Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da steht ja drauf.... Für alle 12V-Power-Sportbatterietypen, einschließlich Blei-Säure (Pb) > STD (mit Fülldeckeln), AGM, GEL (versiegeltes VRLA)...
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.371
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Mir fehlt bei den reichlichen Infos über dieses Gerät die Angabe der Ladeschlusspannung, oder habe ich was übersehen? Die sollte für LiFePo4 Batterien bei 14,4 Volt liegen, um vollständig geladen zu werden.
Da steht ja drauf....
Für alle 12V-Power-Sportbatterietypen, einschließlich Blei-Säure (Pb) > STD (mit Fülldeckeln), AGM, GEL (versiegeltes VRLA) und EFB sowie Li-Ion, hergestellt mit LiFePO4/LFP-Technologie.
Und optimate ist keine B marke
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
932
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Vielleicht ist es ein guter Trick, sich einen Aufkleber mit dem Batterie Typ zu machen und auf die Batterie seitlich zu kleben.
Dann denkt man auch im nächsten Winter daran, das Ladegerät zu checken, ob es auf der richtigen Ladeart steht.

Ich glaube, das mache ich bei meiner GS auch. Obwohl die eigentlich nie ein Ladegerät sieht.


Gruß
Jochen
Dieses Vorgehen habe ich mir in vielen Bereichen zur Angewohnheit gemacht, vor bei Dingen, die ich selten benutze. Habe mir eigens einen Labeldrucker dazu angeschafft.
 
Ullli

Ullli

Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
134
Ort
LA
Modell
1300erGS
Dieses Ladegerät kann beide Arten von Batterien laden und erkennt sie automatisch:

Procharger PROCHARGER 4.000 BATTERIE LADE- UND DIAGNOSEGERAET
Hab das Ding seit drei Jahren zu Hause.

Zumindest mein Modell PROCHARGER 4000 muss man manuell umstellen.
Beim Anstecken des Laders hat man ca. 5 Sekunden Zeit den Batterietyp über den Modetaster einzustellen.

Bei meinen LiFePO4 Motorradbatterien funktionierte das Gerät.

Unzufrieden war im mit den Modus für AGM Batterien.
Zweimal wollte ich es für das Aufladen meiner Auto AGM Batterie verwenden.
Der Anlasser ging gerade noch durch, aber ich wollte ich die Batterie mal sicherheitshalber vollaufladen.
Der Procharger meldete aber die Batterie defekt.
Dann nahm ich ein kleineres Ladegerät, das max. 2 A lieferte, hing dies so 2,5 Stunden an der Auto AGM Batterie. Danach steckte ich den Procharger wieder an, der es sich nun anders überlegt hatte und nun mit 4A weiter machte. Den Effekt hatte ich zweimal.
Die AGM Batterie war also nicht kaputt, hat seitdem zwei Winter überstanden und ist immer noch drin.
 
THOR-HH

THOR-HH

Dabei seit
22.01.2020
Beiträge
50
Modell
R 1250 GS Trophy / Multi PP / M 1000 XR / R Nine T 100 years
Hab das Ding seit drei Jahren zu Hause.

Zumindest mein Modell PROCHARGER 4000 muss man manuell umstellen.
Beim Anstecken des Laders hat man ca. 5 Sekunden Zeit den Batterietyp über den Modetaster einzustellen.
Danke für Deine Hinweise. Mir wurde beim Kauf gesagt, dass der Charger den Batterietyp automatisch erkennt. Ausprobiert habe ich es noch nicht, da erst gestern gekauft.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.333
Modell
R 1300 GS
Guckst du 😉
IMG_6037.jpeg

