Michelin Road 5 Trail in der Größe 120/70/19 und 170/60/17

Diskutiere Michelin Road 5 Trail in der Größe 120/70/19 und 170/60/17 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; naja, wenn man in tiefer Schräglage im 2. Gang kräftig aufzieht, dann blinkt es ab und zu. In der Regel ist aber Stille. Der PST2 hat z bsp bei...
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.324
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
@Kai ,
blinkt beim Micheln auch so oft die Traktionskontrolle ?
naja, wenn man in tiefer Schräglage im 2. Gang kräftig aufzieht, dann blinkt es ab und zu. In der Regel ist aber Stille. Der PST2 hat z bsp bei mir fast ständig geblinkt, war aber eine 1200er..... Beim gestern mitfahrendem Anakee Adventure hat es ständig geblinkt (wir haben SENA Intercom) - Übrigens wieder im Sauerland ;)
Ich bin mir nicht so sicher, ob sich die Traktionscontrolle sich bei jedem Reifen gleich verhält und man so ein vergleichbares ERgebnis bekommt
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hi,

gerade komme ich von einer 2000km-Tour mit Sozia durch Eifel, Hunsrück, Pfalz, Pfälzer Wald, Vogesen, Schwarzwald und wieder nach Hause zurück; mein erster Eindruck - siehe oben - konnte voll bestätigt werden. Auch längere Regenpassagen meistert er hervorragend und flott ohne jeden Rutscher; zur Lebensdauer gibt es morgen eine Prognose.

Gruß

Andreas
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Guten Morgen!

Ich habe mal gemessen: Der Reifen hält länger als ich dachte; nach insgesamt 2.500 flotten Kilometern, davon 2.100 mit Sozia, sind von den anfänglich 6,2mm Profil noch etwa 3,6 mm vorhanden. Über den Daumen macht das also 1mm pro 1000 km Gummiverlust. Mithin kann ich den Reifen etwa 4.500 km legal fahren - das finde ich für einen so sportlichen Reifen sehr gut. Einen Pirelli Scorpion Trail II habe ich bei vergleichbarer Nutzung auch schon nach 5.500 km verschlissen - und der bietet nicht annährend die Haftung in tiefer Schräglage.

Dennoch werde ich wegen der etwas längeren Haltbarkeit für den Urlaub noch mal den Pirelli aufziehen und den Michelin später zu Ende fahren.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau meine Meinung, nur wer in tiefer Schräglage mehr Verschleißfestigkeit braucht ( viel Grip = weiche Mischung = Verschleiß) nimmt besser einen mit einer etwas härteren durchgängig gleichen Mischung. Dunlop Roadsmart 2 oder Pirelli Angel GT oder so.
Für mich mit wenig Randverschleiß hier im flachen Land ist der bislang perfekt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau meine Meinung, nur wer in tiefer Schräglage mehr Verschleißfestigkeit braucht ( viel Grip = weiche Mischung = Verschleiß) nimmt besser einen mit einer etwas härteren durchgängig gleichen Mischung. Dunlop Roadsmart 2 oder Pirelli Angel GT oder so.
Für mich mit wenig Randverschleiß hier im flachen Land ist der bislang perfekt. Ich denke auch dass der etwas mehr Luftdruck braucht bei mir also 2,6 und 3 Bar.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.396
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich empfehle mittlerweile den Conti TrailAttack3. Mehr Grip geht eigentlich garnicht, auch im Nassen super.
Und alleine über die fette Profilhlhe macht der weit mehr als 5.000 km.

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hallo zusammen,

ich habe mich noch ein wenig belesen und gefunden, dass der PST2 ab 2017 nicht mehr so lange hält wie früher, aber der CTA3 mit Speedindex V recht hohe Laufleistungen erzielt.

Da ich im kommenden Frankreichurlaub etwa 6.500 km fahren möchte - flott, mit Mädel und Gepäck auf Reifenverschleiß förderndem Makadam - und mir den halben Urlaubstag zum Reifenwechsel unbedingt sparen möchte, will ich einen Reifen aufziehen, der einerseits Fahrfreude bereitet, aber andererseits auch über die ganze Strecke hält - damit sind MA3 und MR5T raus, in Frage kommen die beiden o.g. Pneus.

Den Conti bin ich auf meiner Speed Triple als CRA3 zu meiner höchsten Zufriedenheit gefahren - allerdings war er nach knapp 5.000 km hin. Wenn die Trail-Version einen guten Tausender mehr läuft und ähnlich gut ist, wäre sie für den Urlaub mein Favorit. Ansonsten bliebe ich beim PST2, der bereits im Keller liegt.

Was meint Ihr?

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
So, jetzt habe ich mir einen Satz CTA3 mit Speedindex V für 205 Euro bestellt; probieren möchte ich ihn auf jeden Fall, welcher nach Frankreich geht, ist noch nicht entschieden. Auf jeden Fall werde ich Eure Ansichten in meine Überlegungen einfließen lassen.

Im Video bei 1000PS wurde behauptet, dass der Reifen bis zu 17.000 km machen soll - das schaffe ich auch, wenn ich das Mopped damit über diese Strecke schiebe :p Ansonsten ist das doch nicht glaubwürdig - oder wie seht Ihr das?

Gruß

Andreas
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Danke! Das hatte ich bereits gelesen und es hatte mich dazu bewogen, den CTA3 in V zu bestellen. Gerne hätte ich noch ein paar weitere Ansichten zur Sache gelesen.

Gruß

Andreas
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
MPR5T: Super Straßenreifen und Laufleistung

Nochmal zurück zum Thema des TE (MR5T auf der GS LC)...

Bzgl. der Laufleistung zeichnet sich, nach nun knapp 3.400km mit dem fantastischen MR5T auf meiner 1250er GS ein etwas anderes Bild ab als bei den hier zitierten Mitforisten @Gerdos und @Maxell62 (was natürlich mit unterschiedlichen Fahrstilen und womöglich auch anderen Streckenprofilen zu tun hat):

Wie man den von mir hier 2 eingestellten Fotos (s.u., VR- und HR-Flanke) sieht, ist der Verschleiß auch bei meinen MR5T Reifen nach 3.400km (hauptsächlich Kurventerrain, max. 30% AB) schon fortgeschritten, jedoch unterschiedlich stark am VR bzw. HR.
Nach meiner Einschätzung hält bei meiner 1250er der VR vllt noch gute 1.500km bis zum Steg der Verschleißanzeige, der HR dagegen vermutlich weitere 3-3.500km. Demnach stünde in meinem Fall beim VR ein Wechsel nach einer Laufleistung des MPR5T von ca. 5.000km an, beim HR nach ca. 6.5-7.000km (vorausgesetzt, beide Reifen verlieren bis dahin nicht ihre Performance).

Zu ergänzen wäre, dass beide Reifen nach meinem Fahrgefühl auch nach 3.400km immer noch ihr volles Performance Potenzial haben. :)



Bis hier hab ich noch lange keine rasten auf dem boden.
Anhang anzeigen 263513

Aber die laufleistung, nach jetzt 3tkm, macht mir mehr sorgen, der wird bei mir wohl nicht mehr als 6tkm machen, und das vorne wie hinten!:(
Der pst2 hält bei mir hinten ca.9tkm, werde wohl doch nochmal den cra3 versuchen :confused:
aktuell hab ich 2000 Km drauf. Da sieht er noch so aus... Das Bild ist von eben.. Die Schätzung von Hans sollte hin kommen, vielleicht einen Tick weniger, so ca 5000 schätze ich mal. Warm gefahren sind die Flanken schon echt weich, wenn man da den Daumen drauf drückt, klebt das richtig. Aber der Road5 macht einach unendlich Spaß auf der GS. Und ich bin mir sicher, dass du ihn lieben wirst. Ich werde nichts mehr anderes drauf machen, denke ich. Man hat das Geühl, man könnte immer weiter abwinkeln. So stabil und vertrauenserweckend - einfach geil. Es sei denn, ich mach mal eine Tour,bei der es wirklich auf Laufleistung ankommt
Anhang anzeigen 283161
 

Anhänge

Hansemann

Hansemann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.523
Ort
Nähe Kaiserslautern
Von Deinen Bildern ausgehend glaube ich nicht, dass das Vorderrad vor dem Hinterrad fällig wird. Der Reifen ist doch schön rund gefahren ...
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
bmw911, welchen Luftdruck fährst Du hinten?
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Gude, alles richtig gemacht :daumen-hoch: Ich hatte mal Erfahrung mit diesem Reifen und Solobetrieb mit 2.9 gemacht. Passierte das gleiche wie beim AKIII, auf der Flanke ensteht das Gefühl dass das Moped umfällt, aber nur in einem bestimmten Bereich, da die Flanken des MRT5 auf der der GS Felge ziemlich spitz wirken. Bei 2.6 war das weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
280
Ort
München
Modell
R 1250 GS 2019
habe heute meine 1250er vom Service in der NLgeholt und dabei auch den MRT5 montieren lassen. Witzig war sie haben gleich auf 2.4/2.6 Bar eingefüllt.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
280
Ort
München
Modell
R 1250 GS 2019
bin jetzt 100 km (gemütlich) mit den Neuen gefahren - fühlen sich sehr gut an - "weich und grippy" viel agiler als die A41 Erstbereifung. Hintereifen ist halt optisch sehr schmal, ist mir aber (fast) egal.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Hmmm... Also auf der Road 5 Trail Seite bei Michelin empfiehlt man aber Solo wie sowie Duo 2.5/2.9... 2.3/2.5 klingt für mich eher nach Luftdruck für die Lufti-Reifengrössen...

