Kurviger App & Kurviger Web Planer

Diskutiere Kurviger App & Kurviger Web Planer im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; …Touren vom „Web Kurviger Tourer“ im *.kurviger Format mit der App wäre ein Versuch wert.
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.862
Modell
GS (poly)
…Touren vom „Web Kurviger Tourer“ im *.kurviger Format mit der App wäre ein Versuch wert.
Ja mal sehen, ich werde ausprobieren, ob das geht.

Ich werde in Kurviger die Tour planen, dann jeden Tourtag einzeln exportieren und in den Garmin füttern. Und dieses Jahr auch mal die App ausprobieren, d.h. die Tracks dort auch importieren.
Das Zusammenspiel Nav6 / Connected App hat sich bewährt. Sowie es Probleme gibt, mit Connected fahren, sonst sehen, wie die Straße auf dem Nav 6 verläuft.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.862
Modell
GS (poly)
Du kannst auch Monatlich buchen und jederzeit kündigen.

Tourer Plus kostet im Monat 6,99 Euro
Ich habe vorhin nur die Jahresoption auf der Webseite gefunden. 7 Euro für einen Monat ist okay.

Edit: Hm, wo findest du die Monatsoption auf der Webseite? Ich finde nur das hier: Kurviger
 
Zuletzt bearbeitet:
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
454
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Hallo, vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Ich benutze seit vielen Jahren kurviger. Zuerst K1, dann K2 und jetzt gelegentlich auch K3. Habe Tourer Plus abgeschlossen.
Kurviger 2 funktioniert nicht mehr, weil bekanntlich eingestellt.

Benutze jetzt überwiegend K1 aus 2 Gründen: Ersten wegen der Darstellung der Karten. Ich mag den dunkelen Hintergrund (Kartenfärbung), weil die Straßen da viel besser erkennbar sind.
Zweitens ist die Sprachansage in K1 viel, viel besser zu verstehen als in K3.

Und das ist hier auch meine Frage. Die Sprachausgabe in K3 ist so leise, dass ich kaum etwas verstehen kann. K1 und K2 waren völlig in Ordnung.
In K3 kann aber nichts eingestellt werden was die Sprachausgabe angeht (in K1/K2: wie Medien/Musik oder wie Benachrichtigungen oder wie Anrufe).
Hat jemand eine Idee, wie ich die Sprachausgabe in K3 lauter bekomme?

Vielleicht noch eine kurze Ergänzung: Habe ein Galaxy S21 Ultra und Sena SRL2.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.566
Ich gehe mal davon aus, das du ein Samsung hast. (Wäre als Input schon wichtig sowas)
Anscheinend hatten einige auch das Problem und es wurde besser, als sie die spezielle Samsung Text2speech auf die von Google umgestellt haben.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.569
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Hallo, hast du denn die neue Version 3.1.0 schon probiert?

Du Kurviger nutzt die Einstellungen vom Betriebssystem.

Hast du die maximale Lautstärkenbeschränkung abgeschaltet?
Hast du die Audioanhebung aktiv?

Screenshot_20230714_222817_Speech Services by Google.jpg
 
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
454
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
@ Gerhard, habe bereits die Sprachausgabe von Google eingeschaltet.
@ Thorsten, hatte den Punkt "Ausgabelautstärke anheben" nicht aktiv. Habe ich gerade gefunden und aktiviert. Probiere ich morgen mal aus.
Wie bzw. wo kann man die maximale Lautstärkenbeschränkung ausstellen?

PS. Habe heute K3 3.1.0 ausprobiert. Das Routing ist nahezu perfekt!
Aber bis jetzt viel zu leise.
Habe jetzt auch die Lautstärkenbeschränkung gefunden und eingeschaltet und auf maximal gestellt (roter Bereich).
War zuvor ausgeschaltet.
Was ist richtig, ausschalten oder einschalten und Schieber bis max. schieben (bis in den roten Bereich; also ganz nach rechts)?
Mal sehen, ob ich eine Veränderung feststelle.

Ach ja, komisch ist, dass die Sprachausgabe in K1 viel besser (viel lauter) funktioniert bei gleicher Einstellung des Betriebssystems.

Ich werde hier berichten.

Vielen Dank euch beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.569
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Habe jetzt auch die Lautstärkenbeschränkung gefunden und eingeschaltet und auf maximal gestellt (roter Bereich).
Die Beschränkung muss ausgeschaltet sein, denn sonst kannst du nicht auf max Lautstärke einstellen.

Nicht vergessen, bei einer Sprachausgabe die Lautstärke am Smartphone und auch am Headset erhöhen.
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
504
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
..ist nun mal der aktuelle Stand und bin mit Kurviger Pro und Kurviger Tourer immer noch
mehr als zufrieden und das mit Offline-Karten für Regionen, GPS-Aufzeichnung...
Geht mir genauso, meine Befürchtung ist nur das irgendwann leider K1 nicht mehr unterstützt werden wird. Leider sind wir von Ihnen abhängig.
 
G

Gast 53638

Gast
Geht mir genauso, meine Befürchtung ist nur das irgendwann leider K1 nicht mehr unterstützt werden wird. Leider sind wir von Ihnen abhängig.
Aktueller Stand ist daß Kurviger Pro mit Android 13 läuft und zumindest solange ist Kurviger Pro nutzbar.

Mal sehen ob Kurviger mit Android 14 auch läuft…
 
Markus_W

Markus_W

Dabei seit
23.05.2011
Beiträge
504
Ort
45529 Hattingen
Modell
R1200GS TÜ 30 Jahre Edition; XT600Z Ténéré 1VJ; KTM 690 Enduro R
G

Gast 53638

Gast
Robin sagt das es erst mal weiterläuft, wie lange hat er aber nicht gesagt.
Ich meinte eher die Unterstützung vom Kurviger Server zur Routenberechnung.
Solange die App im Google Store verfügbar ist wird sie Unterstützt werden.

Aktuell läuft mein Kurviger Pro mit Android 13.
und da ich das Tab nur als Navi benütze wahrscheinlich noch ein paar Jahre.
 
G

Gast 53638

Gast
Mache mir aber keine Sorgen ob Kurviger Pro jetzt noch 1 oder 5 Jahre läuft mit
Cruiser oder OsmAnd komme ich auch zurecht.

Vielleicht werden die Optionen in K3 zu K1 ja noch angepasst dann ist K3 auch noch eine Option:

1. Die Lesbarkeit bei hellem Sonnenlicht ist mittelmäßig.
K1 ist in dieser Hinsicht besser, mit K1 funktioniert es.

2. Offline-Karten für Regionen, gebunden an eine Karten Version,
Karten können nicht separat gespeichert werden, mit K1 funktioniert es.

3. GPS-Aufzeichnung fehlt, mit K1 funktioniert es.

4. Favoriten von Google Maps auf K3 übertragen geht nicht,
bei K1 funktioniert es mit Map2Geo

5. Starten der Navigation, wenn Sie sich abseits der Route befinden

6. Tastatur > verschieben nach oben-unten / rechts-links, mit K1 funktioniert es.

7. Anzeige der POIs auf dem Display ist die Farbe und Größe schlecht, mit K1 funktioniert es besser.

8. Keine Offline-Navigation mit BRouter, mit K1 funktioniert es.

9. Backup der Einstellungen speichern, mit K1 funktioniert es.

10.WunderlinQ-Unterstützung.

11. Karten können nicht von zmb. OpenAndoMaps verwendet werden und separat gespeichert,
mit K1 funktioniert es.

Vielleich sind auch schon von den Punkten welche angepasst...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Kurviger App & Kurviger Web Planer

Kurviger App & Kurviger Web Planer - Ähnliche Themen

  • aus kurvig App eineTour auf BMW App wie weiter auf neuen Connected Ride?

    aus kurvig App eineTour auf BMW App wie weiter auf neuen Connected Ride?: I
  • Enttäuschung Kurviger-App

    Enttäuschung Kurviger-App: Ich benutze bereits seit einiger Zeit als zahlender Kunde Kurviger.de. Bislang zu meiner großen Zufriedenheit als Planungs-Tool für meinen TomTom...
  • Kurviger APP wird eingestellt ;-(

    Kurviger APP wird eingestellt ;-(: Kurviger app EOL Sehr traurig, ich fand sie echt genial. devemux86 Leader Kurviger app is reaching end of life by the end of the year. For...
  • Routen Übertragung von Kurviger zu Connected app

    Routen Übertragung von Kurviger zu Connected app: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch mal etwas intensiver mit dem (für mich) idealen Zusammenwirken zwischen kurviger.de und der BMW App...
  • Bluetooth-Übertragung vom Handy an TomTom Urban Rider (Kurviger-App)

    Bluetooth-Übertragung vom Handy an TomTom Urban Rider (Kurviger-App): Hallo zusammen, zu meiner GS gab es ein altes TomTom Urban Rider als Zugabe erhalten und mit diesem habe ich mich jetzt mal ein wenig...
  • Bluetooth-Übertragung vom Handy an TomTom Urban Rider (Kurviger-App) - Ähnliche Themen

  • aus kurvig App eineTour auf BMW App wie weiter auf neuen Connected Ride?

    aus kurvig App eineTour auf BMW App wie weiter auf neuen Connected Ride?: I
  • Enttäuschung Kurviger-App

    Enttäuschung Kurviger-App: Ich benutze bereits seit einiger Zeit als zahlender Kunde Kurviger.de. Bislang zu meiner großen Zufriedenheit als Planungs-Tool für meinen TomTom...
  • Kurviger APP wird eingestellt ;-(

    Kurviger APP wird eingestellt ;-(: Kurviger app EOL Sehr traurig, ich fand sie echt genial. devemux86 Leader Kurviger app is reaching end of life by the end of the year. For...
  • Routen Übertragung von Kurviger zu Connected app

    Routen Übertragung von Kurviger zu Connected app: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch mal etwas intensiver mit dem (für mich) idealen Zusammenwirken zwischen kurviger.de und der BMW App...
  • Bluetooth-Übertragung vom Handy an TomTom Urban Rider (Kurviger-App)

    Bluetooth-Übertragung vom Handy an TomTom Urban Rider (Kurviger-App): Hallo zusammen, zu meiner GS gab es ein altes TomTom Urban Rider als Zugabe erhalten und mit diesem habe ich mich jetzt mal ein wenig...
  • Oben