Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Diskutiere Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ist schön das Du dir das Lachen verkneifst! Es steht nun mal so in der Betriebsanleitung und einen Reim konnte ich mir auch nicht drauf machen...
W

WerBo

Dabei seit
13.12.2012
Beiträge
123
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1250 Trophy
Nein (ich musste mir jetzt einen Anfall von Ironie verkneifen :zwinkern: )
Ist schön das Du dir das Lachen verkneifst!

Es steht nun mal so in der Betriebsanleitung und einen Reim konnte ich mir auch nicht drauf machen.

Bei den Fahrzeugpreisen, fragt man lieber einmal mehr.

Gruß
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
520
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
In der Betriebsanleitung steht, dass das Laden direkt an der Batterie nur im abgeklemmten Zustand erlaubt ist.
Ich nehme den Deckel zur Batterie ab und lade angeschlossen. Das tue ich seit Jahren so und es funktioniert problemlos.
Batterieladen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
384
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Wie handhabt Ihr das?

Bei meinem Ladegerät, CTEK MXS 5.0, ist auch ein Kabel welches man dauerhaft an die Fahrzeugbatterie klemmen kann und über einen Steckverbindung mit dem Ladegerät verbindet.
Würde mir den Stecker bis unter die Sitzbank legen, um dort bei Bedarf das CTEK anzuschließen.

Besteht da Gefahr für die Fahrzeugelektrik?
Ich habe auch das CTEK MXS 5.0 mit dem Kabel fest angeschlossen. Im Winter stecke ich das Ladegerät 1x im Monat für 2-3 Tage ein. Theoretisch kann man es aber auch den ganzen Winter dran lassen, das Gerät schaltet nach vollständigem Aufladen auf Erhaltungsladung.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.857
Modell
GS (poly)
nicht. im. Ernst.

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 11.19.44.png
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja, klar. Jedes nicht abgesicherte (direkt an der Batterie angeschlossene) Kabel, könnte sich durchwetzen und einen Kurzschluß verursachen. Die Frage ob in diesem Fall der Akku verendet, oder das Kabel abraucht musst Du im Praxistest herausfinden.
Oder Du setzt eine Sicherung direkt am Pluspol des Akkus und schließt Dein Kabel dort an, dann brennt als erstes die Sicherung durch.
Also: Wir reden hier von einem Batterieladekabel mit isolierten Klemmen.
Da die Zeiten von klassischen oder Ringkerntrafos mit Brückengleichrichter (und Glättungsdioden) zum Batterieladen lange vorbei sind, und nur noch elektronische Ladegeräte verkauft werden, wird das Ladegerät bei einem Kurzschluss abschalten. Lange bevor die Sicherung überhaupt auslöst. In der Anzeige ist dann Error oder Kurzschluss zu lesen, je nach Ladegerät.

Also lautet die Antwort definitiv: NEIN...
(Nicht vergessen: Erst Plus, dann Minus anklemmen und umgekehrt wieder abklemmen.,)
 
ccnp

ccnp

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
56
Also: Wir reden hier von einem Batterieladekabel mit isolierten Klemmen.
Da die Zeiten von klassischen oder Ringkerntrafos mit Brückengleichrichter (und Glättungsdioden) zum Batterieladen lange vorbei sind, und nur noch elektronische Ladegeräte verkauft werden, wird das Ladegerät bei einem Kurzschluss abschalten. Lange bevor die Sicherung überhaupt auslöst. In der Anzeige ist dann Error oder Kurzschluss zu lesen, je nach Ladegerät.

Also lautet die Antwort definitiv: NEIN...
(Nicht vergessen: Erst Plus, dann Minus anklemmen und umgekehrt wieder abklemmen.,)
Ich glaub da war eher gemeint, das das Kabel zur/von der Batterie durchscheuern könnte und dann Kontakt zu Masse bekommt. Dann hast du die Batterie kurzgeschlossen und ohne Sicherung wirds dann eventuell "spannend" :smile:
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
789
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Ich habe mittlerweile etwa 70 Prozent der Beiträge gelesen.
Da ich am vergangenen Sonntag fahren musste und keine Überraschungen erleben wollte,
habe ich mein BMW Ladegerät, wie im ersten Bild dargestellt, angeschlossen.

Hier handelt sich um eine GS 1250 Adventure aus dem Jahr 2024, und das Ladegerät hat zuverlässig
funktioniert und die Batterie aufgeladen, genau wie ich es erwartet hatte.
Ich schätze, dass mein Ladegerät bereits etwa 15 Jahre alt ist.

Gruß BerniB.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.676
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich glaub da war eher gemeint, das das Kabel zur/von der Batterie durchscheuern könnte und dann Kontakt zu Masse bekommt. Dann hast du die Batterie kurzgeschlossen und ohne Sicherung wirds dann eventuell "spannend" :smile:
Nur damit ich nicht blöd sterbe. Wie und wo soll denn bitte ein frei hängendes Kabel scheuern? Beim stehenden Motorrad? Und scharfe Kanten sind da auch nirgends in der Nähe...
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
78
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Es geht weniger darum, wenn das MR in der Garage steht und ladet, sondern wenn der Fahrer damit unterwegs ist und das direkt angeschlossene Kabel irgendwo unter der Sitzbank verlegt ist 😜.
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
279
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Ich habe immer das an der BatterieINDICATOR_EYELET_M8-web-big-1.jpg
an dem Ladegerät
MXS_5.0-web-big-1.jpg
Funktioniert hervorragend.
 
Thema:

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • Oben