Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte die Mail schon einmal gepostet, nun nochmals hier: Hallo Herr xxx, dafür müssen Sie sich bitte direkt an BMW wenden, wir sind kein...
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.508
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
Ich behaupte das Gegenteil. Fritec dürfte Hersteller der BMW Geräts sein und sie verkaufen es auch direkt, in Blau mit fritec Label. Einfach zum halben Preis…
Ich hatte die Mail schon einmal gepostet, nun nochmals hier:

Hallo Herr xxx,
dafür müssen Sie sich bitte direkt an BMW wenden, wir sind kein Lieferant für BMW Motorrad mehr.

Beste Grüße
Lea Heinze

Von:
Gesendet: Dienstag, 23. April 2024 10:54
An: welcome@fritec.de
Betreff: Anfrage

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Besitzer des grauen BMW Ladegerätes, welches ja baugleich mit dem Standartgerät aus ihrem Hause ist.

Nun gibt es ja da neue Pro gerät, welches auch für LiFePO geeignet ist.

Meine Frage, gibt es ein SW/FW-Update für mein Gerät?
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Ev lässt BMW ihre Geräte unter Fritec Lizenz anderswo fertigen? Mit der Aussage „nicht Mehr“ sagen sie ja implizit das es ma anders war.
 
G

Gast 61448

Gast
Ich hatte die Mail schon einmal gepostet, nun nochmals hier:
Ja, aber hilft das dem Fragesteller, ob sein Fritec-Gerät CAN-Bus fähig ist oder nicht? Bei Deiner Anfrage geht es ja um das graue BMW-Gerät und der Verweis zu BMW ist doch genau die richtige Antwort.
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Ich habe genau das Gerät aus dem Link. Ist CAN-BUS fähig und auch für die neue Batterie zugelassen. Die Bedienung im Menü ist auch identisch. Ich versuche es morgen noch mal mit dem Stecker. Im kleinen Fach am Tank habe ich einen USB angeschlossen, welcher bei Zündung oder laufendem Motor das SP connect induktive Ladeteil befeuert. Das kann aber doch nicht die Ursache sein, da ich die Zündung ja gar nicht starte.

Das Laden direkt an den Polen geht laut BA wohl nicht. Da müsste man die Pole abklemmen. Bei meiner RS hatte ich nen Stecker, der direkt mit den Polen verbunden war. Damit war das Laden kein Problem.

Echt kompliziert, so eine GS.😁
 
G

Gast 61448

Gast
Das Laden direkt an den Polen geht laut BA wohl nicht. Da müsste man die Pole abklemmen. Bei meiner RS hatte ich nen Stecker, der direkt mit den Polen verbunden war. Damit war das Laden kein Problem.
Oh doch, das geht sehr wohl. Unser Kollege @GSRolf hat sich so eine Lösung gebastelt, mit raushängendem Schniedel - äh Ladebuchse.

Er wird wohl aktuell nicht im Forum sein, da er die Westalpen aufrollen muss, ich triggere ihn mal an wenn er zurück ist.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Und du bringst tatsächlich keine Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie via 12v Dose zu stande? Hast du nochmal sorgfältig geprüft das der Stecker wirklich ganz und korrekt in der Dose ist?

Den roten Ring hast du auch weg genommen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Und du bringst tatsächlich keine Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie via 12v Dose zu stande? Hast du nochmal sorgfältig geprüft das der Stecker wirklich ganz und korrekt in der Fose ist?

Den roten Ring hast du auch weg genommen?
Tatsächlich habe ich zuerst geflucht, wieso das Ding nicht passt. Dann ist mir aber eingefallen, dass man den Ring abziehen kann. Aber Danke für den Hinweis. Ich probiers nachher nochmal. Mal schauen.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Ich habe bei mehreren Mopeds immer ein Optimate Ladegerät zur Ladungserhaltung benutzt, den Stecker direkt an der Batterie angeschlossen. Das ist für die bestellte 1300 nicht passend (kann kein Lithium). Welches Ladegerät könnt Ihr empfehlen? Es geht nur um Ladungserhaltung über Winter. Reicht sowas:
Louis
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.011
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Welches Ladegerät könnt Ihr empfehlen? Es geht nur um Ladungserhaltung über Winter. Reicht sowas:
Louis
Warum nicht das original BMW-Ladegerät?
Nur wegen des Preises?

Wenn es um eine EMPFEHLUNG geht:
Ich würde das BMW-Teil nehmen. Das funktioniert jedenfalls immer, und das ist mir wichtiger als ein paar gesparte Euros und ggf. nachher Ärger.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Das kostet immerhin unter 100 Euro, ich habe allerdings die Steckdose nicht mitbestellt. Ich habe gerade oben gelesen dass das auch über die Steckdose im Cockpit funktioniert. Dann ist das doch eine Option für mich.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.994
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Bitte beachten: Es gibt Ladegeräte, die auch tiefentladene Batterien wiederbeleben können sollen. Dazu werden dann aber kurzfristig sehr hohe Spannungen (bis 30V) aufgebracht. Das Optimate, aber auch das BMW-Ladegerät können das. Sollte das direkt an der Batterie angeschlossene Ladegerät eine tiefentladene LiFePo4-Batterie finden und dann irrtümlicherweise hohe Ladespannungen erzeugen (keine Ahnung, ob das passiert), kann die Elektronik leiden. In solchen Fällen steht im verbotenen Buch, dass die Batterie abzuklemmen ist, bevor ein Versuch zur Wiederbelebung der Batterie mit Ladung direkt an der Batterie gestartet wird. Bei einer intakten Batterie wird keine zu hohe Ladespannung erzeugt, da ist das Abklemmen sicherlich nicht erforderlich. Bei Nutzung der Bordsteckdose ist dieser Wiederbelebungsmodus deaktiviert.

Sollte es bei dem Fritec die Möglichkeit geben, auf normale Ladung (ohne CAN-Bus) umzuschalten (beim Optimate geht das), dann sollte geprüft werden, ob es im richtigen Modus ist.

Gruß
Klaus
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Kann man sicher machen. Wäre mir zu aufwändig bzw overkill.

Denke die SW tut ihren Job. Ich fliege auch Modellhelis, auch dort vertrauen due Leute ihre LiPos ihren Ladegeräten an.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
1/3 günstiger als das von BMW, sieht aber genauso aus bis auf die Farbe. Was ist das nun wieder?
Gute Frage. Meiner Meinung nach müsste Fritec Hersteller des BMW Geräts sein.

Weiter oben wurde jedoch eine Aussage von Fritec genannt dass sie nicht mehr Lieferant von BMW wären.

Ich hab das Gerät und es tut einwandfrei. IMHO identisch zum BMW Plus.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Vielleicht kauft BMW nun direkt beim chinesischen Hersteller ein, ohne über Fritec zu gehen?
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Fritec produziert gemäss Eigendeklaration in D….
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Wenn sie aber nicht für BMW produzieren, scheint mir das recht seltsam zu sein dass die Geräte gleich aussehen :cool:
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Die Aussage war nichr MEHR… mehr weiss ich da auch nicht.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben