Mein Problem mit dem Leder

Diskutiere Mein Problem mit dem Leder im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das Ding ist auch noch Sackschwer und steif wie aus Plastikbeschichtetem Karton. Da ist der Klim Badlands noch wie ein Leichtanzug gegen
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Und es bleibt eine Plastiktüte mit Belüftungsöffnungen.

Ich finde meinen Atlantis (offenporig hydrophobiert) klimatisch deutlich angenehmer als die Textil-Anzüge mit Laminat oder loser Gore-Membran.

Und ab 20°C + dann sowieso eine Sommerkombi aus Cordura Air ohne Membran.

Deutlich besser als eine Kombi mit "Belüftungsöffnungen" die hinter einer GSA aber zu einem guten Teil überhaupt nicht angeströmt werden. :cool:
 
G

Gast 11529

Gast
Ich mag meinen Atlantis auch sehr. Allerdings hat er für mich jetzt kein allzu großes Temperaturfenster.
Bei 10 °C friere ich und bei 25 °C öle ich aus. Das war bei mir noch ganz anders als ich vor 8 Jahren den Anzug kaufte.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Dasist schon richtig, gegen frieren hilft halt was drunter (Softshell oder fleece) und 25 °, da ist er mir auch zu warm. Immerhin 25-30 Kelvin Temperaturfenster, so wenig ist das nicht.

Andi hat ja eine Alne Lederkombi, kennt also den Temperaturbereich....
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Also Stadler 3 Lagen geht von 10 bis 25 Grad. Danach Stadler Modul active. Aber ist ja auch nur wieder eine Plastiktüte :zwinkern:. Leute gibts...
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.269
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Modeka Tourrider gibt es noch, ist aber vermutlich nichts für Dich, weil Membran nur herausnehmbar und nicht laminiert.
Die Rukka Lederkombi macht gar keinen schlechten Eindruck, passte mir aber (wie auch die Modeka) leider nicht.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.871
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Ich mag meinen Atlantis auch sehr. Allerdings hat er für mich jetzt kein allzu großes Temperaturfenster.
Bei 10 °C friere ich und bei 25 °C öle ich aus. Das war bei mir noch ganz anders als ich vor 8 Jahren den Anzug kaufte.
Ich habe meine Atlantis ja im Sommer 2022 sogar bei max 38°, auf der Rückfahrt von Österreich in den Pott, getragen. Was ich nicht erwartet hatte, es ging. Schlimm war es nur, wenn ich durch geschlossene größere Ortschaften gefahren bin. Aber das ist sicher auch ein subjektives Empfinden. Denn eigentlich ziehe ich bei Hitze auch eine gut belüftete Kombi vor.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Auch wenn es jetzt [OT] wird. Das allgemeine Temperaturempfinden ist ja von vielen Faktoren abhängig. Neben dem persönlichen Kälteempfinden:
Wenn die Sonne scheint, ist es auch bei 8° noch bequem (wenn man nicht grade stundenlang mit 160km/h über die Dosenbahn brät), hat es aber Nebel, dann kann man auch bei 12 Grad schon frösteln.

Genauso obenrum. Hat es Waschküche, können auch 22 Grad schon unangenehm werden, wenn die Luft aber trocken ist und man kann fahren, sind auch 30 Grad erträglich. Aber eben nicht an der Ampel.

Meine Alne hat ja Belüftungszipper, die natürlich falsch angebracht sind, weil die Luft nicht durchströmen kann. Hier sind IMHO alle Texilkombis im Vorteil.
Natürlich bei einer Schrankwand wie meiner, bei weitem nicht so effizient wie auf nem Nacked Bike.....

