Das neue BMW Ladegerät Plus (CTEK Version)
...
Die äusserlich erkennbare Bauform hat ja schon darauf hingewiesen das es sich um ein CTEK Ladegerät handelt. Allerdings ist es kein bekanntes CTEK Ladegerät welches einfach einen BMW Aufdruck erhalten hat. Die Technischen Daten belegen, dass es aktuell kein CTEK Ladegerät gibt welches diesem neuen BMW Ladegerät Plus entspricht.
Es handelt sich um ein primärgeschaltetes Ladegerät mit Pulserhaltungsladung von 12 Volt Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien von 1.2Ah bis 160 Ah. Die Anzeige der Ladestufen sowie der Lademodi ist dem CTEK MXS 5.0 abgeleitet (gleiche Anzahl LEDs), hat jedoch andere Funktionen. Die 4 LEDs der Lade-Modi sind mit anderen Funktionen belegt welche es bei keinem bisher bekannten CTEK Ladegerät in dieser Art gibt. Die beiden linkes LEDs sind für "Normal" Batterien, einmal Auto und einmal Motorrad, die beiden rechten LEDs sind für "Li-Ion" ebenfalls Auto und Motorrad.
...
Mitgeliefert wird ein Kabel mit Batterieklemmen sowie ein Kabel für die DIN 4165 Bordsteckdose der BMW Motorräder (Comfort Connect Cig Plug) mit welchem im Motorrad-Programm nach 7 Sekunden der Weck-Puls die Verbindung zur Batterie herstellt.
...
Die durch den Mode Taster umschaltbaren Ladeprogramme für "Normal" sind als Auto-Programm (damit ist KFZ mit Auto gemeint) mit 5A Ladestrom oder Motorrad-Programm mit 2.5A Ladestrom bezeichnet. Das Auto-Ladeprogramm ist für Nassbatterien, Ca/Ca-Batterien, wartungsfreie Batterien, GEL-Batterien und viele AGM-Battrien von 14Ah - 160Ah vorgesehen. Das Motorrad-Programm ist für Nassbatterien, Ca/Ca-Batterien, wartungsfreie Batterien, GEL-Batterien und viele AGM-Battrien von 5Ah - 32 Ah vorgesehen.
Die Lademodi Li-Ion sind ebenfalls als Auto-Programm mit 5A Ladestrom oder Motorrad-Program mit 2.5A Ladestrom beschrieben. Damit werden Lithium-Ionen Batterien LiFePO4 Batterien geladen, im Auto-Programm von 5Ah - 120Ah, im Motorrad-Programm von 1Ah - 32Ah.
...
Das Motorrad-Programm kann in Verbindung mit dem mitgelieferen Schnellverbinder Comfort Connect Cig Plug verwendet werden. Dazu soll die Zündung ausgeschaltet werden und der DIN 4165 Stecker in die Bordsteckdose eingesteckt werden. Die vom CAN-BUS-System getrennte Batterie wird vom BMW Ladegerät Plus mit dem Comfort Connect Cig Plug nach 7 Sekunden wieder verbunden und ermöglicht damit das Laden der Batterie über die integrierte Motorradsteckdose.
Das Ladeprogramm wird durch aufleuchten der zugeordneten LED angezeigt, man soll nach 5 min Überprüfen, ob das Ladeprogramm gestartet wurde.
...