*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
da gibt es welche - hier - die sagen "Mutti"Ich hatte eben Mutti gelesen
...
da gibt es welche - hier - die sagen "Mutti"Ich hatte eben Mutti gelesen
...
Weder Telelever stört mich - ich brauche nicht mehr Kontakt..@Topas große Alukoffer wird es mindestens im Zubehörmarkt geben.
Wer braucht schon nen schweren Kardan, der unangenehme Vibrationen erzeugt und auch nicht spielfrei ist, wenn es sparsame elektronische Kettenöler gibt?
Das Kardanargument zog bei mir jedenfalls nicht, als ich mal 2 GSn mein Eigen nannte. Besonders unangenehm habe ich noch den Kardan meiner 2015er GS, eben noch ohne Torsionsdämpfer, in Erinnerung.
Kann einfach nicht verstehen, wie man sowas besser als einen gepflegten Kettentrieb finden kann. Auch schon die letzte Lufti GS war echt schlecht für meinen Geschmack.
Die GSA machte es dann etwas besser. Trotzdem sehe ich kaum Vorteile, außer das einfacher zu wechselnde Hinterrad.
Mal eben ne Übersetzung ändern geht beim Kardan auch nicht.
Mit der neuen Gabeltechnik wird man auch kaum noch nen Telelever vermissen und sich hingegen freuen, endlich, im Gegensatz zum Telelever, auch mal Feedback vom Vorderrad zu bekommen.
...
das ist jedoch mal ein PfundDer Wartungsplan des V4 Granturismo-Motors sieht den Austausch des Öls, die Kontrolle des Luftfilters (alle 30.000 km) und des Motorfilters alle 15.000 km (oder 2 Jahre) vor.
Die Überprüfung und eventuelle Einstellung des Ventilspiels und der Austausch der Zündkerzen sind alle 60.000 km vorgesehen.
Du meinst zu einer Eisdiele, die mehr als 100km entfernt ist?...Bin auf die ersten Fernreiseberichte mit dem Teil gespannt....
Als könnte die Multi nur "schön und schnell"...
Schön und schnell - ist für mich zu wenig "multi"
...
Ich bin ja mit der 1250er sehr zufrieden, vor allem laufe ich ob der Gemütlichkeit des Vehikels nicht Gefahr, den Darwin Award zu gewinnen. Aber die Koffer der GS werden nie den Red Dot Design Award gewinnen (praktisch hin oder her). Bei der Multi kann man die Koffer drauf lassen und es ist immer noch sehr stimmig. Bei der GS ist man froh, dass man sie wenigstens während des Fahrens nicht sieht.Als könnte die Multi nur "schön und schnell"
Naja, immerhin schon zwei Eigenschaften mehr als bei der GS.
Moin. Wo stammt denn das Crosstourerbild her?@Topas große Alukoffer wird es mindestens im Zubehörmarkt geben.
Wer braucht schon nen schweren Kardan, der unangenehme Vibrationen erzeugt und auch nicht spielfrei ist, wenn es sparsame elektronische Kettenöler gibt?
Das Kardanargument zog bei mir jedenfalls nicht, als ich mal 2 GSn mein Eigen nannte. Besonders unangenehm habe ich noch den Kardan meiner 2015er GS, eben noch ohne Torsionsdämpfer, in Erinnerung.
Kann einfach nicht verstehen, wie man sowas besser als einen gepflegten Kettentrieb finden kann. Auch schon die letzte Lufti GS war echt schlecht für meinen Geschmack.
Die GSA machte es dann etwas besser. Trotzdem sehe ich kaum Vorteile, außer das einfacher zu wechselnde Hinterrad.
Mal eben ne Übersetzung ändern geht beim Kardan auch nicht.
Mit der neuen Gabeltechnik wird man auch kaum noch nen Telelever vermissen und sich hingegen freuen, endlich, im Gegensatz zum Telelever, auch mal Feedback vom Vorderrad zu bekommen.
Die Cockpitansicht ist für mich fast die schönste Ansicht bei der neuen Multi V4. War für mich auch schon immer schöner als bei der GS. Da fehlt mir irgendwie eine Verkleidung, wenn ich von hinten die ganzen Befestigungspunkte von Windabweiser, Windschildversteller etc. sehen kann. Die neueren GSn konnten eben nur mit dem bis dato großen Display punkten.
Einie Ecken sind bei der V4 für meinen Geschmack optisch schlechter geworden. Da wirkt eine Multi 1260 GT oder auch eine 950 S inkl. Koffer weit harmonischer. Für mich die absolut schönsten in diesem Segment.
Ansonsten gewöhne ich mich immer mehr an die Optik der V4 aber so hübsch wie die Multis ab 2015 werde ich sie nie finden. Mein aktuelles Lieblingsbild habe ich schon gepostet, ne rote schräg von vorn mit Koffer, auf dem Haupständer geparkt. Die Koffer verdecken so eben den ultra hässlichen Kennzeichenausleger.
Der neue Crosstourer von Honda sieht so an sich auch sehr gelungen aus:
Anhang anzeigen 379875
Siehst du, und mir ging das mit der MTSE genauso. Von gemütlich bis Attacke alles möglich. Erstklassige Schlechtwegeeignung mit Transparenz für den Fahrer. Wurde der Asphalt schlecht, knickten meine GS Freunde reihenweise ein, wohingegen ich erst richtig Spaß hatte. Liegt sicher aber auch an meiner Offroadleidenschaft und damit verbundenen Erfahrung. Aber ich hatte eben auch vollstes Vertrauen in das Fahrzeug.Ich bin ja mit der 1250er sehr zufrieden, vor allem laufe ich ob der Gemütlichkeit des Vehikels nicht Gefahr, den Darwin Award zu gewinnen. Aber die Koffer der GS werden nie den Red Dot Design Award gewinnen (praktisch hin oder her). Bei der Multi kann man die Koffer drauf lassen und es ist immer noch sehr stimmig. Bei der GS ist man froh, dass man sie wenigstens während des Fahrens nicht sieht.
DAS finde ich auch immer erstaunlich. Tagestour und 70 Liter Stauraumornat dabei. Lässt mich auch immer nur Kopfschütteln. Wenn ich alleine auf Wochenendtour von Fr. - So. gehe ohne Frau dann habe ich mein BMW 35 Liter Softbag drauf. Ich mein was soll ich denn da groß mitnehmen? Da habe ich eine Jeans, zwei T-Shirts - noch ein langärmeliges Teil - meist Fleecejacke, drei Unterhosen und zwei normale und zwei zusätzliche Bikersocken drin. Dazwischen gepackt ein paar superleichte Sporthalbschuhe wie meine Saguaros. Dazu Tasche mit Reiseportion Shampoo, Zahnbürste etc. und als Gewichtslage unten die Werkzeugrolle und daneben passt noch eine 0.5 er Wasserflasche.Ich finde es dagegen immer erstaunlich, wenn auf den Tagestouren mit den großen Koffern oder der Minibar hinten drauf gefahren wird. Ein kleineres Topcase oder kleinere Koffer machen da mehr Sinn.
so etwas, Werkzeug, habe ich noch nie auf Kurztouren, die durchaus 14 Tage lang sein können, mitgenommen. Vor allem dann nicht, wenn ich - so wie überwiegend - in zivilisierten Regionen, u. a. CH, AUS, F, ES, Slow, Kroatien, unterwegs bin. Dann lieber 1-Liter-Flasche Wasser.und als Gewichtslage unten die Werkzeugrolle
Weiß ich doch - DANN habe ich ja auch beide Koffer drauf. Ja AB 3 Tage also mindestens 4 nehme ich dann auch die Koffer. Aber alles was von Freitag bis Sonntag geht reicht mir das Softbag vollkommen aus.Wen Du mit Frau reist, weißt Du. warum, Du mit 70 Liter bei weitem nicht auskommst.
Ab 3 Tagestrip sind alle Koffer dabei, bei Urlaubsfahrten sowieso.
Das ist eine Basic Werkzeugrolle aber mit allem was für BMW passt. Also jetzt kein halber Werkzeugkasten. Das ist wirklich schlank. Nun ich glaube nicht das du eine Kaltschale bereits bekommst während ich noch entzurre. Das dauert vielleicht 30 Sekunden länger. Da musst du flott bestellen und trinken. Und das Softbag nehme ich ja als Tasche mit rein.etwas abschweifend.
so etwas, Werkzeug, habe ich noch nie auf Kurztouren, die durchaus 14 Tage lang sein können, mitgenommen. Vor allem dann nicht, wenn ich - so wie überwiegend - in zivilisierten Regionen, u. a. CH, AUS, F, ES, Slow, Kroatien, unterwegs bin. Dann lieber 1-Liter-Flasche Wasser.
Und was stören mich Koffer an (anderen) Mopeds? Wer es möchte, soll es machen.
Ich möchte auf Koffer und die Innentaschen auf Übernachtungstouren nicht verzichten. Während andere Entzurren habe ich die erste Kaltschale getrunken. Zudem lasse ich dort häufig den Helm drin, diesen muss ich nicht mit auf das Zimmer schleppen.