Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren

Diskutiere Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Seit ich 2019 nach dreißig Jahren wieder zum Biker wurde, besitze ich mittlerweile drei Garnituren. Eine Textilkombi von Pharao mit großen...
GSsecondbike

GSsecondbike

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
11
Seit ich 2019 nach dreißig Jahren wieder zum Biker wurde, besitze ich mittlerweile drei Garnituren. Eine Textilkombi von Pharao mit großen Meshflächen vorn und hinten, die geschlossen werden können. Davor habe ich mir für meinen Cruiser bereits Jeans und u.a. eine reine Meshjacke gekauft. Mit der war ich im letzten Sommer auf Tour (Wettervorhersage war entsprechend gut) mit der GS. Ich habe es mittlerweile für mich als gut akzeptiert, nicht eine Kombi für alles sondern mehrere Teile für die entsprechende Situation zu haben. Würde ich wohl wieder so machen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.781
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn es im Sommer mal vorausschauend ab Mittag 30 Grad+ wird, fahre ich Morgens mit der BMW Mesh Kombi los und habe ne Regenjacke über der Jacke.

Und ehrlich? So ab30 Grad+, ist es eh nur noch heißer Wind, der auch durch die MESH Kombi weht. Da hilft vielleicht noch ne Kühlweste, aber irgendwann ist eben Ende und es heißt: Schwitzen 🤷‍♂️
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.652
Mich würde interessieren, in welchem Temperaturfenster ihr die Mesh Klamotten als angenehm empfindet.
Also wieviel grad sollte es haben?
Das kann man wohl kaum pauschal beantworten. Da hat wohl jeder ein anderes Empfinden. Die Hose (um die es hier ja eigentlich geht) kann auf einer GS sicherlich schon bei niedrigeren Temperaturen gewählt werden als die Jacke.

Als ich letztes Jahr Anfang September in den Alpen unterwegs war, habe ich durchgehend eine Meshhose getragen. Die Laminathose hatte ich auch dabei. Für den Oberkörper war ich in den Morgenstunden tendenziell froh, die Laminatjacke getragen zu haben. Wurde im Laufe des Tages natürlich dann warm. Ne Meshjacke hatte ich gleichwohl nicht dabei. Also musste ich stellenweise ordentlich schwitzen. Aber wie gesagt unten herum stets die Meshhose getragen.
 
chris.burgenland

chris.burgenland

Dabei seit
03.12.2019
Beiträge
60
Ort
Großhöflein, Burgenland/Österreich
Modell
R 1250 GS Adventure
Was ich auch sehr empfehlen kann ist die Klim Zephyr. (was entsprechendes gibt es sicher von verschiedenen Anbietern).
Unter eine Meshjacke angezogen erweitert sie den Temperaturbereich sicher um 5-7 Grad nach unten, also oft genau das was es am Morgen zu kühl ist.
Sie ist extrem leicht, winddicht und lässt sich sehr klein (etwa Faust Größe) zusammenfalten, wenn nicht benötigt.
Macht übrigens auch Sinn, wenn es extrem warm wird, was ich von so manchen Sommertagen in der Toscana kenne.
Dann hält sie den heißen Fahrtwind ab, ist in Kombi mit der Meshjacke aber immer noch deutlich "kühler" und leichter als viele Laminatjacken.
Ob es die auch in Hosenform gibt, weiß ich nicht.
Das ist auf der GS und noch weniger aus der Adventure aber, wie schon einige schrieben, im Grunde nicht so das Thema.
 
MarinGS

MarinGS

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.124
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Zuletzt bearbeitet:
tiGSrol

