Foo'bar
- Dabei seit
- 08.05.2011
- Beiträge
- 4.405
Und wohin fährst Du sonst noch so?Jetzt mal paar Bildbeweise, dass das Stilfserjoch nicht immer voll ist.
Und wohin fährst Du sonst noch so?Jetzt mal paar Bildbeweise, dass das Stilfserjoch nicht immer voll ist.
Nirgends.Und wohin fährst Du sonst noch so?
Objektiv gesehen stimmt das nicht. Und zwar alleine wegen der engen Rechtskehren, die für JEDEN Motorradfahrer - und sei er auch noch so versiert und erfahren - erhöhte Sturzgefahr bedeuten. Das Motorrad befindet sich dabei in einem - physikalisch gesehen - instabilen Zustand, bei dem unvorhergesehene Störungen nicht schnell genug ausgeglichen werden können und die Fuhre umfallen lassen.Jaufen, Penserjoch, Timmelsjoch italienische Seite, Brocon, Borcola die Dolomiten. Hahntennjoch. Die Strecke von Pedescala nah Roana rauf und und und. Das alles sind wesentlich höhere Anforderungen an das Fahrkönnen als das Stilfserjoch. Es lebe der Mythos
Das kann ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mir anschaue, wie da um die Ecken gefahren wird, ist das für einen nicht unbeträchtlichen Anteil der Motorradfahrer eine grosse Herausforderung. Das ist auch der Grund, warum ich das Joch in der Hauptsaison zu den normalen Zeiten meide. Im Sommer bin ich spätestens um 8 Uhr oben und um 9 Uhr wieder weg. Dagegen kann man im Juni und Oktober auch bei bestem Wetter fast leere Strassen geniessen.Heute stellt es doch in keiner Weise mehr ein Herausforderung dar.
Sorry, lange nicht mehr so einen Blödsinn gelesen......fralind schrieb:Die besseren Deutschen haben es vorgemacht, Maut auf Pässe und ordentlich kontrollieren.
Ob nun mit dem Motorrad oder Auto ist egal.
Mit dem Ergebnis, dass die Einnahmen im Tourismus durch wegbleiben stetig sinken und nicht durch andere Touris ausgeglichen werden können. Weil man dann doch lieber in Italien fährt als im Überwacherstaat der Ösis, da liegt gefühlt hinter jedem Baum ein Bulle.
Glücklicherweise ist dem ja nicht soNirgends.
Ich fahre immer nur das Stilfserjoch. Sieht man doch.
Gruß
Jochen
Habe mal nachgerechnet.25000 km jedes Jahr am Stelvio - das wäre ja dann doch etwas langweilig [emoji15]
......Überwacherstaat der Ösis, da liegt gefühlt hinter jedem Baum ein Bulle.
Du meinst Exhibitionisten?Aber das mit den Büschen und den Bullen stimmt leider. Jedenfalls in Xibärgä.
Gruß
Serpel
gebe ich dir vollkommen recht. Das Stilfser ist erst der Anfang. Naja wird manch einer denken, der eine Paß stört mich nicht, zahle ich halt. dann kommt der nächste und übernächste.Hallo,es geht dich weniger darum, dass das Stilfser Maut kosten soll, sondern dass begonnen wird, bereits bestehende Straßen zum kassieren zu nutzen .