Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Diskutiere Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So, komme gerade aus der Garage. Habe mein 4 Jahre altes CTEK MXS 5.0 mit dem CTEK Zigarettenanzünder Kabel direkt in die Bordsteckdose unterhalb...
W

WerBo

Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
132
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1250 Trophy
So, komme gerade aus der Garage.

Habe mein 4 Jahre altes CTEK MXS 5.0 mit dem CTEK Zigarettenanzünder Kabel direkt in die Bordsteckdose unterhalb des Fahrersitzes eingesteckt, Zündung an und nach kurzem warten wieder aus.

Bordsteckdose wird vom CanBus nicht abgeschaltet und der Ladevorgang läuft.

Braucht folglich kein BMW Ladegerät.

Gruß
 
Frank_Pfalz

Frank_Pfalz

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
421
Ort
Vorderpfalz
Modell
R1250GS
Das CTEK funktioniert, wenn die Steckdose aktiv ist (und Du keine Lithium Batterie hast);
aber "weckt" das CTEK MXS 5 die Steckdose wieder, wenn die sich abgeschaltet hat
und die Batterie nachgeladen werden müsste?
Oder musst Du dann die Zündung wieder ein- und ausschalten?

Das ist doch der Vorteil eines "CAN-BUS" fähigen Ladegeräts; die "plug and forget" Funktion :wink:
Fritec / BMW-Motorrad Geräte können das.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
878
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
So, komme gerade aus der Garage.

Habe mein 4 Jahre altes CTEK MXS 5.0 mit dem CTEK Zigarettenanzünder Kabel direkt in die Bordsteckdose unterhalb des Fahrersitzes eingesteckt, Zündung an und nach kurzem warten wieder aus.

Bordsteckdose wird vom CanBus nicht abgeschaltet und der Ladevorgang läuft.

Braucht folglich kein BMW Ladegerät.

Gruß
Leider ein Trugschluss.
Diese "neue" Batterietechnologie erfordert adäquate Ladegeräte - wenn man es komfortabel und sicher haben will!
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
844
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Das neue BMW Ladegerät kommt auch von CETK. Ich glaube nicht, dass die da groß was geändert haben.
Irgendwie müssen die Bayern immer irgendwann die alten Hersteller raus kicken.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.420
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
DIE haben Lithium Batterien ins Ladeprofil hinzugenommen.
BMW Auto und BMW Motorrad verwenden jetzt das gleiche Ladegerät.
Also beim Motorradladegerät war der Ladestrom immer auf max 3A oder 4A begrenzt, da man ja über die Steckdose laden wollte und die war nur mit 0,75 mm2 angeschlossen. Und bei dem Autoladegerät ist der Ladestrom auch so klein?
 
Roxxter78

Roxxter78

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
90
160A max. Ladestrom bei einem Ladegerät für Motorräder 🤪


IMG_0035.jpeg
 
Frank_Pfalz

Frank_Pfalz

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
421
Ort
Vorderpfalz
Modell
R1250GS
Da hamm se wohl die Einheit vergessen :bounce:

....
Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das optimierte Laden von 12-Volt-AGM-, Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.420
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Da hamm se wohl die Einheit vergessen :bounce:

....
Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das optimierte Laden von 12-Volt-AGM-, Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien
… und AGM sind auch nur Blei-Säure-Batterie des Typs VRLA. AGM ist nur eine Verkaufsbezeichnung.
 
Frank_Pfalz

Frank_Pfalz

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
421
Ort
Vorderpfalz
Modell
R1250GS
Bis 240V eingangsseitig wirste wohl brauchen , bis 60Hz wohl auch (es gibt nicht nur DE).
Wo niGS reingeht kann auch nichts rauskommen...
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.420
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Bis 240V eingangsseitig wirste wohl brauchen , bis 60Hz wohl auch (es gibt nicht nur DE).
Wo niGS reingeht kann auch nichts rauskommen...
… na dann steht da normalerweise 50/60Hz damit es auch für D passt. Und in D haben wir 230V also warum brauchst du 240V AC?

