peter-k
Polyvinyliden-Chlorid, nach allem was man weiss gesundheitlich unbedenklich. Clickynoch eine Frage: was ist der sog. Lebensmittellack mit dem die Alukapseln innen zur Aufrechterhaltung der Frische beschichtet sein sollen?
Polyvinyliden-Chlorid, nach allem was man weiss gesundheitlich unbedenklich. Clickynoch eine Frage: was ist der sog. Lebensmittellack mit dem die Alukapseln innen zur Aufrechterhaltung der Frische beschichtet sein sollen?
Nein, auch das sollte gekennzeichnet werden.Würdest Du den kaufen wenn Du wüsstet, dass die wunderbare Textur des Schaumes mit hilfe von modifizierten Proteinen erzeugt wird, und der Kaffee selber ein rekombiniertes Naturprodukt ist?
Mach ich ja Zuhause auch, und umweltfreundlich gemahlen wird mit Omas Mühle und Muskelkraft. Hauptproblem dabei: die vier Tassen so ganz alleine zu trinkenNein, auch das sollte gekennzeichnet werden.
Ich stelle weiter meine Espressokanne auf den Herd.
....weniger Müll macht das auch.
Was sagt uns das jetzt? Gar nichts! Denn Herstellungs- oder Umwandlungsverfahren, die sie laut Gesetz nicht angeben müssen, werden sie auch uns so nicht verraten.Hier im Auszug die Antwort, die ich erhalten habe.
"Sehr geehrter .........,
Gerne bestätigen wir Ihnen, sehr geehrter Herr ........, dass unsere Varietäten keinerlei Allergene oder Zusatzstoffe beinhalten sowie glutenfrei sind. In dieser Hinsicht birgt der Genuss unserer Grands Crus keine gesundheitlichen Risiken für Sie.
In den Nespresso Kapseln befindet sich ausschließlich 100% reiner gerösteter und gemahlener Kaffee. Dies bedeutet, dass die Zusammenstellung des Produktes auf natürliche Weise geschieht und daher abhängig von der Mischung (Arabica & Robusta) und der Herkunft der Kaffeebohnen variiert.
Die durchschnittliche Zusammensetzung der Nespresso Kapseln sieht wie folgt aus:
Kohlenhydrate: 30 - 40 %
Fett: 15-20 %
Proteine: 10-15 %
Feuchtigkeit: 2-3 %
Koffein: 1,2-1,5 %
Chlorogensäure (entsteht beim Rösten): 6,5-8 %
Mineralien: 3-4 %
Huminsäure (pflanzlicher Gerbstoff): 16-17 %"
Zitat Ende.
mit so einer Antwort hab ich gerechnet, ist ja das GS-forum hier. Hier darf jeder seinen Verschwörungstheorien (die er nicht belegen kann) nachhängen, solange er will.Was sagt uns das jetzt? Gar nichts! Denn Herstellungs- oder Umwandlungsverfahren, die sie laut Gesetz nicht angeben müssen, werden sie auch uns so nicht verraten.
Ich trinke nur ordinären schwarzen Kaffeemit so einer Antwort hab ich gerechnet, ist ja das GS-forum hier. Hier darf jeder seinen Verschwörungstheorien (die er nicht belegen kann) nachhängen, solange er will.
mir persönlich genügt der Hinweis "keinerlei Zusatzstoffe beinhalten" und "In den Nespresso Kapseln befindet sich ausschließlich 100% reiner gerösteter und gemahlener Kaffee. Dies bedeutet, dass die Zusammenstellung des Produktes auf natürliche Weise geschieht und daher abhängig von der Mischung (Arabica & Robusta) und der Herkunft der Kaffeebohnen variiert."
und im übrigen weißt du genauso wenig, was in dem Illykaffeebohnen, Lavazzapulver, Hausbrandt usw drin ist mit dem du deine Jura fütterst
Ihhgitt, Margarine Da gibt es doch Butter als natürlich Alternativewenn du es so kritisch siehst, dann frag dich mal, was in dem Joghurt drin ist, den du gegessen hast und in dem Frischkäse und in der Margarine oder in der Wurst oder auch mal in dem Mikrowellenfutter, der Tiefkühlpizza.......bist du da auch so kritisch/wählerisch? dann schau mal da auf die Zutatenliste.
Keine Ahnung. Warum sollte man Kaffee nicht industriell verarbeiten? Es wäre ja viel zu einfach, Kaffeebohnen zu mahlen und irgendwie mit heißem Wasser in Verbindung zu bringen um Kaffee zu erhalten.Was wäre denn schlimm an rekombiniertem Kaffee?
den film werden hier die wenigsten kennen oder sich an die zukunft erinnern wollenKeine Ahnung. Warum sollte man Kaffee nicht industriell verarbeiten? Es wäre ja viel zu einfach, Kaffeebohnen zu mahlen und irgendwie mit heißem Wasser in Verbindung zu bringen um Kaffee zu erhalten.
Genausogut kann man auch Kartoffelbrei aus der Tüte zum Anrühren benutzen anstatt einfach gekochte Kartoffeln zu zermatschen.
Oder noch besser: Soylent Green futtern, da ist alles drin was der Körper braucht.
@Birnenpaul, äh nein Apfelrudi
ich tausche meine Brille überhaupt nicht, weil ich keine trage und sollte ich doch eine tragen, steht "Triumph" drauf.
Aber natürlich kenne ich den Film. Ich hab' den das erste mal mit ca. 8 Jahren oder so im "Free TV" gesehen, und auch wenn ich ihn danach nie wieder gesehen habe, habe ich heute noch Albträume. Und das NICHT wegen Charlton Hestonden film werden hier die wenigsten kennen oder sich an die zukunft erinnern wollen
Man sollte dann aber auch mal drüber nachdenken , wie wohl einer auf die Idee gekommen ist, Katzen beim Kaffebohnen fressen zuzusehen und dann die ausgekackten Bohnen zum teuersten Kaffee weiter zu verarbeiten ... irgenwie stimmt da doch was nicht ...Solange sie keinen Mist reinmischen... kann ich glaub' ich damit um.
Wahrscheinlich nichts vom inhaltsstofflichen Standpunkt her gesehen.Was wäre denn schlimm an rekombiniertem Kaffee?