Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jein, wer seine Maschine in der Variante „Kaltland“ bestellt hat, bekommt eine AGM verbaut.
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.333
Modell
R 1300 GS
Wer seine GS nicht bestellt, bleibt im Kaltland. 😉😂
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
615
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Klar, alle die ein original BMW Ladegerät kaufen brauchen auch eine original BMW Anleitung die Ihnen sagt was zu tun ist.
Alle anderen benutzen halt Ihren gesunden Menschenverstand und laden mit irgendetwas (z. B. Labornetzgerät) auf eine für LiFePO4 verträgliche Spannung. Oder noch besser: Sie laden gar nicht weil für einen LiFePO4 Akku die ständige Vollladerei im Gegensatz zu Bleiakkus eher ungesund ist.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
740
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Klar, alle die ein original BMW Ladegerät kaufen brauchen auch eine original BMW Anleitung die Ihnen sagt was zu tun ist.
Alle anderen benutzen halt Ihren gesunden Menschenverstand und laden mit irgendetwas (z. B. Labornetzgerät) auf eine für LiFePO4 verträgliche Spannung. Oder noch besser: Sie laden gar nicht weil für einen LiFePO4 Akku die ständige Vollladerei im Gegensatz zu Bleiakkus eher ungesund ist.
eine ernst gemeinte Frage, weil ich da wirklich null Ahnung von habe: wenn das schädlich sein soll - während der Fahrt wird die Batterie ja auch immer geladen. Warum ist das dann nicht schädlich?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.415
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Weil die Anzahl der Lade/Entlade Zyklen eines Akkus endlich ist. Irgendwo zwischen 800 und 1000 mal Voll/Leer. Bei AGM eher 1000, bei LiFePO4 eher 800...
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.098
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Keine Ahnung was ich falsch mache?
Habe zwar seit Jahren ein Ladegerät, das alle Batterietypen laden kann,zuhause allerdings noch nie gebraucht. Stelle meine 2 Räder im Spätherbst in den Carport ohne Batterieabklemmen decke sie im Frühjahr ab und starte einfach an.
Ich denke, daß ums Batterieladen, zuviel Wissenschaft gemacht wird.
Wieviele Jahre behältst Du Deine Zweiräder, bevor Du ein neues kaufst?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.338
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Im Schnitt 4 Jahre.
Hatte nur einmal bei der 1290SAS nach 4 Jahren im Frühjahr Ladegerätbedarf.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.380
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
4 Jahre funzt auch meistens ohne groß was zu machen.
Dein Nachfolger würde es dir danken, wenn du ab und zu dich doch darum kümmerst.
Dann hält sie nämlich länger, zumindest bei einer normalen Batterie :wink:
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.098
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Im Schnitt 4 Jahre.
Hatte nur einmal bei der 1290SAS nach 4 Jahren im Frühjahr Ladegerätbedarf.
Dann ist deine Erfahrung für mich nachvollziehbar.

Meine im Frühjahr 2011 neu gekaufte 1200 GS TÜ habe ich Herbst 2019 mit der ersten Batterie verkauft. Der Käufer fuhr m.W. 2020 und 2021 immer noch damit. Möglicherweise auch aktuell noch.

Ich habe sie mangels Stromanschluss im Stellplatz über den Winter ausgebaut und in einigen Zeitabständen an ein Ladegerät gehängt.

Mein Frühjahr 2013 neu gekaufter Boxster 981 startet in ein paar Wochen in seine 12. Sommersaison (jeweils nur zw. 3000 bis 6000 km). Immer noch die erste Batterie. Pflege wie oben geschildert.

Ob dies bei Deiner Verfahrensweise funktioniert hätte, weiß ich nicht. Habe aber zumindest meine Zweifel. Mein Schwiegersohn machte es mit seinem Cayman so. Im 3. oder 4. Jahr brauchte er bereits Ersatz, weil er im Frühjahr nicht mehr ansprang.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.338
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Mein 911er ist im Ganzjahresbetrieb seit 6 Jahren. Da gibt es dann kein Batterieproblem. ;-)
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
615
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
eine ernst gemeinte Frage, weil ich da wirklich null Ahnung von habe: wenn das schädlich sein soll - während der Fahrt wird die Batterie ja auch immer geladen. Warum ist das dann nicht schädlich?
Zwar ist für einen LiFePO4 Akku das Vollladen nicht so schlimm wie bei einem herkömmlichen LiCoO2 trotzdem altern lithiumbasierte Zellen bei höheren Spannungen schneller. Ja, auch das Laden beim fahren ist schädlich. Aber mal Hand aufs Herz: Wenn du nicht gerade Bonsai bist wie viele Stunden in der Woche fährst du und wie viele Stunden ist der Motor aus? Ganz im Gegensatz dazu ist es vermeidbarer Stress für den Akku den den ganzen Winter mit einem Ladegerät 24/7 in der Nähe der Ladeschlussspannung zu halten.
 