Für alle die allergisch gegen Bedienungsanleitungen sind. Menu länger drücken, Modus mit OK drücken bestätigen, Pfeiltaste drücken, Lithium auswählen, mit OK betätigen, fertig.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
245
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Bei LiFePo4 Batterien ist die Selbstentladung viel geringer oder praktisch kaum vorhanden wie bei AGM Batterien. Habe meine, welche ja nur 4 Ah hat, in den letzten 5 Jahren nur einmal am Ladegerät angehängt. Nötig wäre es aber nicht gewesen. Die Anzeige stand bisher immer auf „Voll“.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.634
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Guckst du 😉
Anhang anzeigen 658229
Für alle die allergisch gegen Bedienungsanleitungen sind. Menu länger drücken, Modus mit OK drücken bestätigen, Pfeiltaste drücken, Lithium auswählen, mit OK betätigen, fertig.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich das Ladegerät dann diese Einstellung merkt beim nächsten Mal oder muss man jedes Mal auf Lithium stellen?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.338
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Keine Ahnung was ich falsch mache?
Habe zwar seit Jahren ein Ladegerät, das alle Batterietypen laden kann,zuhause allerdings noch nie gebraucht. Stelle meine 2 Räder im Spätherbst in den Carport ohne Batterieabklemmen decke sie im Frühjahr ab und starte einfach an.
Ich denke, daß ums Batterieladen, zuviel Wissenschaft gemacht wird.
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
932
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Meine Radl stehen auch im Carport, die RS/GS sprangen immer an, die Vespa Batterie war leer.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.333
Modell
R 1300 GS
Keine Ahnung was ich falsch mache?
Habe zwar seit Jahren ein Ladegerät, das alle Batterietypen laden kann,zuhause allerdings noch nie gebraucht. Stelle meine 2 Räder im Spätherbst in den Carport ohne Batterieabklemmen decke sie im Frühjahr ab und starte einfach an.
Ich denke, daß ums Batterieladen, zuviel Wissenschaft gemacht wird.
Hab ich auch immer gedacht und so gemacht, bis bei meiner letzten GS nach 4 Jahren auf einer Tour die Batterie den Geist aufgegeben hat. Glücklicherweise auf einer Raststätte in FR und mit hilfsbereitem Autofahrer, der gesehen hat, dass sie nicht mehr ansprang. Starthilfe und sofort war sie da. Die nächsten 600 km ohne den Motor auszuschalten. Mit laufendem Motor tanken kannte ich bis dahin nicht.
Nur weil die GS im Frühjahr direkt anspringt, heißt nicht, dass das gut war und bleibt. Seit dem, Ladestrom im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.613
Modell
R 1300 GS Triple Black
Es kommt doch eigentlich nur auf die bauliche Situation an. Habe ich eine Garage mit Stromanschluss, dann im Winter ran an die Erhaltungsladung und ist das leider nicht vorhanden, dann würde ich die Batterie ausbauen und trocken lagern.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.196
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Hallo wusstet Ihr dass unser Orginal BMW Ladegerät (neuste Generation) umgestellt werden muss auf Lithium Batterie, geht leider nur mit den neusten Geräten
LG
Das sollte in der Betriebsanleitung vom Motorrad stehen. Wenn nicht, und du ruinierst dir deshalb die Batterie, handelt es sich um einen versteckten Mangel , und du kannst auf ewig Gewährleistung reklamieren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.233
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie mehrfach erwähnt steht ein entsprechender Hinweis in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts. In der Bedienungsanleitung für die 1300er (andere haben in der 1xxxer eine LifPo) wird zumindest darauf hingewiesen ein geeignetes Ladegerät zu nutzen und sich für weitere Informationen an den BMW Motorradpartner zu wenden.

Je nach Ausführung kann in der 1300er auch eine "normale" Batterie verbaut sein.

Was denn noch?
 
Palle11

Palle11

Dabei seit
08.11.2023
Beiträge
41
Ort
Raum Aachen
"Das hochwertige BMW Motorrad Batterieladegerät Plus erlaubt neben dem Laden konventioneller Blei-Säure-Batterien und wartungsfreier Akkus (Gel/AGM) auch das vollautomatische, über Mikroprozessor gesteuerte, Laden und Pflegen aller Original BMW Motorrad Lithium-Ionen-Starterbatterien mit 12 V und einer Kapazität von 6 bis 60 Ah."Wenn ich es richtig gelesen habe, in dem Menü kann man die Art der Bat. auswählen.

In der Liste der geeigneten Motorräder steht die R 1300 GS drin, da gibt es nur diese Bat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.613
Modell
R 1300 GS Triple Black
"Das hochwertige BMW Motorrad Batterieladegerät Plus erlaubt neben dem Laden konventioneller Blei-Säure-Batterien und wartungsfreier Akkus (Gel/AGM) auch das vollautomatische, über Mikroprozessor gesteuerte, Laden und Pflegen aller Original BMW Motorrad Lithium-Ionen-Starterbatterien mit 12 V und einer Kapazität von 6 bis 60 Ah."Wenn ich es richtig gelesen habe, in dem Menü kann man die Art der Bat. auswählen.

In der Liste der geeigneten Motorräder steht die R 1300 GS drin, da gibt es nur diese Bat..
Wurde bildlich in #27 bereits erwähnt 😉
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben