D
der_brauni
Mir persönlich sind die Vergleichstester wesentlich sympathischer
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Neulich hat eine Multilala ziemlich gut abgeschnitten, aber in den letzten Jahren war es doch in Wahrheit so, dass es nur eine Tatsache gab, die das miese Abschneiden der BMWs im Dauertest erträglich gemacht hat: Dass KTM und Ducati noch schlechter waren;-)Finde ich auch, solange BMW es nicht schafft, ein Modell unter den ersten 20 im Dauertest zu plazieren (ja die K 1200S auf Platz 14, aber die gibt's seit 10 Jahren nicht mehr) ist Häme unangebracht
Ich weiß nicht, wie "Motorrad" das bei seiner Statistik macht, offenbar schmeißen sie immer mal wieder Motorräder raus, bei denen der Test lang genug zurückliegt, denn jahrelang waren die KTM 1190 RC8 und die Ducati 1098 noch schlechter als die berüchtigte BMW K1300GT, bei der erst der Kupplungskorb explodiert ist und dann (vermutlich) versprengte Trümmer der Kupplung im Motor verblieben sind, die dann einige Zeit später die Maschine mitgenommen haben. Ob das wirklich ein Zeichen für mieseste Zuverlässigkeit ist - oder nicht viel mehr Folge eines Werkstattfehlers - darüber kann man lange diskutieren.und den letzten Platz hat auch eine BMW inne, der ist zweimal der Motor geplatzt....
Nach meiner Wahrnehmung kann man Motorräder im Dauertest in drei Klassen einteilen:Komisch, unverständlich und auch sehr Enttäuschend finde ich das auf der einen Seite auch,
aber wenn die BMW jetzt wirklich so schlecht wären, da müssten hier ja tagtäglich neue "Leidensberichte" von kolabierten Motoren und Getrieben auftauchen, speziell bei der Anzahl an GSen die unterwegs sind und bei den doch durchschnittlich höheren km, die mit denen gefahren werden.
In gewissen Abständen veröffentlicht "Motorrad" seine Dauertest-Statistik, darin sind eigentlich so gut wie alle Zahlen enthalten, auf denen meine Analyse von damals fußt. Es ist eigentlich nicht besonders schwierig: Die Motorräder bekommen eine bestimmte Gesamtpunktzahl, diese Gesamtpunktzahl setzt sich aus Einzelpunktzahlen zusammen, die die Motorräder in bestimmten Disziplinen sammeln. Und eigentlich interessieren bei Dauertests ja nur zwei Sachen wirklich: Wie viel bzw. wie oft hat die Kiste Ärger gemacht und was hat das Vergnügen gekostet. Mag zum Beispiel sein, dass eine KTM 1190 ADV ein geileres Mopped ist als eine Yamaha Super Tenere (so was schreibt "Motorrad" dann im entsprechenden Dauertest). Aber wenn einem die Kantn jedes Jahr zweimal mit Pannen die Urlaubsreise versaut, während die Yamsel einfach durchläuft, dann würde sich in meinen Augen das Thema mit dem "geil" noch mal relativieren;-)Hallo Sampleman,
das hast du damals ja akribisch auseinandergenommen und recherchiert, (btw. - hast du alle Motorrad zum Nachrecherchieren in Papierform zu Hause oder sonstwo oder hast du das alles online gefunden?),
eben darum, weil "erst" oder "Schon" geschrieben wird, wenn was nicht funktioniert, drum bin ich - aber andere auch, wurde auch schon mehrfach geschrieben - der Meinung, daß es eben in Foren meist immer noch einen dramatischeren Anschein hat, weil eben Probleme gepostet werden und der Normalbetrieb eben der erwartete Normale ist ... und somit keiner besonderer Erwähnung im Forum bedarf1ich glaube nicht, dass ein Forum als Gradmesser für Qualität oder Nichtqualität taugt. Erstens sind nicht alles GS-fahrer bundesweit angemeldet, zweitens schreiben viel erst dann, wenn etwas kaputt geht oder sie etwas brauchen
Qualitätsmängel sind das eine - aber sind die wirklichen Ausfälle auch im tatsächlichen Betrieb so dramatisch?und drittens scheint dich dein Eindruck zu täuschen. im LC-Bereich war eine zeitlang schon sehr viel Geheul zu lesen, wegen Getriebe, Armaturen, Lackqualität, Felgen, Wasserlassen usw.
schön langsam, nach der xten Modellpflege kehrt etwas Ruhe ein. Aber auch das ist normal.