hgd

hgd

Dabei seit
01.02.2024
Beiträge
191
Eine Frage an die BMW-Ladegerät-PLUS-User:

Welchen Sinn macht die Anzeige 23% (Beispielwert) nach dem Anschließen an die Batterie, wenn der Bike-Akku fast voll ist? Der Wert steigt recht schnell auf 30, 40... usw. %.

Hat jemand eine Erklärung?

Meine Vermutung:

Das Ladegerät ermittelt, wieviel Leistung "nachgetankt" werden muss und die Anzeige bezieht sich auf diese Differenz. Dass die Batterie nur zu 23% geladen ist, kann nicht sein, dann würde der Boxer sicher nicht anspringen.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Eine Frage an die BMW-Ladegerät-PLUS-User:

Welchen Sinn macht die Anzeige 23% (Beispielwert) nach dem Anschließen an die Batterie, wenn der Bike-Akku fast voll ist? Der Wert steigt recht schnell auf 30, 40... usw. %.

Hat jemand eine Erklärung?

Meine Vermutung:

Das Ladegerät ermittelt, wieviel Leistung "nachgetankt" werden muss und die Anzeige bezieht sich auf diese Differenz. Dass die Batterie nur zu 23% geladen ist, kann nicht sein, dann würde der Boxer sicher nicht anspringen.
Das Gerät analysiert nach dem Anschließen den Ist-Zustand der Batterie und regelt dann sukzessive die daraus erforderliche Ladung.
Danach, wenn der Akku voll geladen ist, geht das Gerät in die Erhaltung, nach einiger Zeit, um Energie zu sparen, erlischt auch die Anzeige im Display und die gelbe LED leuchtet.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und kann es nur empfehlen.
 
hgd

hgd

Dabei seit
01.02.2024
Beiträge
191
Das Gerät analysiert nach dem Anschließen den Ist-Zustand der Batterie und regelt dann sukzessive die daraus erforderliche Ladung.
Danach, wenn der Akku voll geladen ist, geht das Gerät in die Erhaltung, nach einiger Zeit, um Energie zu sparen, erlischt auch die Anzeige im Display und die gelbe LED leuchtet.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und kann es nur empfehlen.
Das ist mir alles klar. Aber was bedeutet die %-Zahl?
 
G

Gast 61448

Gast
Ladestand des Akkus.
Die Frage war ja, welche Aussagekraft im Anfangswert (im Beispiel 23%) steckt. Ich kann es auch nicht genau beantworten, vermute jedoch, dass das Ladegerät beim Anschließen an die Batterie erst einmal eine gewisse Zeit benötigt, um den wirklichen Ladezustand zu ermitteln, deswegen wird die Skala nach oben ja auch recht schnell durcheilt und erreicht 100%, falls die Batterie voll sein sollte. Die besagten 23% sind dann eben der Startwert, bei dem das Ladegerät am Anfang die Messung durchführt.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.651
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
die % sind nichts anderes als ein Schätzwert den das Ladegerät abhängig von der aktuellen Ladespannung und des Ladestroms der Batterie berechnet.
Aussagekräftiger über den aktuellen Zustand der Batterie ist der Ladestrom und die Ladespannung am Display
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.655
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Steht eigentlich alles im Handbuch.
Und falls es tatsächlich nicht im Handbuch des Motorrades steht, steht es in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes. Warum sollte dort sonst eine Umstellmöglichkeit überhaupt erst vorhanden sein. Wenn man sich so was kauft, schaut man sich das doch erst mal an und macht sich schlau wie das funktioniert und für welche Batteriearten das überhaupt nutzbar ist. Ein bisschen muss man sich mit der Technik schon beschäftigen. Warum hofft man darauf, dass einem das von gesagt wird. Wer sollte das im übrigen auch sein?
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben