Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; ...meine Diesel verbrauchen im Winter übrigens auch signifikant mehr Brennstoff - die werden ohne Zuheizer nämlich nicht schnell / richtig warm...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.533
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...meine Diesel verbrauchen im Winter übrigens auch signifikant mehr Brennstoff - die werden ohne Zuheizer nämlich nicht schnell / richtig warm, dann gibt es noch ne Standheizung und die lange Warmlaufphase tut ihr übriges.

Schwierig wird es natürlich bei vereisten Scheiben.
...es soll ja elektrisch beheizte Scheiben geben - an eigentlich allen Fahrzeugen hinten Serie und bei manchen Herstellern / Fahrzeugen auch vorne (Ford / Audi) - und das funzt wunderbar.
Ich habe über Nacht einen Stellplatz im Tal - d.h. meine Autos welche draußen bleiben müssen sind morgens eiskalt, während weiter oben schon / noch positive Temperaturen herrschen.
Also macht man morgens die Scheibe frei und fährt mit einer Scheibe die z.B. -3° hat den Berg hoch und nun überlegt mal was innerhalb von Sekunden passiert wenn ich in die warme Luft fahre...

...also gibt es drei Möglichkeiten:
  • Motor im Stand einige Minuten warmlaufen lassen damit der Zuheizer warme Luft produziert
  • Standheizung passend programmieren
  • kleinen Elektroheizer(!) auf dem Armaturenbrett laufen lassen der ein Guckloch freihält

...also das mit der Scheibe ist quatsch, bzw ich denke das könnte ein BEV sogar besser als meine aktuellen Verbrenner.
 
G

Gast46334

Gast
...meine Diesel verbrauchen im Winter übrigens auch signifikant mehr Brennstoff - die werden ohne Zuheizer nämlich nicht schnell / richtig warm, dann gibt es noch ne Standheizung und die lange Warmlaufphase tut ihr übriges.



...es soll ja elektrisch beheizte Scheiben geben - an eigentlich allen Fahrzeugen hinten Serie und bei manchen Herstellern / Fahrzeugen auch vorne (Ford / Audi) - und das funzt wunderbar.
Ich habe über Nacht einen Stellplatz im Tal - d.h. meine Autos welche draußen bleiben müssen sind morgens eiskalt, während weiter oben schon / noch positive Temperaturen herrschen.
Also macht man morgens die Scheibe frei und fährt mit einer Scheibe die z.B. -3° hat den Berg hoch und nun überlegt mal was innerhalb von Sekunden passiert wenn ich in die warme Luft fahre...

...also gibt es drei Möglichkeiten:
  • Motor im Stand einige Minuten warmlaufen lassen damit der Zuheizer warme Luft produziert
  • Standheizung passend programmieren
  • kleinen Elektroheizer(!) auf dem Armaturenbrett laufen lassen der ein Guckloch freihält

...also das mit der Scheibe ist quatsch, bzw ich denke das könnte ein BEV sogar besser als meine aktuellen Verbrenner.
Die meisten EV haben mittlerweile eine Wärmepumpe an Bord und können per App aus der Ferne vorgeheizt werden, wer das nicht will dem bieten manche Fahrzeuge auch eine Vorheizung nach Kalender-Voreinstellung. Man steigt morgens in ein vorklimatisiertes und enteistes Fahrzeug.

Die Funktion ist eigentlich dazu gedacht die Reichweite zu maximieren und das Auto zu klimatisieren so lange es noch am Stromnetz hängt aber es geht bei den meisten auch ohne Kabel.
 
G

Gast46334

Gast
Ich frag' mich wie man sich immer noch von EIKE blenden lassen kann.. Der ganze Laden stinkt doch zum Himmel. Bei jedem mit der Intelligenz eines Kleinkindes sollten doch die Alarmglocken schrillen bei dem ganzen Dreck den die verzapfen.

Ich halte es für Hochverrat an Deutschland diesen Menschen eine Bühne zu geben und ihre Agenda zu verfolgen, nur weil man selbst nicht Manns genug ist sich einzugestehen dass 4x4-Diesel-SUV's keine gute Idee für den Individualverkehr sind.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
...also das mit der Scheibe ist quatsch, bzw ich denke das könnte ein BEV sogar besser als meine aktuellen Verbrenner.
Darum geht es ja nicht im Kern, sondern darum welche typischen Probleme batteriegetriebene Fahrzeuge im Winter haben.
Freilich ist stets die jeweilige Situation der Nutzer zu berücksichtigen. Fahre ich viel Kurzstrecke, habe ich Garagenstellplatz , habe ich eigene Lademöglichkeiten und nivht zuletzt in welcher Ecke wohne ich. Das macht klimatechnisch schon in Deutschland einen erheblichen Unterschied.

Gruß Thomas
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Ja das stimmt! Ich habe eine frosfreie (nicht beheizte ) Garage und lade da auch für 24c/kWh. Dann haut EnBW täglich neue HPCs raus und ich kann unterwegs für 38c/kWh über EnBW auch im Roaming an HPCs laden.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.045
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Bei Schnee kein Ökostrom
Ah jetzt ja, Wasser und Windkraft wird also sofort abgestellt wenn auf PV- Modulen Schnee liegt?
Und steiler montierte, von welchen er abrutscht, gibt es natürlich auch nicht?

An den Ladesäulen in meiner Stadt habe ich Preise von meist 50ct/kWh, tws. bis 60 ct/kWh gesehen
Mit der ENBW Karte zahlt man 29 Cent / kWh, an meiner PV kostet es 11 Cent und bei manchen Supermärkten gar nichts.
Und wenn ich schon mal bei Tim Raue essen gehe... dann beschwere ich mich dort nicht lauthals über die Lebensmittelpreise...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Man muss sich daran jetzt nicht einzeln abarbeiten.

Das ist einfach einem Sammlung an Negativaspekten, die nicht alle falsch sind, aber halt jetzt in der Geballtheit zur Vermittlung der Kernbotschaft "kauft keine Eautos" benutzt wird.

Verschneite Solaranlage in Norwegen? Ja und? Wie lange produzieren die im Sommer Strom, wenn es gar nicht dunkel wird? Norwegen hat 93,5% Strom aus Wasserkraft und 3,6% aus Windenergie. Da fällt eine zugeschneite Solaranlage nicht besonders auf.

Im Winter ist der Strom fürs Eauto teurer als mit Diesel fahren? Mag unter bestimmten Voraussetzungen so sein. Kein Grund, weiter Öl zu verbrennen.

Warum gibt es keine solch geballte Zusammenstellung für, sagen wir mal, Andalusien. Immer schön warm, viel Sonne das ganze Jahr, die Reichweiten sind auf Maximum. Könnte man ja für eine gegenteilige Argumentation nutzen.
Aber da gibts halt keine Interessenlobby, die sich die Mühe macht.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.276
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Geopolitisch wäre es vielleicht interessant, Energie dort zu erzeugen, wo heute Öl gefördert wird. So wegen Destabilisierung der Regionen und so.
 
G

Gast46334

Gast
Geopolitisch wäre es vielleicht interessant, Energie dort zu erzeugen, wo heute Öl gefördert wird. So wegen Destabilisierung der Regionen und so.
Wir sollen Stromtrassen von den Emiraten zu uns bauen obwohl wir bereits heute mehr Strom produzieren als wir brauchen und exportieren? Wir kriegen ja nichteinmal eine gescheite Trasse innerhalb Deutschlands hin.

Und warum zum Geier sollten wir den Treibern der Umweltzerstörung jetzt die Hand auf neue Technologien geben?

Gedankengänge gibts.. muss man nicht verstehen oder?
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.276
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Verstehen?
Weiterdenken!
Weißt Du, wie schnell ein neuer großer Nahostkonflikt rüberschwappt? Spätestens wenn dort die Existenzgrundlagen entzogen werden, geht es da rund. Energietransport, gibt es da nur Trassen? Oder könnte man sich andere Technologien vorstellen. Und noch bösartig einen drauf, wenn Du die chinesen damit beauftragst hast Du in 5 Jahren eine funktionierende Technologie.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.043
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Verschneite Solaranlage in Norwegen? Ja und? Wie lange produzieren die im Sommer Strom, wenn es gar nicht dunkel wird? Norwegen hat 93,5% Strom aus Wasserkraft und 3,6% aus Windenergie. Da fällt eine zugeschneite Solaranlage nicht besonders auf.
Ja, ja die Norweger. Haben fast 100% Ökostrom und verdienen sich am Verkauf von fossilen Brennstoffen ein goldenes Näschen.
So ist es recht.

Gruß
HG
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.307
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
OT an, denn eigentlich heisst der Thread "neues vom Stromfahrzeugsektor", aber wie überall wird aus dem Drops immer ein Politikum.

Ein Stromer verhält sich im Winter wie ein Verbrenner: er braucht mehr Energie. Es kommt aber auf die Technik an:

Unser Stromer ist bereits mit einer Akkuheiz- und Kühlung ausgestattet. Sinn: gleicht Hitze oder Kälte aus.

Ohne Wärmepumpe würde ich über den Kauf eines Stromers intensiv nachdenken, egal ob über App oder mechanische Steuerung, auch dieses Feature frisst aber Energie.

Bei meinen Firmen PKW ( Verbrenner Diesel ) brauche ich im Winter auf Kurzstrecke sicher doppelt so viel Sprit wie im Sommer.

Wo ist also der signifikante Unterschied Verbrenner versus EV?

In der Stadt braucht ein "E" deutlich weniger Energie, da man dort die Rekupation extrem gut nutzen kann.

Mal abgesehen davon, dass es keine Emissionen gibt.

Auf der AB ist die Nutzung der Rekupation meist eingeschränkt, außer man befährt nur den Kölner Ring.

Bleibt noch die Frage der Energieressourcen:

Ich erzeuge 50-60% meines Jahresstroms über Solar, den Rest kaufe ich als Ökostrom ein.

Man kann sich also den Hebel einigermassen vorstellen, wenn Dächer in Summe effizient für die Erzeugung von Solarstrom genutzt würde.

Öl muss um die halbe Welt gekarrt werden und um daraus Diesel oder Benzin zu machen, wird eine weitere hohe Masse an Energie eingesetzt.

Schon alleine aus Gründen der Unabhängigkeit ( gilt auch für Gas ) halte ich eine möglichst unabhängige Energiesituation für ein erstrebenswertes Ziel.

OT aus.
 
G

Gast46334

Gast
Verstehen?
Weiterdenken!
Weißt Du, wie schnell ein neuer großer Nahostkonflikt rüberschwappt? Spätestens wenn dort die Existenzgrundlagen entzogen werden, geht es da rund. Energietransport, gibt es da nur Trassen? Oder könnte man sich andere Technologien vorstellen. Und noch bösartig einen drauf, wenn Du die chinesen damit beauftragst hast Du in 5 Jahren eine funktionierende Technologie.
Wie willst denn sonst Strom von A nach B bringen? Akkus laden und per Frachter hierher schicken? Per Flugzeug? Oder doch induktiv von Land zu Land?

Klingt "Quer"gedacht.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wo ist also der signifikante Unterschied Verbrenner versus EV?
Der signifikante Unterschied ist eben das vieldiskutierte Reichweitenproblem, welches sich im Winter verschärft. Für einen Diesel ist das egal, da er erstens schon mal deutlich mehr Reichweite hat und zweitens überall und schnell das Problem beheben kann.
Deinem letzten Absatz kann ich nur zustimmen im Sinne einer höheren aber nicht unbedingt vollständigen Energieautarkität.

Gruß Thomas
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.276
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Danke, spart mir eine Antwort.:wink:
 
G

Gast 32829

Gast
...die quatschen dann über FfF? ;)

...da haben wir ein generelles Problem - Convinience - die kostet Energie und Geld.
Wer würde beim Verbrenner auf die Idee kommen sich auf den Mc Doof Parkplatz zu stellen und zwei Stunden den Motor laufen zu lassen?
Wenige - läuft das ganze aber schön bequehm und lautlos im Hintergrund...

...mit jeder Verbesserung geht nach meiner Erfahrung ein höherer Energieverbrauch und Kosten einher - aber die Hersteller usw. erzählen die ganze Zeit was von besserer Energieeffizienz, weniger Verbrauch usw., aber eigentlich heißt die Devise Umsatz!

Das Problem ist aber technologieneutral - gilt genauso für Unterhaltungselektronik, Gebäudeheizung, usw.
Ja ein grosser Teil der FtF ernährt sich nicht nach dem Motto welches sie so Lobpreisen.

Bei den Gebäuden stimmt deine Behauptung nicht, wir wohnen seit gut 18 Jahren in einem:

Übersicht - MINERGIE Schweiz

Haus, wir heizen mit ca 1000 lt Öl pro Saison unser ganzes Haus kuschelig (22 Grad) warm.
Als mein Schwiegervater noch lebte, da wohnte er fast bis zum Schluss gleich nebenan in seinem Flächenmässig +- etwa gleich grossen Haus, er verbrauchte ca 3500 - 4000 lt Öl pro Saison, und dies bei nicht so kuscheligen 18 Grad, und hatte er nicht alle Zimmer beheizt.
Bei den Häusern ging Energietechnisch (zumindest bei uns) sehr viel.

Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
In der Realität der Eautofahrer ist der Unterschied im Winter, dass die Karre im Winter immer warm ist, wenn man einsteigt, kein Meter warmlaufphase und dass man einmal die Woche öfter an die Lade muss als im Sommer. Wenn man nicht eh zu Hause lädt.
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
382
Ich erzeuge 50-60% meines Jahresstroms über Solar, den Rest kaufe ich als Ökostrom ein.
Nur mal zu dem einen Punkt - was denkst du, wo dein „Ökostrom“ physikalisch herkommt, wenn deine (wie alle anderen) PV-Anlage keinen Strom liefert? Zum Beispiel heute Abend zwischen 18:00 und 22:00 Uhr?
das erstaunliche ist, je mehr Strom wir verbrauchen umso länger sind wir auf konventionelle Kraftwerke angewiesen.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben