Motorrad-Nachrichten

Diskutiere Motorrad-Nachrichten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Mir persönlich sind die Vergleichstester wesentlich sympathischer;) Gruß Thomas
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.114
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Mir persönlich sind die Vergleichstester wesentlich sympathischer;)

Gruß Thomas
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.834
Ort
BGL
Modell
So ein geiler Thread und Ihr seid gerade dabei ihn voll zu zerlabern... [emoji35][emoji851]
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Finde ich auch, solange BMW es nicht schafft, ein Modell unter den ersten 20 im Dauertest zu plazieren (ja die K 1200S auf Platz 14, aber die gibt's seit 10 Jahren nicht mehr) ist Häme unangebracht :rolleyes:
Neulich hat eine Multilala ziemlich gut abgeschnitten, aber in den letzten Jahren war es doch in Wahrheit so, dass es nur eine Tatsache gab, die das miese Abschneiden der BMWs im Dauertest erträglich gemacht hat: Dass KTM und Ducati noch schlechter waren;-)
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.705
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
zumindest liegen eine 1190er KTM und eine Multilala (und auch alle andern, wie Suzi V-Strom, Honda Crosstourer, SuperTenere) vor der GS.
und den letzten Platz hat auch eine BMW inne, der ist zweimal der Motor geplatzt....
Ich finde grundsätzlich das Abschneiden dieser doch sehr teuren Motorräder (alle Marken) sehr enttäuschend.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Komisch, unverständlich und auch sehr Enttäuschend finde ich das auf der einen Seite auch,

aber wenn die BMW jetzt wirklich so schlecht wären, da müssten hier ja tagtäglich neue "Leidensberichte" von kolabierten Motoren und Getrieben auftauchen, speziell bei der Anzahl an GSen die unterwegs sind und bei den doch durchschnittlich höheren km, die mit denen gefahren werden.

Und wenn die BMW auch noch im Dauertest viiieeeellll besser abschneiden würden, dann wären die u.U. ja noch teuerer :(
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
und den letzten Platz hat auch eine BMW inne, der ist zweimal der Motor geplatzt....
Ich weiß nicht, wie "Motorrad" das bei seiner Statistik macht, offenbar schmeißen sie immer mal wieder Motorräder raus, bei denen der Test lang genug zurückliegt, denn jahrelang waren die KTM 1190 RC8 und die Ducati 1098 noch schlechter als die berüchtigte BMW K1300GT, bei der erst der Kupplungskorb explodiert ist und dann (vermutlich) versprengte Trümmer der Kupplung im Motor verblieben sind, die dann einige Zeit später die Maschine mitgenommen haben. Ob das wirklich ein Zeichen für mieseste Zuverlässigkeit ist - oder nicht viel mehr Folge eines Werkstattfehlers - darüber kann man lange diskutieren.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.705
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
da bei Motorrad ja ehrbare Journalisten arbeiten, werden sie es wohl bei jedem Motorrad gleich machen und demzufolge hat der Dauertest die gleiche Aussagekraft, wie die Vergleichstest oder nicht? ;)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Komisch, unverständlich und auch sehr Enttäuschend finde ich das auf der einen Seite auch,
aber wenn die BMW jetzt wirklich so schlecht wären, da müssten hier ja tagtäglich neue "Leidensberichte" von kolabierten Motoren und Getrieben auftauchen, speziell bei der Anzahl an GSen die unterwegs sind und bei den doch durchschnittlich höheren km, die mit denen gefahren werden.
Nach meiner Wahrnehmung kann man Motorräder im Dauertest in drei Klassen einteilen:

"Bulletproof", fährt 50.000 km und braucht außer Reifen und Bremsklötzen so gut wie nix.
"La grande catastrophe", steht auf 50.000 km mehr in der Werkstatt als auf der Straße, hat richtig kapitale Schäden und muss dauernd auf dem Schandkarren nach hause.
"Das große Mittelmaß", fährt 50.000 km und kriegt es grundsätzlich hin, aber dennoch sind immer wieder üble Sachen dabei. Mich ärgert es schon, dass kein europäischer Motorradhersteller es schafft, in die "Bulletproof"-Klasse vorzudringen. Und wenn man hier Klagen mit der neuen LC hört, bei der gleich im ersten halben Jahr drei Modellpflegemaßnahmen sein musste, bis das Ding so war wie versprochen, dann finde ich das doch recht ernüchternd.

Ich habe ja schon einmal vor geraumer Zeit das Motorrad-Testschema auseinandergefieselt und mich gefragt, wieso gerade BMWs trotz teilweise ernüchternder Schadenshäufigkeit immer noch einigermaßen brauchbar abgeschnitten haben. Mein Ergebnis war damals, dass BMWs - und vor allem die GS - mit extrem niedrigen Betriebskosten punkten, etwas, was ich nicht verstehen kann. Ich wüsste nicht, wo eine R1200GS LC im Unterhalt günstiger wäre als eine 600er Brot-und-Butter-Honda.

Wer das nachlesen mag, hier nochmal der Thread:

http://www.gs-forum.eu/motorrad-allgemein-101/motorrad-dauertest-fehler-gefunden-106323/
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Hallo Sampleman,

das hast du damals ja akribisch auseinandergenommen und recherchiert, (btw. - hast du alle Motorrad zum Nachrecherchieren in Papierform zu Hause oder sonstwo oder hast du das alles online gefunden?),
aber trotzdem ändert das wie-auch-immer-geartete Auswerteschema nichts daran, das nach meinem Eindruck die BMWs und die GSn (glücklicherweise) deutlich besser zu sein scheinen, sonst würden hier - Dauertest hin oder Dauertest her - mehr "Leidensgeschichten stehen, was ich ja als GS-Fahrer gut finde
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.705
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich glaube nicht, dass ein Forum als Gradmesser für Qualität oder Nichtqualität taugt. Erstens sind nicht alles GS-fahrer bundesweit angemeldet, zweitens schreiben viel erst dann, wenn etwas kaputt geht oder sie etwas brauchen und drittens scheint dich dein Eindruck zu täuschen. im LC-Bereich war eine zeitlang schon sehr viel Geheul zu lesen, wegen Getriebe, Armaturen, Lackqualität, Felgen, Wasserlassen usw.
schön langsam, nach der xten Modellpflege kehrt etwas Ruhe ein. Aber auch das ist normal.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Hallo Sampleman,
das hast du damals ja akribisch auseinandergenommen und recherchiert, (btw. - hast du alle Motorrad zum Nachrecherchieren in Papierform zu Hause oder sonstwo oder hast du das alles online gefunden?),
In gewissen Abständen veröffentlicht "Motorrad" seine Dauertest-Statistik, darin sind eigentlich so gut wie alle Zahlen enthalten, auf denen meine Analyse von damals fußt. Es ist eigentlich nicht besonders schwierig: Die Motorräder bekommen eine bestimmte Gesamtpunktzahl, diese Gesamtpunktzahl setzt sich aus Einzelpunktzahlen zusammen, die die Motorräder in bestimmten Disziplinen sammeln. Und eigentlich interessieren bei Dauertests ja nur zwei Sachen wirklich: Wie viel bzw. wie oft hat die Kiste Ärger gemacht und was hat das Vergnügen gekostet. Mag zum Beispiel sein, dass eine KTM 1190 ADV ein geileres Mopped ist als eine Yamaha Super Tenere (so was schreibt "Motorrad" dann im entsprechenden Dauertest). Aber wenn einem die Kantn jedes Jahr zweimal mit Pannen die Urlaubsreise versaut, während die Yamsel einfach durchläuft, dann würde sich in meinen Augen das Thema mit dem "geil" noch mal relativieren;-)

Also, wie gesagt, fast alle Zahlen stammen aus einer solchen Dauertest-Tabelle. Es war glaube ich ein Heft, in dem "Motorrad" sich selbst wegen ihrer Dauertests auf die Schulter gehauen und auch ein bisschen mehr die Logik dahinter erklärt hat. Und in dem Heft )(oder war es das davor) hatten sie auch nochmal den desaströsen LC-Dauertest Revue passieren lassen. Der hat ja schon auch ziemliche Wellen geschlagen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
ich glaube nicht, dass ein Forum als Gradmesser für Qualität oder Nichtqualität taugt. Erstens sind nicht alles GS-fahrer bundesweit angemeldet, zweitens schreiben viel erst dann, wenn etwas kaputt geht oder sie etwas brauchen
eben darum, weil "erst" oder "Schon" geschrieben wird, wenn was nicht funktioniert, drum bin ich - aber andere auch, wurde auch schon mehrfach geschrieben - der Meinung, daß es eben in Foren meist immer noch einen dramatischeren Anschein hat, weil eben Probleme gepostet werden und der Normalbetrieb eben der erwartete Normale ist ... und somit keiner besonderer Erwähnung im Forum bedarf1
und drittens scheint dich dein Eindruck zu täuschen. im LC-Bereich war eine zeitlang schon sehr viel Geheul zu lesen, wegen Getriebe, Armaturen, Lackqualität, Felgen, Wasserlassen usw.
schön langsam, nach der xten Modellpflege kehrt etwas Ruhe ein. Aber auch das ist normal.
Qualitätsmängel sind das eine - aber sind die wirklichen Ausfälle auch im tatsächlichen Betrieb so dramatisch?
oder hat BMW die Nachbesserungen hinbekommen, bevor die LCs in einen Laufleistungsbereich (a la Motorrad-Dauertest) kamen, bei den es dan tatsächlich zu größeren Schäden kam?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.888
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Mein Ergebnis war damals, dass BMWs - und vor allem die GS - mit extrem niedrigen Betriebskosten punkten, etwas, was ich nicht verstehen kann. Ich wüsste nicht, wo eine R1200GS LC im Unterhalt günstiger wäre als eine 600er Brot-und-Butter-Honda.
Japaner und Engländer holen sich ihr Geld bei den Serviceteilen. Weder der Service an meiner GSF noch an meiner MT-09 war in einer Weise irgendwie günstiger oder billiger als der Service an der GS ist. Und neulich machte ich beinahe einen Rückwärtssalto als ich die Rechnung für den Einfahrservice der Bonnie meiner Frau in den Händen hielt.

Im 50000 km Dauertest steht die MT-09 auch recht weit vorne, finds gerade leider nicht. Aus eigener Erfahrung kenne ich die Schwächen der MT-09 jedoch sehr gut. Die MT-09 hatte in einem Jahr mehr Rückrufe als meine GS seit 2013. Also GS 1 Rückruf, der kam ziemlich genau nachdem es die Dauertest K50 zerlegt hat. Es wurde daraufhin ein Sicherungsblech für das ursächliche Lager eingebaut.
MT-09 Rückruf wegen ABS, Rückruf wegen zu kurzer Lampenkabel, Rückruf wegen Schaltmechanismus, Rückruf wegen Steuerkettenspanners. Im Grunde eigenltich Dinge die die MT-09 m.M.n. viel weiter nach hinten befördern hätte sollen als die GS.
Wenn während des Test eines der genannten Dinge ausgefallen wäre bevor der Rückruf ausgeführt wurde, wärs auch soweit gekommen.

im LC-Bereich war eine zeitlang schon sehr viel Geheul zu lesen, wegen Getriebe, Armaturen, Lackqualität, Felgen, Wasserlassen usw.
schön langsam, nach der xten Modellpflege kehrt etwas Ruhe ein. Aber auch das ist normal.
Zumindest das Geflenne wegen Getriebe- und Motorgeräuschen kann doch kein erwachsener Mann irgendwie ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
..... Die MT-09 hatte in einem Jahr mehr Rückrufe als meine GS seit 2013. Also GS 1 Rückruf, der kam ziemlich genau nachdem es die Dauertest K50 zerlegt hat. Es wurde daraufhin ein Sicherungsblech für das ursächliche Lager eingebaut.
MT-09 Rückruf wegen ABS, Rückruf wegen zu kurzer Lampenkabel, Rückruf wegen Schaltmechanismus, Rückruf wegen Steuerkettenspanners. Im Grunde eigenltich Dinge die die MT-09 m.M.n. viel weiter nach hinten befördern hätte sollen als die GS.....
wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse :rolleyes:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.888
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse :rolleyes:
Da Bild bröckelt schon. Wenn man Im AT-Forum mitliest muss man zwischenzeitlich nachschauen, in welchem Forum man sich befindet, da man sich alsbald GS-Forum wähnt. Im MT-09 Forum ist das kaum merklich anders. Auch dort beklagt man sich über Geräusche, lose Schrauben, schlechte Lackierung...
 
B

Bernd der Memminger

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
158
Hmm es gibt aber so wie in meinem Bekanntenkreis auch GS Fahrer die würden ohnehin nur eine GS kaufen, obwohl sie alle schon größere und teure defekte hatten, die aber immer im Gespräch vergessen
Denke es geht hier zu 90 % um Prestige - ich fahre eine BMW und bei mir war noch nie was ? ?
habe meine GS mit 3 Jaren und 60000 km und viiiiel Einbuße verkauft, wenn sie lief war es schön mit ihr, aber ohne zweit Moped wäre so manche Tour ins Wasser gefallen.
Jetzt steht eine neue AT in der Garage und das zweit Moped ist schon verkauft - denke ich brauche es nicht mehr.
Verzichte jetzt einfach auf das Prestige und freu mich aufs fahren - denke mal so 30000 km in 2016
Wünsche allen hier eine pannenfreie - sonnige und unfallfreie Saison
gruß Bernd der Memminger
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse :rolleyes:
Nein, andersrum wird ein Schuh draus: Nicht alle Japaner sind "bulletproof" (es gab schon immer Japaner mit vielen Macken), aber keine Europäerin ist bulletproof. Und das ist schade.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.705
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Es ist aber auch ein grosser Unterschied, ob ich bei einem 8000€ Japaner über schlechte Lackqualität nöle oder bei einer "Premium"-Reiseenduro aus der 16000 plus x € Klasse. Und während die "billige" Japanerin auf einem hervorragenden 7. Platz einläuft .........
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.114
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Da Bild bröckelt schon. Wenn man Im AT-Forum mitliest muss man zwischenzeitlich nachschauen, in welchem Forum man sich befindet, da man sich alsbald GS-Forum wähnt. ...
Könnte sich aber auch um ehemalige GS-Kundschaft handeln, welche wegen Unzufriedenheit oder auch anderen Gründen gewechselt hat. Wer gern meckert wird immer einen Anlass finden. :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.888
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Es ist aber auch ein grosser Unterschied, ob ich bei einem 8000€ Japaner über schlechte Lackqualität nöle oder bei einer "Premium"-Reiseenduro aus der 16000 plus x € Klasse. Und während die "billige" Japanerin auf einem hervorragenden 7. Platz einläuft .........
Und es ist nochmal ein Unterschied ob man vorher unter das Motorrad kriechen muss um festzustellen, dass ein ohnehin nicht sichtbarer Teil des Motorrades nich richtig lackiert ist (btw ein Plastikteil) oder ob man Sichtbare Lackschäden am Rahmen (MT-09) oder gar Lackabplatzer am Tank (AT) hat. ;)

Macht euch da nichts vor, so toll die die MT-09 ist, im direkten Vergleich zur GS ist sie ein Rosthaufen. Bei mir wurden beide unter gleichen Bedingungen gehalten und ich hatte ein paar gute Gründe die MT-09 abzustossen bevor es richtig teuer wird.
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte die MT-09 nachwievor für ein tolles Motorrad. Aber gegen die GS kann sie nicht anstinken, auch nicht wenn es um Langlebigkeit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Motorrad-Nachrichten

Motorrad-Nachrichten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, biete hier zum Verkauf eine Kindercrosshose und Rückenprotektor. Beides in Kinder Größe M. Preis für die Hose 20.00Euro Preis für...
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung Cross Hose Roof of Africa

    Motorrad Bekleidung Cross Hose Roof of Africa: Hallo Zusammen, ich würde gerne eine nagelneue unbenutze Cross Hose verkaufen, die Hose hat keine Protektoren. Größe L / Preis: 20.00Euro Bei...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Kinder Motorradsachen verkaufen: Jacke mit Protektoren / Größe 128 / 134 Preis 20,00Euro
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung für Kinder

    Motorrad Bekleidung für Kinder: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Teile verkaufen da unser Junior sie nicht braucht. Jacke Größe 38 / Marke Pro Biker: 20,00Euro Bei...
  • Motorrad Bekleidung für Kinder - Ähnliche Themen

  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, biete hier zum Verkauf eine Kindercrosshose und Rückenprotektor. Beides in Kinder Größe M. Preis für die Hose 20.00Euro Preis für...
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung Cross Hose Roof of Africa

    Motorrad Bekleidung Cross Hose Roof of Africa: Hallo Zusammen, ich würde gerne eine nagelneue unbenutze Cross Hose verkaufen, die Hose hat keine Protektoren. Größe L / Preis: 20.00Euro Bei...
  • Biete Bekleidung Kinder Motorrad Bekleidung

    Kinder Motorrad Bekleidung: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Kinder Motorradsachen verkaufen: Jacke mit Protektoren / Größe 128 / 134 Preis 20,00Euro
  • Biete Bekleidung Motorrad Bekleidung für Kinder

    Motorrad Bekleidung für Kinder: Hallo Zusammen, wir würden gerne ein paar Teile verkaufen da unser Junior sie nicht braucht. Jacke Größe 38 / Marke Pro Biker: 20,00Euro Bei...
  • Oben