G
generalgarden
lächerlich machen könnt ihr euch beide ziemlich gut.
Es gab sicher einige erfolgreiche Produkte aus der DDR. Das Problem war aber die Planwirtschaft an sich, die ganz einfach nicht funktioniert. Ein paar Firmen, die zu Zeiten der DDR gute Produkte gebaut haben, sind kein Zeichen für eine funktionierende Wirtschaft. Die DDR musste sich u.a. mit der Annahme von Aufträgen aus dem Ausland die Devisen beschaffen, die sie benötigten, um Handel treiben zu können - so ganz freiwillig hat man die Ikea-Aufträge nicht angenommen. Die eigenen Produkte waren nur im Inland gefragt, weil da die Konkurrenz gering war. Ich würd jetzt gar nicht behaupten wollen, daß die Produkte schlechter waren, aber mit einem Haufen Konkurrenzprodukte hätten die meisten kaum in einer Marktwirtschaft überlebt. Man hätte die Produkte wirtschaftlich produzieren müssen, das wäre dann aber nicht mehr die in der DDR gewünschte Planwirtschaft gewesen. Man kann auch nicht einfach nur einen Aspekt der DDR betrachten und den Rest ignorieren. Im Endergebnis hat die DDR wirtschaftlich nicht funktioniert und war nicht dauerhaft in der Lage, eigenständig zu existieren. Das war auch nicht die Schuld an "denen da drüben", sondern an dem politischen System. Das ändert die Situation nach der Wende aber nicht, die Wiedervereinigung war teuer und wurde von uns zusammen gestemmt.
Es gab sicher einige erfolgreiche Produkte aus der DDR. Das Problem war aber die Planwirtschaft an sich, die ganz einfach nicht funktioniert. Ein paar Firmen, die zu Zeiten der DDR gute Produkte gebaut haben, sind kein Zeichen für eine funktionierende Wirtschaft. Die DDR musste sich u.a. mit der Annahme von Aufträgen aus dem Ausland die Devisen beschaffen, die sie benötigten, um Handel treiben zu können - so ganz freiwillig hat man die Ikea-Aufträge nicht angenommen. Die eigenen Produkte waren nur im Inland gefragt, weil da die Konkurrenz gering war. Ich würd jetzt gar nicht behaupten wollen, daß die Produkte schlechter waren, aber mit einem Haufen Konkurrenzprodukte hätten die meisten kaum in einer Marktwirtschaft überlebt. Man hätte die Produkte wirtschaftlich produzieren müssen, das wäre dann aber nicht mehr die in der DDR gewünschte Planwirtschaft gewesen. Man kann auch nicht einfach nur einen Aspekt der DDR betrachten und den Rest ignorieren. Im Endergebnis hat die DDR wirtschaftlich nicht funktioniert und war nicht dauerhaft in der Lage, eigenständig zu existieren. Das war auch nicht die Schuld an "denen da drüben", sondern an dem politischen System. Das ändert die Situation nach der Wende aber nicht, die Wiedervereinigung war teuer und wurde von uns zusammen gestemmt.