Mein Problem mit dem Leder

Diskutiere Mein Problem mit dem Leder im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Du darfst nun nicht deinen speziellen Rabatt hier als Vergleich bzw. als Abwägung anwenden. Was hätte der Klim denn für den normalen Käufer gekostet?
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.566
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ob das 1100 Euro Unterschied wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Du darfst nun nicht deinen speziellen Rabatt hier als Vergleich bzw. als Abwägung anwenden. Was hätte der Klim denn für den normalen Käufer gekostet?
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.580
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf ab, da ich ja gerade aktuelle neue Erfahrungen habe.

Seit gut 8 Jahren hab ich eine Stadler Kombi. Jacke Supervent pro Hose ACE pro. Beide 3 Lagenlaminat.
Leider bin ich da irgendwie rausgewachsen. Zwickt und zwackt überall. Vielleicht auch einen ticken zu klein gekauft. Letzten Herbst war dann der Reisverschluß der Jacke hin. Ist bei der Jacke wohl öfters der Fall. Reparatur musste ich bezahlen, fand ich nicht so doll. Zumindest einen Teil hätte Stadler übernehmen können.

Dieses Frühjahr nun eine Klim Badlands Jacke auf der Messe gekauft. Hose hab ich erst jetzt dazugekauft, eine Carlsbad
Vom Schnitt sind die Klimklamotten eher Sackmäßig. Eigentlich kann man es nicht als Schnitt bezeichnen.
Gut die Jacke ist vielleicht ne Nummer zu Groß für mich.
Verarbeitung sowie die Materialien sind auf vergleichbar sehr gutem Niveau. Was ich allerdings völlig daneben finde sind die Hosenbeine der Carlsbad. Gefühlt ist das ein Trichter aber falschrum und viel zu weitNur drei dicht hintereinander angebrachte Druckknöpfe zum engermachen. Da sollten aber mindestens nochmal zwei mehr drannsein, weil immernoch zu weit. Wass macht man da, Einmachgummi um die Wade oder wie?
Die Protektoren der Stadler passen besser und sind größer. Sturztechnisch hätte ich zur Stadler mehr vertrauen.
Leider passt mir mit meiner stand jetzt Figur keine Standart Stadler und bei der größe musst sowieso auch auf Standart Aufpreis bezahlen. Dann bräuchte ich ne Maßangefertigte, die kost dann nochmal mehr. Somit ists jetzt halt klim geworden da man die gelegentlich auch zu einem guten Preis bekommt.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.580
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf ab, da ich ja gerade aktuelle neue Erfahrungen habe.

Seit gut 8 Jahren hab ich eine Stadler Kombi. Jacke Supervent pro Hose ACE pro. Beide 3 Lagenlaminat.
Leider bin ich da irgendwie rausgewachsen. Zwickt und zwackt überall. Vielleicht auch einen ticken zu klein gekauft. Letzten Herbst war dann der Reisverschluß der Jacke hin. Ist bei der Jacke wohl öfters der Fall. Reparatur musste ich bezahlen, fand ich nicht so doll. Zumindest einen Teil hätte Stadler übernehmen können.

Dieses Frühjahr nun eine Klim Badlands Jacke auf der Messe gekauft. Hose hab ich erst jetzt dazugekauft, eine Carlsbad
Vom Schnitt sind die Klimklamotten eher Sackmäßig. Eigentlich kann man es nicht als Schnitt bezeichnen.
Gut die Jacke ist vielleicht ne Nummer zu Groß für mich.
Verarbeitung sowie die Materialien sind auf vergleichbar sehr gutem Niveau. Was ich allerdings völlig daneben finde sind die Hosenbeine der Carlsbad. Gefühlt ist das ein Trichter aber falschrum und viel zu weitNur drei dicht hintereinander angebrachte Druckknöpfe zum engermachen. Da sollten aber mindestens nochmal zwei mehr drannsein, weil immernoch zu weit. Wass macht man da, Einmachgummi um die Wade oder wie?
Die Protektoren der Stadler passen besser und sind größer. Sturztechnisch hätte ich zur Stadler mehr vertrauen.
Leider passt mir mit meiner stand jetzt Figur keine Standart Stadler und bei der größe musst sowieso auch auf Standart Aufpreis bezahlen. Dann bräuchte ich ne Maßangefertigte, die kost dann nochmal mehr. Somit ists jetzt halt klim geworden da man die gelegentlich auch zu einem guten Preis bekommt.
Achso, ja ne Lederkombi von Dainese hab ich auch noch. Die ziehe ich nur noch auf der Renne an, da mir die zusehr einengt. Bin früher damit auch in Urlaub gefahren. Textil ist da aber schon bequemer.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.458
Ort
Nähe Kaiserslautern
Was hätte der Klim denn für den normalen Käufer gekostet?
2300 -> immer noch 600 weniger als Stadler mir 10%-Aufschlag. Es bleibt aber jedem überlassen, bei Stadler und Klim nachzufragen, beide Firmen haben Programme.

