Wenn es möglich wäre 30 oder 40 A in eine Batterie zu bringen dann bräuchte man nur 10 - 15 Minuten auf die Landstrasse fahren und sie wäre proppenvoll.
Alle Lipofe Batterien um diese Grösse haben eine empfohlenen maximalen Ladestrom von 15 - 20 A, auch die hier erwähnten Headways Zellen. Nebenbei: Glaubt Ihr tatsächlich ein Hersteller würde eine Batterie für ein Modell empfehlen, dessen Ladestrom sie dann zerstört? Unnütze Diskussion mit Halbwissen.
Ah, Halbwissen. Ein Kenner!
Meine Bakterie (EXIDE) hat einen empfohlenen Schnelladestrom von 7A.
Schließe ich die also an meine LiMa an, so geht sie kaputt, oder wie????
Die Batterie bestimmt über ihren Innenwiderstand selbst ihren maximalen Ladestrom. Auch hier gibt es die Abhängigkeit von I, R und C.
Gerade Gel und Vlies (AGM) Akkus sind da sehr gut drin und kommen daher ohne Laderegler aus - nur die Spannung muss eben stimmen.
Wenn du so einen Akku toasten willst, musst du ihn schon an eine Konstantstromquelle hängen ansonsten nimmt er sich was er braucht und bestimmt so die max. Ladezeit.
Fazit: 14 Ah Akku an einer GS LiMa mit Überstrom totlladen geht nicht. Es bleibt Ladeleistung über. Wieviel kann der interessierte an einem LEEREN Akku ja mal messen. Hat man irgendwelche Spezialakkus die 40A ziehen so können diese auch bedient werden.