Wenn ich dich richtig verstehe, kommt für dich "echter" Espresso aus dem Nestle-Blechle und Bialetti, Cimbali oder die anderen Verdächtigen haben all die Jahre vor der Dosenbrühe - ja, was haben sie denn produziert, wenn keinen Espresso
Und wie haben die Südländer diese Vor-Dosen-Zeit überleben können
Nein Maddin, du hast mich (absichtlich?) falsch verstanden
und hättest dir deinen Erguß (mitsamt darin enthaltener Empörung) sparen können
, wenn du mich ganz zitiert hättest. Oder ist dir der Unterschied zwischen Bodum-Kaffeepresse, Filterkaffe und einem Espresso nicht bekannt?
denn genau darauf bezog sich meine Aussage.
nochmal nein, der "echte" Espresso kommt für mich immer noch aus einer Siebträger, bevorzugt von einer drallen Italienerin in einem Dorfcafe ausgeschenkt, dass noch nie ein Touri betreten hat
Aber für mich lohnt die Anschaffung einer solchen Maschine nicht, deshalb ist Nespresso für mich das perfekte Espressogeschmackserlebnis
@cowy
es ist nicht nötig sich irgendwo zu registrieren oder sich per mail belästigen zu lassen, man kann auch einfach in den Laden gehen und einkaufen.
Die Anmeldung im Club macht man, um den Gutschein einzulösen. Wenn du darauf verzichten magst, dann auch keine Anmeldung, keine Mail, kein "Club"
@Birnenpaul, äh nein Apfelrudi
ich tausche meine Brille überhaupt nicht, weil ich keine trage und sollte ich doch eine tragen, steht "Triumph" drauf.
@Peter
ich hab soweit verstanden, Nestle hat die Möglichkeit den Geschmack des Kaffee durch Rekombination zu beeinflussen, sie haben die Möglichkeit die Crema (die beileibe kein Marketinggag ist, sondern Bestandteil eines Espresso ist, wie er aus Siebträgern läuft) fester zu machen.
Aber soweit ich verstanden hab, steht nirgends, dass sie das mit der Nespresso auch machen. (ich warte mal auf Antwort und lass sie euch wissen)
Vielleicht machen sie das mit den vielen unsagbar grauenvollen Tütencappuccinos die auf dem Markt sind? ich weiß es nicht.
*Solange das nicht geklärt ist, könnte ich ja auch behaupten, dass BMW seine Boxermotoren in China produzieren läßt, weil technisch dazu in der Lage sind sie.*Ironiesmilie aus*
Dass nirgends so getrickst wird, wie in der Lebensmittelindustrie ist mir schon klar, ich verweiger mich da ja nicht, aber soweit ich das "technisch" verstehe, ist rekombinierter Kaffee (so er in der Nespressokapsel überhaupt drin ist) auch Kaffee und es ist selbst durch Analyse kein Unterschied zu natürlichem Kaffee festzustellen?
wie dem auch sei, wer jemals in seinem Leben ein Glas Cola light (egal welche Marke) oder einen der vielen Tütencappuccinos getrunken hat (und dazu gern mal ein Zigarettl raucht), braucht sich absolut keine Sorgen machen, was in einer Nespressokapsel drin sein könnte.....