Ich gehe mal davon aus, da wurde irgendetwas aus den technischen Daten bei Leebmann veröffentlicht (und ohne Sinn und Verstand). Danke an @R1200GSRider für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.007
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Das neue BMW Ladegerät Plus (CTEK Version)

...

Die äusserlich erkennbare Bauform hat ja schon darauf hingewiesen das es sich um ein CTEK Ladegerät handelt. Allerdings ist es kein bekanntes CTEK Ladegerät welches einfach einen BMW Aufdruck erhalten hat. Die Technischen Daten belegen, dass es aktuell kein CTEK Ladegerät gibt welches diesem neuen BMW Ladegerät Plus entspricht.

Es handelt sich um ein primärgeschaltetes Ladegerät mit Pulserhaltungsladung von 12 Volt Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien von 1.2Ah bis 160 Ah. Die Anzeige der Ladestufen sowie der Lademodi ist dem CTEK MXS 5.0 abgeleitet (gleiche Anzahl LEDs), hat jedoch andere Funktionen. Die 4 LEDs der Lade-Modi sind mit anderen Funktionen belegt welche es bei keinem bisher bekannten CTEK Ladegerät in dieser Art gibt. Die beiden linkes LEDs sind für "Normal" Batterien, einmal Auto und einmal Motorrad, die beiden rechten LEDs sind für "Li-Ion" ebenfalls Auto und Motorrad.

...

Mitgeliefert wird ein Kabel mit Batterieklemmen sowie ein Kabel für die DIN 4165 Bordsteckdose der BMW Motorräder (Comfort Connect Cig Plug) mit welchem im Motorrad-Programm nach 7 Sekunden der Weck-Puls die Verbindung zur Batterie herstellt.

...

Die durch den Mode Taster umschaltbaren Ladeprogramme für "Normal" sind als Auto-Programm (damit ist KFZ mit Auto gemeint) mit 5A Ladestrom oder Motorrad-Programm mit 2.5A Ladestrom bezeichnet. Das Auto-Ladeprogramm ist für Nassbatterien, Ca/Ca-Batterien, wartungsfreie Batterien, GEL-Batterien und viele AGM-Battrien von 14Ah - 160Ah vorgesehen. Das Motorrad-Programm ist für Nassbatterien, Ca/Ca-Batterien, wartungsfreie Batterien, GEL-Batterien und viele AGM-Battrien von 5Ah - 32 Ah vorgesehen.

Die Lademodi Li-Ion sind ebenfalls als Auto-Programm mit 5A Ladestrom oder Motorrad-Program mit 2.5A Ladestrom beschrieben. Damit werden Lithium-Ionen Batterien LiFePO4 Batterien geladen, im Auto-Programm von 5Ah - 120Ah, im Motorrad-Programm von 1Ah - 32Ah.

...

Das Motorrad-Programm kann in Verbindung mit dem mitgelieferen Schnellverbinder Comfort Connect Cig Plug verwendet werden. Dazu soll die Zündung ausgeschaltet werden und der DIN 4165 Stecker in die Bordsteckdose eingesteckt werden. Die vom CAN-BUS-System getrennte Batterie wird vom BMW Ladegerät Plus mit dem Comfort Connect Cig Plug nach 7 Sekunden wieder verbunden und ermöglicht damit das Laden der Batterie über die integrierte Motorradsteckdose.
Das Ladeprogramm wird durch aufleuchten der zugeordneten LED angezeigt, man soll nach 5 min Überprüfen, ob das Ladeprogramm gestartet wurde.

...
BMW Motorrad Freunde Deutschland | # Das neue BMW Ladegerät Plus (CTEK Version) | Facebook
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.420
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
weil wir in D zumeist iwas um die 235 V AC haben, möglicherweise zwecks Leistungserhöhung.
... die Nennspannung ist 230V AC (und die wird bei der Versorgung und bei Geräten angegeben). Und man kann irgendwann und irgendwo auch eine etwas andere Spannung messen, da eine Abweichung von der Nennspannung (innerhalb eines definierten Bereichs) erlaubt ist.
 
Thema:

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • Oben