Motor nach Winterpause starten

Diskutiere Motor nach Winterpause starten im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Rausschieben aus dem Winterlager. Wenn sie anspringt laufen lassen, anziehen und eine größere Runde drehen. Wenn sie nicht anspringt, Batterie...
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.162
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Rausschieben aus dem Winterlager.
Wenn sie anspringt laufen lassen, anziehen und eine größere Runde drehen.
Wenn sie nicht anspringt, Batterie laden und am nächsten Tag die größere Runde drehen.
Wenn man 2 hat, die zweite rausholen und den gleichen Ablauf nochmal starten.;-)
Wenn die auch nicht anspringt soll es heute einfach nicht sein. ;-)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.010
wenn es dir Beruhigung gibt, dreh deine Kerzen raus und orgle mal nur so, dann erst Start.
Je nachdem, wie die Erreichbarkeit ist (in beiden Fällen bei mir mit dem geringsten Aufwand verbunden), stecke ich die Einspritzventile ab und orgle mit dem Anlasser so lange bis die Öldrucklampe erlischt um die EV dann wieder mit den Steckern zu verbinden.

Allerdings ist das nicht meine Vorgehensweise beim Start nach der Winterpause (so es die wetterbedingt gibt), sondern grundsätzlich nach einem Motorölwechsel. Wäre meines Erachtens aber auch für das angefragte Szenario geeignet, das ich jedoch bisher immer lediglich mit einem Knopfdruck à la #2 erledigt habe.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.964
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich sprech jetzt von meinem 30 jährigen Oldtimer....1100GS...

Kurze optische Kontrolle....Batterie geladen!? Pneudruck?!....Starten...wenn nach 1 Sekunde das Rasseln der Kette weg ist, ist der Öldruck da. Losfahren und gemütlich alles auf Betriebstemp. bringen.
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
109
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Tut das der Zündanlage gut mit abgezogenen Steckern?
Die 2 Ventiler mit Hallgeberzündung mögen das wohl nicht.
Bei den Motoren der "Neuzeit" sitzen die Zündspulen ja im Kerzenstecker. Wenn man da den Stecker abzieht, ist das unschädlich, da hier keine Hochspannung drauf ist. Bei den alten 2- Ventilern z.B. verhält sich die Sache anders. Hier sollte man in den abgezogenen Kerzenstecker eine Kerze einstecken und an Masse legen, damit keine Schäden durch Spannungsüberschläge entstehen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
542
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Exakt. Und das ist auch 1:1 übertragbar auf ein anderes beliebtes Überwinterungsthema. Nämlich die Hysterie um das Aufbocken des Motorrads.
Also ich lege immer eine dünne Holzplatte unter die Reifen, damit der Estrich des Garagenboden nicht meine Reifen anfrisst..............................
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
927
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wenn eine BMW 4 Monate im Ausstellungsraum steht, wie wird die wohl gestartet. Genau, nach einem Batteriecheck mit einem Druck aufs Knöpfchen
Ach lasst es uns positiv sehen: da machen sich Kollegen Gedanken wie sie ihre Pferdchen wieder munter machen ohne dass es ihnen schadet.

Dass manche daraus "ein Ritual" machen - what shalls.
Aber einige sind halt noch vor oder auf der untersten Sprosse der GS-Profileiter, haben vielleicht noch nicht viel in ihrem "Erfahrungsrucksack", sind unsicher und übervorsichtig weil manches im Flurfunk gehört und von nanch altem Hasen durch "Fachliches" auch noch rappelig gemacht.

Hier können diese alten Hasen, die 24ender im GS-Revier, so schön die Hand reichen und helfen auf der GS-Profileiter aufzusteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.964
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denke auch das wichtigste ist Luftdruck Bremstest und nicht wie ne gesengte Sau losfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.010
Bei den Motoren der "Neuzeit" sitzen die Zündspulen ja im Kerzenstecker. Wenn man da den Stecker abzieht, ist das unschädlich, da hier keine Hochspannung drauf ist. Bei den alten 2- Ventilern z.B. verhält
Ich würde behaupten, daß dieses Wissen wenig verbreitet ist und es daher der komplette Kerzenstecker aka die Kerzenschachtspule ist, die abgezogen wird. Das ist relativ ungesund für die Spule, solange da keine Zündkerze drinsteckt, die Massekontakt hat, damit die Hochspannung nicht in ungeahnte und ungesunde Höhen anwachsen kann.

