
QVIENNA
p.s. die Gerlosstraße gibt´s gratis, nämlich die alte Gerlos Bundesstraße, die ist wirklich eine Herausforderung ! Eng, enge Kehren, schlechter Belag, Gegenverkehr, Kühe etc. etc. Mit anderen Worten: echt genial ! 

Privat was... ??Die Glocknerstraße (wie auch die Gerlospaßstraße oder die Maltatal Hochalmstraße) ist eine Privatstraße, d.h. nicht in öffentlicher Hand. Habt ihr eine Ahnung, wie aufwändig alleine das Schneeräumen ist ? 6 Meter Schnee und dann muss mit GPS gearbeitet werden.
Schaut euch das z.B. auf Facebook einmal an.
Sag mal, woher kommst du eigentlich, dass du "über/durch die Alpen" musst, um nach Budapest zu kommen?????Für mich war mein Ziel Budapest, und da musste ich irgendwo über/durch die Alpen.
Aber hoffentlich nicht umsonst
Sag mal, woher kommst du eigentlich, dass du "über/durch die Alpen" musst, um nach Budapest zu kommen?????
Würde mich echt interessieren!
Naja, man hat ja nichts gegen die Maut, nur gegen die Art wie Ihr es macht, nämlich das man nur Ausländer dafür zahlen lassen will.daleipi schrieb:Wie geschrien....man sollte sich das Modell für Deutschland überlegen, wenn die EU meint die Maut sei gegen EU Recht
Sowas machen die Österreicher doch eh schon längst, siehe Anrainertarife am Felberntauern........
Naja, man hat ja nichts gegen die Maut, nur gegen die Art wie Ihr es macht, nämlich das man nur Ausländer dafür zahlen lassen will.
Und das widerspricht dem Gleichheitsgrundsatz der EU.
Denn wenn das Durchgeht können wir dann auch auf dem Glockner einfach eine doppelt so hohe Maut für Deutsche machen
....
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass davon in allererster Linie die Berufstätigen profitieren, welche solche Strecken sehr oft und z.T. auch täglich benützen müssen.Sowas machen die Österreicher doch eh schon längst, siehe Anrainertarife am Felberntauern.
Wie Post, Telekom (mit hohen staatlichen Anteilen), Bahn, Asfinag, sämtliche Energieunternehmen, etc. etc.Eine AG in Staatsbesitz...![]()
Nö!Was wohl ein gewaltiger Unterschied zu einem privatem börsennotierten Unternehmen ist.
nicht alles, was hinkt, ist auch ein VergleichErgo: man Gründe als Staat eine AG, dann ist Raubritterei sofort legal, weil privat ...
Ich wäre auch für ein mautfreies Europa.
Ich gehe sogar so weit das man keine Gelder mehr in Strassen stecken sollte damit wir Alle in den Genuss legaler und ausreichender Offroadstrecken kommen können.
Das passiert nämlich wenn man kein Geld in die Strassenerhaltung steckt.
Mir wärs Recht
Nebenbei, eine AG muß nicht zwingend Ihre Aktien an der Börse handeln