F
Fritz2
- Dabei seit
- 05.04.2014
- Beiträge
- 229
- Modell
- KTM 1190 T, Honda NX 650
Naja - DU bist zumindest keiner...Sind KTM-Fahrer überhaupt ernstzunehmende Gesprächspartner?
Naja - DU bist zumindest keiner...Sind KTM-Fahrer überhaupt ernstzunehmende Gesprächspartner?
Einfach grandios der Schwachsinn der hier so gepostet wird...Ein Kettenöler macht das Motorrad nicht besser, nur den Fahrer schmutziger.
Sagt wer ??Bei einem vernünftigen Vorschlag bekommt die "Kürbisfraktion" keineswegs "wieder Schnappatmung" - diese Überlegung wird in den KTM-Forum durchaus diskutiert und ich finde einen Oiler auch sinnvoller als z. B. einen Tempomaten oder ein aktives Fahrwerk - obwohl ich mit dem genialen S100 Dry Lube sehr zufrieden bin und derzeit keinen Grund sehe einen Oiler zu installieren.
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, und vielleicht können mir die Kardanfans das mal erklären:
Wieso stellt das Schmieren/Sprühen der Kette überhaupt ein Problem dar?!
Das Sprühen der Kette mit dem Dry Lube ist so ca. alle 400-500 Km fällig und dauert, wenn man es langsam macht, ca. 50s. Mehr noch, es ist nur ein kleiner Bestandteil der für mich (und wohl die meisten Motorradfahrer) selbstverständlichen Inspektion der Maschine nach einer längeren Tour. Als Motorradfahrer hat man natürlich ein viel direkteres Verhältnis zu seiner Maschine als ein Autofahrer denn die meisten Pkw sind ja eher seelenlose, langweilige von-A-nach-B-Transportmaschinen.
Ein Motorrad ist dagegen mehr, eher wie eine Erweiterung des eigenen Körpers und das reibungslose Funktioneren des Motorads ist nicht nur essentiell für den Fahrspaß sondern auch für das Wohlergehen und eventuell sogar das Überleben des Fahrers...
Und weil man ein engeres Verhältnis zum Krad hat ist es nicht nur völlig normal sondern eigentlich auch eine vergnügliche Pflicht die Maschine regelmäßig zu inspizieren und den Zustand der Reifen, der Bremsen, des Fahrwerks, des Motors und des Antriebsstrangs zu überprüfen. Die Kettenpflege ist ein kleiner Bestandteil dieser für jeden richtigen Motorradfahrer nicht nur unerläßlichen sondern auch angenehmen und befriedigenden Routine die die Bindung zum Motorrad stärkt und den Fahrspaß nintensiver macht.
In diesen Sinne bieten mir Kardanmotorräder nicht den geringsten Vorteil und eigentlich stellt sich auch die Frage ob Kardanfans diese direkte Verbindung zur Maschine überhaupt noch kennen oder wertschätzen wenn der minimale Aufwand zur Kettenpflege schon dermaßen lästig ist?
Kurz & etwas provokativ: sind Kardanfahrer überhaupt noch richtige Motorradfahrer?
Und genau das kann nicht sein....Weder habe ich etwas von zuviel Öl, noch etwas von einem Fehler am Gerät behauptet. Der Fehler, wenn man überhaupt dieses Wort verwenden will, liegt am Motorrad. Es hat Kette.
Aber vielleicht gibts irgendwann ja mal einen Oil-Sling im Aftermarket. Wer weiss... Für mich ist das Experiment Oiler wieder beendet.
Es ist mir egal was du für ein Moped fährst. Von mir aus kannst du dir acht Ketten daran bauen und sie abwechselnt ölen. Mir geht es um deine doch sehr unpassenden Ausführungen zum Verhältnis Fahrer/Fahrzeug. Das ist und bleibt ein Fahrzeug...totes Metall. Ich verunglimpfe hier niemanden. Du glorifizierst ein Kettenmotorrad und deren Pflege...da kommt normal denkende doch ins grübeln. Und lies dir meine Postings mal durch...da findest du nigs von persönlicher Anrede dir gegenüber. Dein letzter Satz läst übrigens Rückschlüsse auf deine Wertschätzung der meisten Forenuser hier zu. Ist zwar nicht ganz ernst gemeint, aber unterschwellig schwing da schon Häme mit.Im Gegensatz zu Dir habe ich Argumente gebracht über die sich durchaus diskutieren läßt, und ich verunglimpfe keine Motorradfahrer als nicht "ernstzunehmende Gesprächsparter" nur aufgrund der aktuellen Wahl ihres fahrbaren Untersatzes...
Von Dir kam dagegen nur ein flacher, nichtssagender Einzeiler... Wer nicht willens oder nicht fähig ist darüber hinauszugehen hat damit allerdings klar demonstriert daß er kein ernstzunehmder Gesprächspartner ist.
Kann denn Schwachsinn Sünde sein?Einfach grandios der Schwachsinn der hier so gepostet wird...
Kann denn Schwachsinn Sünde sein?
Schon mal was von einem Kettenriss gehört ?....
Vorteil Kette: man sieht, wenn das Ende naht - beim Kardan merkt man es (aber eben nicht unbedingt voher und dann ist die Tour aprupt zu Ende)
....
Filmriss kenne ich....Schon mal was von einem Kettenriss gehört ?
Gruß Thomas
Wenn überhaupt, dann wesentlich weniger als KreuzgelenkschädenFilmriss kenne ich....
Kettenriss hatte ich mit 16, ist also ein paar Wochen her, ich glaub nicht, dass es so was noch in nennenswerter Anzahl gibt!
Kann gar nicht sein Rudi, den Kettenriss hast noch vor Dir.Kettenriss hatte ich mit 16, ist also ein paar Wochen her, ich glaub nicht, dass es so was noch in nennenswerter Anzahl gibt!
Zu berücksichtigen ist die Qualität der verwendeten Ketten, da gibt es enorme Unterschiede, und trotz Allem reisst hie und da malEinen Kettenriss hab ich schon selbst miterlebt, Kette wurde ordentlich gepflegt und geölt und auch der ordnungsgemäße Kettendurchhang dabei geprüft, dass so eine Kette dann einfach reißt halte ich daher für eine Frechheit...
Gruß Thomas