Ich bitte gleichzeitig um Nachsicht, dass ich meine persönliche Situation als Grundlage für Kaufentscheidungen heranziehe. Das mache ich auch beim Motorrad, beim Helm, den Schuhen und bei der Brotsorte beim Bäcker so. :wink:
 
G

Gast 11529

Gast
....ich hoffe doch auf eine Brotsorte mit hohem Vollkornanteil......wegen der Dainesekombi....... :grin:

....bei mir klappt das nicht.......:smiley-laughing:
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.472
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Lässt sich die Mischung immer sicher mit dem Verbindungsreißverschluss verbinden?
kann man anpassen und rundum verbinden … ich verbinde Jacke und Hose nur selten, meist nur wenn z.B. ne lange Regenfahrt ansteht.

zu den Preisen … hab ich natürlich die schwäbische Variante gewählt und jeweils gute gebrauchte Sachen gekauft (Abholung und Anprobe !). Hose so gut wie nie getragen für 400 € (erkennt man beim Nubukleder recht gut). Und die Jacke Supervent von Stadler war fünf Jahre alt, für glaub 250 bis 300 €. Diesen Winter musste ich die Jacke einsenden und für 100 € gab es nen neuen dichten Frontreissverschluss.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
578
Ort
BaWü
Ich hab Klim Badlands Pro, meine Frau den Stadler Treasure Pro.

Mein Anzug hat mit Behörden Rabatt 1400 Euro gekostet, meine Frau hat 2600 bezahlt, ich hätte wegen Gr. 56 10 % mehr bezahlt.

Nach ein paar Mal tragen sieht der Stadler optisch besser aus als Klim. Ob das 1100 Euro Unterschied wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Der Klim funktioniert einwandfrei.
..sieht besser aus im Sinne von ? (Farbe, Material oder sogar schon Auflösungserscheinungen bei Nähten/Knöpfe/Reißverschlüsse ? Mach mir keine Angst.. hab meinen erst einmal angehabt..
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.458
Ort
Nähe Kaiserslautern
..sieht besser aus im Sinne von ?
Der Stadler ist außen imprägniert, Regen bildet Tropfen, die auf der Oberfläche bleiben. Insekten und kleine Teersprackeln bleiben außen und lassen sich total easy entfernen. Mit nem feuchten Lappen abwischen -> optisch Fabrikneu!

Der Klim kriegt dunkle Flecken, wo das Wasser auf dem Oberstoff steht. Das dringt in die äußere Schicht ein und nimmt den Staub mit. Alles was Farbe hat, hinterlässt entsprechende Punkte.

Von der Klimatisierung scheint der Klim leichte Vorteile zu haben. Körperfeuchtigkeit scheint besser aus dem Anzug ausgeleitet zu werden als beim Stadler, obwohl der in der Jacke Luftkanälchen zwischen Körper und Oberstoff hat.

Der Stadler ist körperbetonter, steht meinem Frauchen echt gut.

Beim Klim passt der Hosenbund perfekt, aber Hosenbeine und Jacke sind sehr "komfortabel." (weit)

Beide Jacken haben sehr niedrige Kragen, bisher aber bei beiden bei leichtem Regen von ner Stunde problemlos.

Bisher bereue ich die kostengünstigere Entscheidung für mich nicht.
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.350
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Der Klim kriegt dunkle Flecken, wo das Wasser auf dem Oberstoff steht. Das dringt in die äußere Schicht ein und nimmt den Staub mit. Alles was Farbe hat, hinterlässt entsprechende Punkte.
selber noch impregnieren ? Oder erwartest du dan dass die jacke dan weniger atmunsactiver wirt ?

Und mit einer verschmutzte jacke sieht man wohl cooler ..old man style aus :-)
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.670
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hans,

also, wenn eine 250€ Kombi vom Outlet Discounter net dicht ist........Aber ne Kombi von Klim oder Stadler, setze ich sowas als gegeben voraus. Wäre für mich, vor allem bei dem Preis, gar nicht erwähnenswert 🤷‍♂️
 
strizi

strizi

Dabei seit
01.08.2023
Beiträge
290
Ort
Oberpfalz
Modell
R1300GS
Der Touratech Ultimate wird von Stadler in Europa hergestellt.

Nicht ganz richtig. Stadler selbst stellt für sich keine AAA Sicherheitskleidung her. Der Touratech Ultimate ist aber nach AAA zertifiziert und deswegen auch teuerer.

Kann mir gut vorstellen, dass Stadler an der Touratech Ultimate nichts anderes macht, als bei seiner eigenen Linie. Selbe Materialien, selbe Abriebfestigkeit, selbe Sicherheit. Stadler spart sich einfach das Geld für die Zertifizierungen.
Touratech hat Wert gelegt auf AAA und hat den Zertifizierungsprozess auf sich genommen und durchgezogen.
Glaube persönlich nicht, dass in der 3Lagen Laminaten von Stadler weniger gute Protektoren, Materialien verbaut sind als in der Touratech.
Bauchgefühl
Grüße
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
[OT] Das Laminat und zwar die obere Schicht, ist bei Stadler schon von sich aus sehr dicht. Bei Klim ist das in der oberen Schicht nicht so. Nachteil: Regenwasser dringt in die obere Schicht ein, macht die Jacke schwer und durch das anschließende Verdampfen kühlt das ganze auch noch erheblich ab. Fazit: Für mein Fahrprofil passt Stadler wesentlich besser. Einziger Nachteil ist eine gewisse Steifigkeit des Materials. Damit kann ich gut leben.
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.350
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
[OT] . Bei Klim ist das in der oberen Schicht nicht so. Nachteil: Regenwasser dringt in die obere Schicht ein, macht die Jacke schwer und durch das anschließende Verdampfen kühlt das ganze auch noch erheblich ab. Fazit:
Ich sehe sowass eher als ein vermuten.Entziehen von warme durch verdampfen ist schon richtig aber nicht in diesem mass wo noch ein paar lagen drunter sitzen ,wovonn auch noch eine membrame, nicht.
Wuerde sonst im sommer die lossung sein....
Wenn nass auf der haut liegt..dann ja
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Sind praktische Erfahrungen aus vielen Jahren unterwegs. Erklärt sich aber auch rein physikalisch. Deswegen ja auch die Vorliebe für Stadler. Bin heute mal mit eine etwas älteren BMW Streetguard Air Hacke unterwegs gewesen. Ist ein ähnliches Material, wie Stadler es einsetzt. Gefühlt nich etwas steifer. Dafür passt da die Airbag-Weste direkt rein.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.578
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Ich habe Klim Badlands Pro und Adventure Rallye. Bei beiden dringt nix irgendwo ein, auch nicht in die Oberschicht.
 
Thema:

Mein Problem mit dem Leder

Mein Problem mit dem Leder - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Seitenständer - Problem

    Seitenständer - Problem: Tach zusammen. Nachdem ich diverse Odyseen mit Sitzbänken hatte, bin ich nun froh eine Sitzbank von Borbro zu haben. Endlich tut der Hintern nicht...
  • Seitenständer - Problem - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Seitenständer - Problem

    Seitenständer - Problem: Tach zusammen. Nachdem ich diverse Odyseen mit Sitzbänken hatte, bin ich nun froh eine Sitzbank von Borbro zu haben. Endlich tut der Hintern nicht...
  • Oben