Die Problematik ist eine völlig andere:
Ein an den Flanken flach gefahrener Vorderradreifen bewirkt in Schräglage ein rel. starkes Eindrehen des Lenkers, das durch Gegenhalten ausgeglichen werden muss. Allerdings nur in dem Bereich, in dem er wirklich flach ist, das heißt dem Bereich, der vom Fahrer in Kurven/Schräglage am meisten genutzt wird. Verlässt man den Bereich nach oben, bewirkt die erhöhte Haltekraft am Lenker ein erneutes Abklappen, verlässt man ihn nach unten, bewirkt sie ein weiteres Abklappen und somit gefährlich heftige Schräglagen. Das macht es so verdammt heikel, mit abgefahrenem Vorderradreifen Kurven einzulenken und zu fahren. Denn ein winziges bisschen zu viel an Gegenkraft im entscheidenden Schräglagenbereich und die Fuhre klappt unwiederbringlich ganz nach unten ab.
Gruß
Serpel