Wenn man natürlich den kleinen zweipoligen Stecker von der Spule selbst abzieht, z. B. die Haltelasche dabei abbricht und dann den Startversuch unternimmt hast Du natürlich Recht, dann ist anschließend nur die Haltelasche abgebrochen ;-).
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.720
Ach lasst es uns positiv sehen: da machen sich Kollegen Gedanken wie sie ihre Pferdchen wieder munter machen ohne dass es ihnen schadet.

Dass manche daraus "ein Ritual" machen - what shalls.
Aber einige sind halt noch vor oder auf der untersten Sprosse der GS-Profileiter, haben vielleicht noch nicht viel in ihrem "Erfahrungsrucksack", sind unsicher und übervorsichtig weil manches im Flurfunk gehört und von nanch altem Hasen durch "Fachliches" auch noch rappelig gemacht.

Hier können diese alten Hasen, die 24ender im GS-Revier, so schön die Hand reichen und helfen auf der GS-Profileiter aufzusteigen...
Das ist absolut und abstrakt richtig. Und weh tut niemand dem anderen mit derlei Überlegungen auch nicht.

Kritisch oder besser bedenklich finde ich dabei lediglich folgenden Aspekt: Mehrheitlich scheinen es die Leute verlernt zu haben mit gesundem Menschenverstand an solche Themen heranzugehen und erstmal selber nachzudenken. Klar, es ist bequem mal schnell nen Zweizeiler irgendwo rauszuhauen, anstatt selber mal die grauen Zellen anzustrengen. Ich möchte mich da auch nicht komplett ausnehmen.

Üblicherweise gibt es bei Themen wie dem vorliegenden nicht eindeutig richtig oder falsch. Und so driften dann die Diskussionen schnell und regelmäßig ab. Wie hilfreich das dann am Ende alles ist, muss jeder für sich entscheiden.
 
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
203
Ort
Süd-östlicher geht nicht
Modell
R 1250 GS ADV
So einfach mal die Bedienungsanleitung lesen: (Auszug)
Motorrad stilllegen Motorrad reinigen. Motorrad vollständig betanken. Batterie ausbauen ( 200). Brems- und Kupplungshebel, Kippständer- und Seitenstützenlagerung mit geeignetem Schmiermittel einsprühen. Blanke und verchromte Teile mit säurefreiem Fett (Vaseline) konservieren. 11 228 z Pflege Motorrad in trockenem Raum so abstellen, dass beide Räder entlastet sind (am besten mit dem von BMW Motorrad angebotenen Vorderrad- und Hinterradständer). Motorrad in Betrieb nehmen Außenkonservierung entfernen. Motorrad reinigen. Batterie einbauen ( 201). Checkliste beachten ( 143).

Und da steht nix von all den Mythen!!!!!!!!!!!!!!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.723
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Tut das der Zündanlage gut mit abgezogenen Steckern?
Die 2 Ventiler mit Hallgeberzündung mögen das wohl nicht.
bei den mit Zweifunkenspule kann man die rausgedrehte ZK reinstecken in den ZK Stecker und auf Masse legen. die Stab ZK Spule wird ja am Stecker vorher getrennt und hat somit Ruhe.
Es schont halt die ggf schwache Batterie ohne ZK zu orgeln.
Klar braucht es das ganze für mich nicht. Wenns aber beruhigt..

der Stecker der Stabzündspule hat drei Pins und mit einem Mini Flachschraubendreher von der Schießbude kann man den Verschluss aufhebeln, damit ist die Plastik Raste lose und der Stecker kann beschädigungsfrei abgezogen werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
109
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Ich würde behaupten, daß dieses Wissen wenig verbreitet ist und es daher der komplette Kerzenstecker aka die Kerzenschachtspule ist, die abgezogen wird. Das ist relativ ungesund für die Spule, solange da keine Zündkerze drinsteckt, die Massekontakt hat, damit die Hochspannung nicht in ungeahnte und ungesunde Höhen anwachsen kann.