Ich hatte vor dem MR5T den CRA3 drauf, der mir sehr gut gefallen hat und nach der ersten Tour im Schwarzwald gefällt mir der MR5T sogar noch etwas besser. :) Ist in Schräglage nicht so nervös wie der CRA3 und geht durch die Kurven wie auf schienen. Könnte mein neuer Lieblingsreifen werden.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
280
Ort
München
Modell
R 1250 GS 2019
irgendwo hatte ich gehört, dass Michelin plant einen etwas breiteren HR für die GSsen zu bringen.....kann das jemand bestätigen?

Ich bin seit 4500 km sehr sehr zufrieden mit dem Reifen muss aber ehrlich zugeben das er schon ein bisschen schmal aussieht auf dem grossen bike
 
Thema:

Michelin Road 5 Trail in der Größe 120/70/19 und 170/60/17

Michelin Road 5 Trail in der Größe 120/70/19 und 170/60/17 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete _neuen_ Michelin Road 5 Trail 150/70 R 17 69V

    Biete _neuen_ Michelin Road 5 Trail 150/70 R 17 69V: Der Reifen ist neu, war lediglich kurz auf der Felge, aber das Rad war damit keine einzige Sekunde am Motorrad! Der Reifen ist also definitiv neu...
  • Biete Sonstiges Michelin Road 5 Trail 150 / 70 R 17 69 V gebraucht

    Michelin Road 5 Trail 150 / 70 R 17 69 V gebraucht: Hallo, da ich nächste Woche Richtung Südtirol starte habe ich heute nach ~ 4.500 km den Hinterreifen getauscht. Der hier angebotene Michelin Road...
  • Biete R 1250 GS Michelin Road 5 Trail

    Michelin Road 5 Trail: Ich habe noch je 2 Mich Road 5 Trail ab zu geben wegen Aufgabe vom Mopedfahren, noch bei Kriegsbegin gekauft Größe 120/70ZR19 60W (3821) je 116,-...
  • Erledigt Reifensatz Michelin 150/70-17+ /110/80-19 Pilot Road 5 Trail, bei 74821

    Reifensatz Michelin 150/70-17+ /110/80-19 Pilot Road 5 Trail, bei 74821: Hallo habe noch einen resevierten neuen Michelin Reifensatz für die R1200GS der wegen Modellwechsel nicht abgenommen wurde. Nagelneu für 235.-...
  • Entscheidungshilfe: Dunlop Trailmax Meridian oder Michelin Road 5 Trail?

    Entscheidungshilfe: Dunlop Trailmax Meridian oder Michelin Road 5 Trail?: Ich fahre momentan den A41 und bin zwar weitgehend zufrieden. Der kommt aber langsam zum Nutzungsende und bei Nässe hatte ich die letzten Male auf...
  • Entscheidungshilfe: Dunlop Trailmax Meridian oder Michelin Road 5 Trail? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete _neuen_ Michelin Road 5 Trail 150/70 R 17 69V

    Biete _neuen_ Michelin Road 5 Trail 150/70 R 17 69V: Der Reifen ist neu, war lediglich kurz auf der Felge, aber das Rad war damit keine einzige Sekunde am Motorrad! Der Reifen ist also definitiv neu...
  • Biete Sonstiges Michelin Road 5 Trail 150 / 70 R 17 69 V gebraucht

    Michelin Road 5 Trail 150 / 70 R 17 69 V gebraucht: Hallo, da ich nächste Woche Richtung Südtirol starte habe ich heute nach ~ 4.500 km den Hinterreifen getauscht. Der hier angebotene Michelin Road...
  • Biete R 1250 GS Michelin Road 5 Trail

    Michelin Road 5 Trail: Ich habe noch je 2 Mich Road 5 Trail ab zu geben wegen Aufgabe vom Mopedfahren, noch bei Kriegsbegin gekauft Größe 120/70ZR19 60W (3821) je 116,-...
  • Erledigt Reifensatz Michelin 150/70-17+ /110/80-19 Pilot Road 5 Trail, bei 74821

    Reifensatz Michelin 150/70-17+ /110/80-19 Pilot Road 5 Trail, bei 74821: Hallo habe noch einen resevierten neuen Michelin Reifensatz für die R1200GS der wegen Modellwechsel nicht abgenommen wurde. Nagelneu für 235.-...
  • Entscheidungshilfe: Dunlop Trailmax Meridian oder Michelin Road 5 Trail?

    Entscheidungshilfe: Dunlop Trailmax Meridian oder Michelin Road 5 Trail?: Ich fahre momentan den A41 und bin zwar weitgehend zufrieden. Der kommt aber langsam zum Nutzungsende und bei Nässe hatte ich die letzten Male auf...
  • Oben