Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Man wird sehen, ob der Motor hält, was die Italiener versprechen. Was mich da vorsichtig optimistisch stimmt ist die (für Ducati) völlig neue...
loco_moto

loco_moto

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
97
Ort
54°08'05.0"N 13°45'59.5"E
Man wird sehen, ob der Motor hält, was die Italiener versprechen. Was mich da vorsichtig optimistisch stimmt ist die (für Ducati) völlig neue Konstruktion des Ganzen. Weg mit der Desmo, weg mit den ollen Riemen. Ob die ganze Elektronik da drin sinnstiftend ist, sei mal dahingestellt. Für mich ein super schön gewordenes, emotionales Bike. Hatte früher mal eine 1000 S DS...pottenhässlich von vorn, grauenhaft ruppig am Gas, ständig was unfassbar teures kaputt, aber wenn sie lief, lief sie wie der Teufel. Einmal anmachen, die Trockenkupplung scheppern hören - Gänsehaut und dann war alles vorherige vergessen. Hat vom Motor her übrigens lang gehalten...über 50.000, bevor ich sie verkauft hab. Läuft heute noch.
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
789
Habe mir gerade das 1000ps Video zur Multivitamin V4S angesehen. Das ist nichts für mich, den der Motor will immer über 4000U/min gehalten werden. Kein Punch von unten wie bei der GS. So eine Turbine kann zwar unterhaltsam sein denke aber das ein großer Zweizylinder besser zu der GS Klasse passt.
 
G

Gast 11390

Gast
Das ist nichts für mich, den der Motor will immer über 4000U/min gehalten werden. Kein Punch von unten wie bei der GS. So eine Turbine kann zwar unterhaltsam sein denke aber das ein großer Zweizylinder besser zu der GS Klasse passt.
Du bist die V4 schon gefahren......:rolleyes:

Ansonsten würde ich sagen wenn du die GS Brille beiseite legst wärst du bestimmt überrascht was manche Motorräder auch unter 4000/U/min schon für ein Punch haben können. Und das die neue Multi das auch im unteren wie im mittleren Drehzahlbereich drauf hat, und zusätzlich auch noch einige Kohlen oben raus nachlegen wird bin ich mehr als überzeugt von.:zwinkern:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.839
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
seeehr höfliche Version. Erst gar nicht reingucken oder rechtzeitig ausschalten ist meine Herangehensweise bei diesen "leiwand" plärrern.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.935
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So oder so ähnlich.... :Augenzwinkern_2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Brick

Brick

Dabei seit
12.02.2016
Beiträge
793
Ort
Kraichgau
Modell
ADV LC TB
Bin jetzt kein Fan der ersten Stunde von 1000 PS,aber so schlecht wie manche hier schreiben ist es auch nicht.Manchmal sind recht Informative Beiträge dabei.
Ich schau ab und an gerne mal rein.
Das Leiwand Geschwätz nervt aber schon.
Damit es nicht ganz OT ist,finde die V4 sehr gelungen und als 2T Mopped ne Überlegung wert.
Ist halt ne Duc
BrIck
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.755
Ich denke, dieser Kanal ist eher nicht so für‘s GS Klientel geeignet.
Sorry, aber wenn jemand nur das Geschreibsel von der jeweiligen Marketingsbteilung runterbetet und jeden Interviewten der jeweiligen Firma um den Bart streicht ist auch für mich kein neutraler und kritischer Journalismus.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.075
Ort
Wien
Modell
1250er
Was jetzt? Neutral oder kritisch? 🤣🤣
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.890
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich hätte in 2015 auch nicht gedacht das ich mal (gerne) GS fahre.

Daher, erstmal bei Interesse eine Probefahrt vereinbaren.
Für alle anderen wird eine Duc eh nichts sein (zu schön, zu viel Bella, zuviel was auch immer) .
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.075
Ort
Wien
Modell
1250er
Das Problem dabei: jeder hat andere Vorstellungen, was für ihn neutral und kritisch ist. Motorrad lebt (nicht nur marketingmäßig) von Emotionen (auch künstlichen).
 
B

bmwgeri

Dabei seit
29.12.2015
Beiträge
90
Ort
Österreich
Modell
R 1250 GS HP R1100GS F 650 Dakar Yamaha XT 660 Z Tenere
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.072
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

nun es ist klar das bei intensivem Geländeeinsatz ein Kardan wie auch eine Einarmschwinge Nachteile haben. Aber wie gesagt man achte auf die Wortwahl "intensiv". Ich denke für den weitaus größten Teil von Reiseendurofahrern liegt der Fokus auf "Reise" und weniger auf "Enduro". Das "Enduro"Fahrwerk macht die Sache einfach bequem. Also das Reisen. Selbst die welche auch mal Schotter unter der GS haben werden diesen halt eher auf "nicht geteerten Straßen und Wegen" spüren. Sprich da wird nicht gesprungen oder über gröbste Steinbrocken hinweg gefegt.

Von daher halte ich das Thema für eher akademischer Natur. Klar ist auch hätte Ducati bei der V4 auf Einarmschwinge und Kardan gesetzt, würde die "S" Version mit Zubehör oder die "Full" wohl die 30.000 Euro Marke reißen. Dazu kommt das Kardan gänzliches Neuland für Ducati wäre. (jedenfalls ist mir nicht bekannt das es mal eine Duc mit Kardan gegeben hätte). Auch dürften die neuen quasi wartungsfreien Ketten in den nächsten Jahren zur Normalität werden und das Konzept dürfte weiterhin verbessert werden. Daher wer bislang als Hersteller gar nicht auf Kardan gesetzt hat wie KTM und Ducati wird das jetzt auch nicht mehr angehen.

Ich will den Kardan schon jetzt nach einem halben Jahr GS nicht mehr missen. Aber wie gesagt ich denke auf Kettenseite bessert sich das die nächsten Jahre.

Was so Aussagen wie "Der 4 Zylinder passt nicht zum Reiseendurokonzept" betrifft, bin ich da zurück haltend. Ich mag 2 Zylinder und die Art dieser Leistungsentfaltung. Das gilt für mich aber in Reiseenduros genauso wie bei reinen Straßenmaschinen. Wenn man hier auch wieder wie von mir oben geschrieben das "Enduro" eher klein schreibt und es um "Reise" geht, sehe ich aber abgesehen von persönlichen Präferenzen keinerlei Nachteil in einem verbauten V4 Motor. Ganz vor allem nicht wenn der so schmal und leicht baut wie der Ducati V4. Und wenn ein Motorrad wie die V4 170 PS Spitzenleistung hat, dann ist der "mangelnde Dampf untenrum" wahrscheinlich auch eher "relativ". Es besteht wohl kaum ein Anlass sich vor "Untenrausbeschleunigungswettrennen" mit einer RE Himalayan fürchten zu müssen. ;-)

Ventilspielkontrolle alle 60.000 km - das ist mal eine Ansage. Ich denke die bei Ducati sehen in Ihrem neuen Motor schon einen richtigen und extrem haltbaren Dauerläufer. Der Ducati Händler ist bei mir um´s Eck. Sobald es im Frühjahr wärmer wird und ein normaler Geschäftsbetrieb wieder möglich, werde ich da mal vorbei wackeln und einen Probefahrttermin vereinbaren. Das als Ergebnis ein Switch zu Ducati dabei heraus kommt ist dabei absolut unwahrscheinlich. Dafür mag ich den Boxer zu sehr. Aber ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet.

Viele Grüße Guido
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.935
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ventilspielkontrolle alle 60.000 km - das ist mal eine Ansage.
Wenn ich hier im Forum so stöbere, bei wem schonmal Ventilspiel nachgestellt wurde bei welcher Laufleistung (Und schaue mir die Historie bei meinen eigenen Motorrädern an) bin ich mir Sicher, das BMW das technisch auch hinbekäme. Aber offensichtlich wollen sie nicht. Mit irgendwas sollen die Werkstätten ja auch Geld verdienen.
 
G

Gast 30990

Gast
Wie man immer auf die glorreiche Idee kommt, nun auch eine Multi V4 mit einem Kardan vergewaltigen zu wollen, erschließt sich mir einfach nicht. Ich würde mich doch eher fragen, warum es überhaupt so wenige Modelle mit Kardan gibt, wenn dieser doch das Allheilmittel sein soll.
Habt ihr so viel schlechte Erfahrungen mit kettengetriebenen Fahrzeugen gemacht?
Ich jedenfalls nicht. Ich war eher erschüttert über die Arbeitsweise, sprich starken Vibrationen und Spiel im Antriebsstrang des Kardans bei meiner 2015er GS und Probefahrten noch mit der letzten Lufti. Meine 2014er ADV neigte wenigstens nicht zu stärkeren Vibrationen, da hier bereits der Torsionsdämpfer montiert ist, welcher zur Linderung beiträgt.
Den Hype auf den Kardan der GSn noch vor dem Einsatz des Torsionsdämpfer konnte ich noch nie nachvollziehen.
Jeder gepflegte Kettentrieb läuft da weit unauffälliger. Ist leichter und kann bei Verwendung entsprechender Komponenten auch weit edler aussehen.
Man braucht nun auch nicht auf das Wundermittel der wartungsfeien Ketten warten, die nun mit einer überschaubaren Haltbarkeit von 25t km nichts besonderes darstellen. Mit einem gescheiten Kettenöler erreicht man hier gern doppelte Laufleistungen.
Für mich gäbe es nur einen Vorteil, den der Kardan der GS mit sich bringt. Ein regelmäßiger Radwechsel von Straßen- zu Offroadradsatz ist bei der GS weit einfacher und weniger schmutzig erledigt. Wäre auch bei einer Einarmschwinge mit Kette so, nur haben eben ordentliche (Reise)Enduros keine Einarmschwinge, die GS mit ihrem Kardan hier mal außen vor gelassen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.072
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Wenn ich hier im Forum so stöbere, bei wem schonmal Ventilspiel nachgestellt wurde bei welcher Laufleistung (Und schaue mir die Historie bei meinen eigenen Motorrädern an) bin ich mir Sicher, das BMW das technisch auch hinbekäme. Aber offensichtlich wollen sie nicht. Mit irgendwas sollen die Werkstätten ja auch Geld verdienen.
Ja klar bekämen die das hin. Das ist denke ich nicht die Frage. Aber ich habe das ja auch in erster Linie auf Ducati bezogen, weil es ja in der Vergangenheit immer so war das die Wartung von Italienischen Schönheiten häufig als "aufwendig" galt.

Gruß Guido
 
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Gepäckträger Rack für Multistrada - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Oben