tiGSrol

Dabei seit
02.07.2023
Beiträge
85
Ort
Tirol
Modell
1250 GSA
Nochmals vielen Dank für die Beiträge.
Ich glaube die ideale Lösung für mich ist, eine Badlands Hose, eine Baja Jacke und wenn’s kalt ist oder regnet die Enduro S4.
Wie ihr sagt, bei der Hose spürt man vom Fahrtwind weniger. Zuzüglich zu den Tech7 Stiefeln ist es dann wahrscheinlich schon egal.
Sollte es dann doch einmal regnen muss man nicht hüpfend am Straßenrand eine Regenhose anziehen. Mit der Jacke habe ich da weniger Probleme.
Die Frage ist, ob der Reißverschluss passt, oder sollte das sowieso jeder Schneider hinbekommen….
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.652
Was ich auch sehr empfehlen kann ist die Klim Zephyr. (was entsprechendes gibt es sicher von verschiedenen Anbietern).
Unter eine Meshjacke angezogen erweitert sie den Temperaturbereich sicher um 5-7 Grad nach unten, also oft genau das was es am Morgen zu kühl ist.
Sie ist extrem leicht, winddicht und lässt sich sehr klein (etwa Faust Größe) zusammenfalten, wenn nicht benötigt.
Macht übrigens auch Sinn, wenn es extrem warm wird, was ich von so manchen Sommertagen in der Toscana kenne.
Dann hält sie den heißen Fahrtwind ab, ist in Kombi mit der Meshjacke aber immer noch deutlich "kühler" und leichter als viele Laminatjacken.
Ob es die auch in Hosenform gibt, weiß ich nicht.
Das ist auf der GS und noch weniger aus der Adventure aber, wie schon einige schrieben, im Grunde nicht so das Thema.
Interessant, insb. auch angedenk des Packvolumens. Ist das letztlich ein Windbreaker? An sowas hätte ich Interesse, allerdings keinen Bock > 100 EUR dafür zu bezahlen.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
604
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Leatt FlowTour. Habe ich letztes Jahr ausgiebig auf der Tour bis Monaco und zurück getragen. Top - kann ich wärmstens empfehlen.

leatt
Interessante Hose.
Die sieht allerding gar nicht so Meshig aus.
Wie macht die sich denn bei höheren Temperaturen ? Und wenns mal kälter wird ?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.278
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Interessant, insb. auch angedenk des Packvolumens. Ist das letztlich ein Windbreaker? An sowas hätte ich Interesse, allerdings keinen Bock > 100 EUR dafür zu bezahlen.
Da kannst' Dir auch locker was günstiges aus der Outdoor-/Wander-/Radlerabteilung besorgen. Hauptsache dünn genug zum drunter ziehen.

Allerdings halte ich persönlich es für sinnvoller winddichte Schichten nach Möglichkeit außen zu tragen. So hab ich für kühlere Temperaturen gerne eine winddichte Weste für "drüber" dabei.

Zum eigentlichen Thema:
John Doe Monolayer kann ich auch nur empfehlen.
Und auch hier hab ich aus der Wanderecke eine Regenhose mit durchgängigen Reißverschlüssen an den Beinaussenseiten, um sie für kühlere Temperaturen problemlos drüber ziehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.652
Interessante Hose.
Die sieht allerding gar nicht so Meshig aus.
Wie macht die sich denn bei höheren Temperaturen ? Und wenns mal kälter wird ?
Moin,

ich habe jetzt keinen direkten Vergleich wie meshig so ne Hose sein kann/soll. Klar, die Buxe ist nicht komplett aus Mesh. M.E. sind die Meshanteile aber hinreichend großflächig und vor allem an den richtigen Stellen, so dass es auch gut durchlüften kann.

Ich hatte die Hose bisher nur an wärmeren bis hin zu richtig warmen Tagen getragen. Also gem. meiner Erinnerung oberhalb 30 Grad bis hin zu 40 Grad. Wie gut das funktioniert, hängt m.E. nicht unerheblich von der Wahl des Motorrads ab, siehe auch meinen Beitrag hier: Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren | Seite 2

Bei mir kommt noch hinzu, dass ich stets mit MX Stiefeln fahre. Da bringt natürlich der Meshanteil unterhalb der Knie nicht mehr gar so viel. Als ich Anfang September in Richtung Monacco bei knackiger Hitze unterwegs war, war ich echt froh die Hose getragen zu haben. Immer mal wieder die Beine abspreizen, so dass man mal aus dem Windschutz der Zylinder rauskam, war Gold wert.

So richtig was dazu sagen, wenn es mal kälter wird, kann ich gar nicht. Auch das Szenario steht und fällt natürlich mit dem Motorrad. Beim Boxer fährt die Beinheizung ja quasi stets mit. Ich bin auf unserer Tour durch die Alpen Anfang September auch morgens direkt mit der Meshhose gestartet. Habe es nicht als unangenehm oder kühl in Erinnerung.

Ansonsten möchte ich abschließend sagen, dass ich die Passform, die Verarbeitung wie auch bspw. den Ratschenverschluss am Bund sehr angenehm empfinde. Die durchgehenden Level 2 Protektoren sind angenehm zu tragen und an den Knien gut zu positionieren. Den herausnehmbaren wasserdichten inneren Liner habe ich nicht probiert. Der liegt unbenutzt im Schrank.

Ich finde, die Buxe kann was und sieht gut aus.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
604
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Danke auch, ich werde die mal antesten.
Das Gute ist, dass Louis sie im Anbiet hat, da kann ich sie mal vor Ort anprobieren.

Momentan hab ich noch ne uralte Mesh Probiker PR12, genial das Ding, als wenn man mit kurzer Hose fährt, aber leider ist die schon ziemlich runtergerockt und Louis hat sowas garnicht mehr im Angebot.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.652
Wenn du allerdings ne Klim-Statur hast, brauchst du über die Leatt Klamotten gar keine weiteren Gedanken zu verschwenden. Die Klamotten sind europäisch geschnitten. Damit kann man sich dann auch mal vom Motorrad runter wagen und ein paar Meter rumlaufen ohne dass man aussieht, als ob man sich in ein Zelt gewickelt hat.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
604
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Krrrr......😁
Was ist denn eine "Klim Statur" ?
 
Thema:

Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren

Mesh-Textil-Hosen für Sommertouren - Ähnliche Themen

  • Sena +mesh meldet sich ständig

    Sena +mesh meldet sich ständig: Hallo, meine Konfiguration: Schuberth C4 pro mit SC1A, TFT, BMW Navigator 6, Sena +mesh funktioniert erst mal zufriedenstellend. ABER ständig...
  • Erledigt Mesh Kombi für heiße Tage G.M/50 , mit Protektoren

    Mesh Kombi für heiße Tage G.M/50 , mit Protektoren: Kaum gertragener super luftiger Mesh Anzug mit Protektoren Schulter, Ellenbogen, Rücken, Hüfte , Knie. Codura abriebfest Größe M # 50 Fast...
  • Erledigt Alpinestars Sommer-Mesh-Motorradjacke mit Regenjacke Gr. XXL

    Alpinestars Sommer-Mesh-Motorradjacke mit Regenjacke Gr. XXL: Biete NEUWERTIGE Alpinestars Sportown Drystar Air Textil-Motorradjacke (2-tlg.) in Größe XXL ( Maße siehe Herstellertabelle - Foto) Details (lt...
  • Mesh-Textil-Hose: Held Vento II, grau-schwarz

    Mesh-Textil-Hose: Held Vento II, grau-schwarz: Was haltet ihr davon ... gestern bei lbm probiert? Hab eigentlich L, aber die passte in XL. In Kurzgröße gibt es eine, da angeblich 5 cm...
  • Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..

    Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..: hallo forumsfreunde, in zwei wochen soll es los gehen auf grosse tour bis sizilien. hauptsache das timmelsjoch ist in 2 wochen...
  • Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht.. - Ähnliche Themen

  • Sena +mesh meldet sich ständig

    Sena +mesh meldet sich ständig: Hallo, meine Konfiguration: Schuberth C4 pro mit SC1A, TFT, BMW Navigator 6, Sena +mesh funktioniert erst mal zufriedenstellend. ABER ständig...
  • Erledigt Mesh Kombi für heiße Tage G.M/50 , mit Protektoren

    Mesh Kombi für heiße Tage G.M/50 , mit Protektoren: Kaum gertragener super luftiger Mesh Anzug mit Protektoren Schulter, Ellenbogen, Rücken, Hüfte , Knie. Codura abriebfest Größe M # 50 Fast...
  • Erledigt Alpinestars Sommer-Mesh-Motorradjacke mit Regenjacke Gr. XXL

    Alpinestars Sommer-Mesh-Motorradjacke mit Regenjacke Gr. XXL: Biete NEUWERTIGE Alpinestars Sportown Drystar Air Textil-Motorradjacke (2-tlg.) in Größe XXL ( Maße siehe Herstellertabelle - Foto) Details (lt...
  • Mesh-Textil-Hose: Held Vento II, grau-schwarz

    Mesh-Textil-Hose: Held Vento II, grau-schwarz: Was haltet ihr davon ... gestern bei lbm probiert? Hab eigentlich L, aber die passte in XL. In Kurzgröße gibt es eine, da angeblich 5 cm...
  • Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..

    Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..: hallo forumsfreunde, in zwei wochen soll es los gehen auf grosse tour bis sizilien. hauptsache das timmelsjoch ist in 2 wochen...
  • Oben