Wenn man natürlich den kleinen zweipoligen Stecker von der Spule selbst abzieht, z. B. die Haltelasche dabei abbricht und dann den Startversuch unternimmt hast Du natürlich Recht, dann ist anschließend nur die Haltelasche abgebrochen ;-).
Du hast vollkommen Recht. Die Haltelasche ist mit Vorsicht zu genießen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
927
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Das ist absolut und abstrakt richtig. Und weh tut niemand dem anderen mit derlei Überlegungen auch nicht.

Kritisch oder besser bedenklich finde ich dabei lediglich folgenden Aspekt: Mehrheitlich scheinen es die Leute verlernt zu haben mit gesundem Menschenverstand an solche Themen heranzugehen und erstmal selber nachzudenken.
Vergiss eine Gruppe nicht:
nämlich die, die es NIE gelernt hat. Und diese Gruppe scheint zu wachsen...
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.309
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Was man aber jetzt aus dem Thread und den Antworten lernen konnte (und gelernt haben sollte!) ist:
  • wenn die Karre einfach nur ein paar Monate (weniger als 6) stand, dann einfach starten, wenn die Batteriespannung das zulässt
  • ansonsten erstmal Batterie laden (oder schlimmstenfalls ersetzen) und dann normal starten
  • kurz laufen lassen (mach ich auch im Alltag so und zieh mir währenddessen noch die Handschuhe an und setz den Helm auf) und dann entspannt und im eher niedrigeren Drehzahlbereich warmfahren

Nicht so gut, weil mehr Risiko als Nutzen:
  • an irgendwelchen Steckern rumzupfen und dabei
  • irgendwelche Haltenasen abreissen/abbrechen
aber vor allem
- nicht so'n Quatsch machen wie "Zündkerzen raus und WD40 in die Löcher spritzen" - DAS macht nämlich definitiv mehr kaputt, als dass es irgendwas nutzt.

Selbstverständlichkeiten (!) wie Luftdruck und Flüssigkeitsstände (Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit) prüfen setze ich einfach als "Erforderlichkeit bekannt, Durchführung ebenso" voraus. (Wer das nicht weiss und mehr oder weniger regelmässig macht, dem kann ich auch nicht helfen...)

Ach ja: "Mimimi" ist unsexy - und doch, es gibt durchaus blöde Fragen. Als Software-Trainer kann ich ein Lied davon singen 🙃 Schlimmer als die blöden Fragen sind aber die Pappnasen, die die Antworten nicht hören und dann meckern, dass deren Ignoranz dann mit Verarsche bestraft wird.
Rück- oder Ergänzungsfragen wiederum sind erlaubt und sogar gewünscht - zeigen sie doch, dass sich der Fragende mit der Antwort auseinandersetzt.

Alles klar? ;-)
 
Thema:

Motor nach Winterpause starten

Motor nach Winterpause starten - Ähnliche Themen

  • 1150 RT Motor mal ganz anders verwendet

    1150 RT Motor mal ganz anders verwendet:
  • Biete Bekleidung Spirit Motors Motorradjacke Leder

    Spirit Motors Motorradjacke Leder: Es handelt sich um eine wertige Herren Motorrad-Lederjacke im Vintage Style. Die Jacke ist ungetragen und neuwertig, der Neupreis lag bei 230€...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 1200GS K25 Motor / Getriebeschutz

    1200GS K25 Motor / Getriebeschutz: Biete für R 1200 GS Motorschutz / Getriebe Verlängerung ( Platte an Hauptständer ) Preis: € 50.- plus Versand
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 - Ähnliche Themen

  • 1150 RT Motor mal ganz anders verwendet

    1150 RT Motor mal ganz anders verwendet:
  • Biete Bekleidung Spirit Motors Motorradjacke Leder

    Spirit Motors Motorradjacke Leder: Es handelt sich um eine wertige Herren Motorrad-Lederjacke im Vintage Style. Die Jacke ist ungetragen und neuwertig, der Neupreis lag bei 230€...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 1200GS K25 Motor / Getriebeschutz

    1200GS K25 Motor / Getriebeschutz: Biete für R 1200 GS Motorschutz / Getriebe Verlängerung ( Platte an Hauptständer ) Preis: € 50.- plus Versand
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Oben