Fazit: Nach der 600km Tour gestern durch die Eifel und ner Menge Zeit zum Nachdenken, habe ich mich dazu entschlossen, das Projekt erstmal auf eine niedrige Priorität zu setzen. Für knapp 2.000€ ist meine Kompromissbereitschaft extremst eingeschränkt. Sollte bei meiner Alne ein Zipper gewechselt werden müssen und sie ist danach nicht mehr dicht, ziehe ich eben ne Regenjacke drüber. Das kommt vielleicht 10/Jahr vor. Dafür sind dann 2.000€ schon ne Ansage.

Nichtsdestotrotz werde ich bei nächster Gelegenheit mal ne Klim Kombi anprobieren, alleine um mir eine Übersicht über die Größenverhältnisse zu machen.

Danke an alle für den konstruktiven Input (Auch wenn der Fred grade wieder abrutscht). Sollte sich von meiner Seite etwas ändern/ich interessante Neuigkeiten, vor allem für die anderen interessierten haben, melde ich mich wieder :zwinkern:
 
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
240
ALNE repariert und dichtet doch neu ab...? Hat meiner Touring 2 vor Jahren neues Leben eingehaucht. Die ist auch dicht, "dichter" als ne Atlantis allemal (wie ich im direkten Vergleich bereits mehrfach feststellen konnte)

Und drunter ist Merino besser als alles andere (Woolpower bspw.)

Stadler bietet top Produkte zu hohen Preisen, aber da die bspw. bei Massanfertigungen 1/4 Jahr+ Lieferzeit haben, gibts wohl genug Kunden. Wenn man Mitte Mai ne Jacke ohne Mass bestellt hätte, wäre die auch erst mitte August leiferbar gewesen, sagte mir mein Händler.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
ALNE repariert und dichtet doch neu ab...? Hat meiner Touring 2 vor Jahren neues Leben eingehaucht. Die ist auch dicht, "dichter" als ne Atlantis allemal (wie ich im direkten Vergleich bereits mehrfach feststellen konnte)
Wenn sie Lust haben, definitiv (Das Ergebnis lasse ich mal außen vor) Haben sie keine Lust, soll es schonmal 4 Monate dauern...(Die Ausreden sind austauschbar)
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.567
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
AFAIK haben de den Lieferanten gewechselt, vor etlichen Jahren?
Der Touratech Ultimate wird von Stadler in Europa hergestellt.

Touratech ist doch auch Stadler :zwinkern:. Nur in teuer oder in noch teurer.
Nicht ganz richtig. Stadler selbst stellt für sich keine AAA Sicherheitskleidung her. Der Touratech Ultimate ist aber nach AAA zertifiziert und deswegen auch teuerer.

Das Ding ist auch noch Sackschwer und steif wie aus Plastikbeschichtetem Karton.
Ja ist schwerer durch seinen Aufbau aber das sind alle die nach diesem System und Schutzklasse aufgebaut sind.

Das Belüftungssystem, 3-Lagen Laminat, AAA, Funktionen usw,. sind beim Ultimate einfach perfekt.

Wer es nicht glaubt einfach mal AUF dem Bike beim Fahren probieren. Allerdings muss man die passende Körperform dafür haben.

KLIM habe ich probiert und war nicht mal im Ansatz eine Alternative.

Stadler bietet top Produkte zu hohen Preisen, aber da die bspw. bei Massanfertigungen 1/4 Jahr+ Lieferzeit haben, gibts wohl genug Kunden.
Richtig die Lieferzeiten können länger sein aber dafür wird auch nicht in China (Rukka) oder in anderen nicht europäischen Ländern (Klim) produziert, sondern in Deutschland und Kroatien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
578
Ort
BaWü
Nicht ganz richtig. Stadler selbst stellt für sich keine AAA Sicherheitskleidung her. Der Touratech Ultimate ist aber nach AAA zertifiziert und deswegen auch teuerer.

..also ich weiß nicht.. dieser ganze Hype um die 'AAA' Zertifizierung geht mir irgendwie zu weit...

Bei John Doe gibts ne Jacke/Shirt im 'derMannausdenBergen'-Look (Motoshirt) für 259,-- Euro und die hat auch Rating 'AAA' und das mit auschl. Level 1 Protektoren..

Und ob die KLIM-Sachen jetzt auch überschätzt werden.. hm.. meine Kodiak fühlt sich genauso wertig an wie ne Stadler Treasur pro...

191 und 106kg - Klim Kodiak - mit ein wenig Geduld auch schon mal recht günstig zu bekommen.. und mit 50% Nachlass dann ne sehr gute Alternative zum doppelt so teuren Stadler...
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
AFAIK haben de den Lieferanten gewechselt, vor etlichen Jahren?
[OT] Habe mir gerade mal den Touratech Compagnero ultimate angeschaut. Kann mir nicht helfen, aber das sieht verdammt nach dem Design von Stadler aus. Würde mch wundern, wenn das jemand anders baut (Geschmacksmuster, Kopie, etc.). Fakten-Check hat allerdings keine Ergebnisse geliefert.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.472
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Vielleicht macht es die Mischung!?
Bei mir hat sich über die Jahre die Kombination ergeben:
Unten: immer Lederhose Atlantis (für mich immer tragbar von 0-40 Grad)
Oben (auf Tour): luftiges Dreilagenlaminat (z.B. Stadler Supervent/Track pro, Klim Kodiak etc.)
Oben (Tagesausfahrt/absehbar gutes Wetter): Lederjacke mit vielen Belüttungsöffnungen
Der Rest erledigt die Unterwäsche (Baumwolle oder Merino), je nach Jahreszeit vielleicht noch nen dickeren Pulli.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das wäre eine zweite Überlegung wert :super:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Meine Alne Kombi hat das Auflösen nicht eingestellt. Nun fangen etliche Zipper nach 100.000km das Maulen an. Austauschen tut mir die jeder Lederschneider, aber abdichten kann niemand
Wäre das denn sinnvoll ?
Den wie man einen Kunststoffprodukt wie einem Helm eine begrenzte Nutzungsdauer zubilligt, wird man einem Naturprodukt wie Leder ebenfalls eine begrenzte Nutzungsdauer zubilligen müssen, speziell dann, wenn auf die Schutzwirkung Bezug genommen wird.
Wie lange nutzt Ihr eure Helme
Je nach Witterungseinflüssen (Sonne, Regen) und von der Pflege abhängig werden die hervorgehobenen Eigenschaften nach vielen Jahren so nicht mehr gegeben sein, auch wenn ich aktuell keinen Link parat habe, unter dem sich mit Nachlassen der Schutzwirkung befasst wird, aber ich habe selbst Beobachtungen gemacht, die das nahelegen.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.458
Ort
Nähe Kaiserslautern
Und ob die KLIM-Sachen jetzt auch überschätzt werden.. hm.. meine Kodiak fühlt sich genauso wertig an wie ne Stadler Treasur pro...
Ich hab Klim Badlands Pro, meine Frau den Stadler Treasure Pro.

Mein Anzug hat mit Behörden Rabatt 1400 Euro gekostet, meine Frau hat 2600 bezahlt, ich hätte wegen Gr. 56 10 % mehr bezahlt.

Nach ein paar Mal tragen sieht der Stadler optisch besser aus als Klim. Ob das 1100 Euro Unterschied wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Der Klim funktioniert einwandfrei.
 
Thema:

Mein Problem mit dem Leder

Mein Problem mit dem Leder - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Seitenständer - Problem

    Seitenständer - Problem: Tach zusammen. Nachdem ich diverse Odyseen mit Sitzbänken hatte, bin ich nun froh eine Sitzbank von Borbro zu haben. Endlich tut der Hintern nicht...
  • Seitenständer - Problem - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Seitenständer - Problem

    Seitenständer - Problem: Tach zusammen. Nachdem ich diverse Odyseen mit Sitzbänken hatte, bin ich nun froh eine Sitzbank von Borbro zu haben. Endlich tut der Hintern nicht...
  • Oben