnte ein BEV sogar besser als meine aktuellen Verbrenner.
...es soll ja elektrisch beheizte Scheiben geben - an eigentlich allen Fahrzeugen hinten Serie und bei manchen Herstellern / Fahrzeugen auch vorne (Ford / Audi) - und das funzt wunderbar.Schwierig wird es natürlich bei vereisten Scheiben.
Ich habe über Nacht einen Stellplatz im Tal - d.h. meine Autos welche draußen bleiben müssen sind morgens eiskalt, während weiter oben schon / noch positive Temperaturen herrschen.
Also macht man morgens die Scheibe frei und fährt mit einer Scheibe die z.B. -3° hat den Berg hoch und nun überlegt mal was innerhalb von Sekunden passiert wenn ich in die warme Luft fahre...
...also gibt es drei Möglichkeiten:
- Motor im Stand einige Minuten warmlaufen lassen damit der Zuheizer warme Luft produziert
- Standheizung passend programmieren
- kleinen Elektroheizer(!) auf dem Armaturenbrett laufen lassen der ein Guckloch freihält
...also das mit der Scheibe ist quatsch, bzw ich denke das könnte ein BEV sogar besser als meine aktuellen Verbrenner.