@ Fritz 2
Wieso stellt das Schmieren/Sprühen der Kette überhaupt ein Problem dar?!
Wer spricht/schreibt hier von Problem?
Kette oder Kardan - Yoghurtbecher oder Tourer - Reisenduro oder Crossmaschine ................ muss jeder selber entscheiden.
eine vergnügliche Pflicht die Maschine regelmäßig zu inspizieren und den Zustand der Reifen, der Bremsen, des Fahrwerks, des Motors und des Antriebsstrangs zu überprüfen. Die Kettenpflege ist ein kleiner Bestandteil
Da hat YAMAHA bei meiner XT extra die Speichen besch ...... konstruiert, sodass ich alle 5.000 km zum Kontrollieren muss, und auch dazwischen ab zu mal prüfen sollte, ob noch alle da sind.
Und jetzt reißt auch noch der Felgenkranz ............ also ich muss, trotz KARDAN meine Maschine inspizieren und hab eine spezielle Beziehung zu meinem Motorrad aufgebaut
.
@ Jonni
Die Meinung zur KTM ist eindeutig. Mit einem derart schlechten Fahrwerk hätte die 1290er nie auf die Straße gedurft.
Ja, das hast Du recht! So etwas ähnliches gab es auch einmal mit der Honda Goldwing, aber von denen fahren noch immer viele rum, .... nur eben langsam ..
.!
Es scheint aber eine gewisse Gleichgültigkeit in unserer Bevölkerung und Rechtssprechung zu geben, wo keiner mehr die E.i.e.r hat, so einen Murks zu verbieten, und wieder zu signalisieren, was eigentlich Qualität heißt, und welche Mängel absolut nicht toleriert werden!
Wir diskutieren, beschönigen, und vertuschen ............ wir beschimpfen die Kritiker, werten jede Kritik als Nörgeln ab, als Spinner .......... und am Ende weiß keiner mehr was Recht und Ordnung ist, bzw. was heißt Qualität und welche Eigenschaften, die in Werbungen immer suggeriert werden, müssen am Ende tatsächlich auch in der Praxis erbracht werden.
Ich selber habe bei meiner Probefahrt mit der 1290-er fahrwerkstechnisch nichts bemerkt, bin aber auch nur max. mal kurz 160 km/h gefahren. .......... aber generell bin ich der Meinung, wenn es wirklich Fakt ist, dürfte die KTM nicht mehr bewertet werden! Sie müsste von weiteren Tests generell ausgeschlossen werden, auch dürften diese Maschine nicht mehr zum Fuhrpark einer Fachzeitschrift gehören.
Aber inzwischen ist es auch so, dass wir Reifen fahren (z. B. der HEIDENAU K60 oder TKC 70), bei denen viele Maschinen ab 160 km/h durch den Reifen - wissentlich - anfangen zu pendeln. Aber diese Reifen bekommen eine allgemeine Betriebserlaubnis ....!
Da sieht man mal wieder, was oder wem soll/kann/darf man noch glauben .....
Gruß Kardanfan