Japaner und Engländer holen sich ihr Geld bei den Serviceteilen. Weder der Service an meiner GSF noch an meiner MT-09 war in einer Weise irgendwie günstiger oder billiger als der Service an der GS ist. Und neulich machte ich beinahe einen Rückwärtssalto als ich die Rechnung für den Einfahrservice der Bonnie meiner Frau in den Händen hielt.Mein Ergebnis war damals, dass BMWs - und vor allem die GS - mit extrem niedrigen Betriebskosten punkten, etwas, was ich nicht verstehen kann. Ich wüsste nicht, wo eine R1200GS LC im Unterhalt günstiger wäre als eine 600er Brot-und-Butter-Honda.
Zumindest das Geflenne wegen Getriebe- und Motorgeräuschen kann doch kein erwachsener Mann irgendwie ernst nehmen.im LC-Bereich war eine zeitlang schon sehr viel Geheul zu lesen, wegen Getriebe, Armaturen, Lackqualität, Felgen, Wasserlassen usw.
schön langsam, nach der xten Modellpflege kehrt etwas Ruhe ein. Aber auch das ist normal.
wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse..... Die MT-09 hatte in einem Jahr mehr Rückrufe als meine GS seit 2013. Also GS 1 Rückruf, der kam ziemlich genau nachdem es die Dauertest K50 zerlegt hat. Es wurde daraufhin ein Sicherungsblech für das ursächliche Lager eingebaut.
MT-09 Rückruf wegen ABS, Rückruf wegen zu kurzer Lampenkabel, Rückruf wegen Schaltmechanismus, Rückruf wegen Steuerkettenspanners. Im Grunde eigenltich Dinge die die MT-09 m.M.n. viel weiter nach hinten befördern hätte sollen als die GS.....
Da Bild bröckelt schon. Wenn man Im AT-Forum mitliest muss man zwischenzeitlich nachschauen, in welchem Forum man sich befindet, da man sich alsbald GS-Forum wähnt. Im MT-09 Forum ist das kaum merklich anders. Auch dort beklagt man sich über Geräusche, lose Schrauben, schlechte Lackierung...wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse
Nein, andersrum wird ein Schuh draus: Nicht alle Japaner sind "bulletproof" (es gab schon immer Japaner mit vielen Macken), aber keine Europäerin ist bulletproof. Und das ist schade.wie war das doch vorhin mit der "Bulletproof" Technik, die man gemeinhin den Herstellern aus den Ländern der aufgehenden Sonne zuschreibt? Das Bild bekommt Risse
Könnte sich aber auch um ehemalige GS-Kundschaft handeln, welche wegen Unzufriedenheit oder auch anderen Gründen gewechselt hat. Wer gern meckert wird immer einen Anlass finden.Da Bild bröckelt schon. Wenn man Im AT-Forum mitliest muss man zwischenzeitlich nachschauen, in welchem Forum man sich befindet, da man sich alsbald GS-Forum wähnt. ...
Und es ist nochmal ein Unterschied ob man vorher unter das Motorrad kriechen muss um festzustellen, dass ein ohnehin nicht sichtbarer Teil des Motorrades nich richtig lackiert ist (btw ein Plastikteil) oder ob man Sichtbare Lackschäden am Rahmen (MT-09) oder gar Lackabplatzer am Tank (AT) hat.Es ist aber auch ein grosser Unterschied, ob ich bei einem 8000€ Japaner über schlechte Lackqualität nöle oder bei einer "Premium"-Reiseenduro aus der 16000 plus x € Klasse. Und während die "billige" Japanerin auf einem hervorragenden 7. Platz einläuft .........