Das große Angebot ist ja schon was erschlagend.
Ab 17 Grad nehm ich meine 15 Jahre alte Meshlederjacke von Revit. Die hat Airvents vorne an den Oberarmen. Die bringen geöffnet deutlich mehr frischen Wind, als die großen Meshflächen.
Wie hier schon erwähnt bringt ein solider Luftzug und gute AirVents nach meiner Einschätzung auch deutlich mehr Kühlung, als nur Mesh.
Die Temperaturregelung mach ich über die Vents und das Zwiebelprinzip. Baumwolltshirt, fast winddichtes sehr dickes Baumwollhemd, Meshlederjacke und wenns kalt oder nass wird eine Heldregenjacke mit Stretch drüber. Die Regenjacke und das Hemd passen in den Tankrucksack, wenn’s zu warm wird.
Wenns bullenwarm ist nehm ich sehr kurze Meshhandschuhe. Dann pfeift was Luft an den Ärmelenden in die Jacke, bringt auch was. Und über die Hände geht auch gut Wärme weg.
Die Meshlederhose bringt auf meiner nackten XSR 900 noch nen guten frischen Luftzug. Auf der GS wird das dann aber auch nix bringen. Hab ich auf der eintägigen Probefahrt schon gemerkt und wundert einen ja nicht wirklich. Ohne reichlich Wind bringt das nix. Das merkt man aber auch schon auf ner Naked mit dickem Motor, da kommt auch wenig kalte Luft an den Beinen an.
Wenns kälter ist nehm ich eine alte Dainese, ich mein Stormbreaker, Goretex Zliner. Die geht auch wenn es warm ist, weil die sehr große Airvents an der Brust und am Rücken hat. Die ist aber nicht ganz so luftig, wie die Lederjacke mit den Arm-Airvents.
Überlege an neuen Lederklamotten ohne Mesh, nur mit Airvents. Die Held Cosmo 3 läuft ja grade aus, ist aber hier und da noch günstig zu schiessen. Angeblich bringt die solarreflect TFL- Beschichtung ja was. Mal kieken.
Ich muss die Sachen aber vorher anprobieren. Muss primär mal gut passen, dann kommt der Rest.