Kurvenfahren

Diskutiere Kurvenfahren im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Manchmal geht aber auch sehr viel weniger man allgemein annimmt, wie ich unlängst erfahren durfte. Dann wird aus dem bisschen Rutschen "sst"...
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Es hilft dir insofern als du danach in deinem EPROM eingebrennt hast, das auch nass viel mehr geht wie man allgemein annimmt,
und das ein bisschen rutschen in Schräglage noch keinen "Umgebracht" hat.
Josef
Manchmal geht aber auch sehr viel weniger man allgemein annimmt, wie ich unlängst erfahren durfte. Dann wird aus dem bisschen Rutschen "sst" plötzlich ein "sssssssssssssssttkkrkschtkratschummmmwmmmkrggstpffffffff". Und das tut mindestens weh verdammte Ka***.
 
G

Gast 32829

Gast
Manchmal geht aber auch sehr viel weniger man allgemein annimmt, wie ich unlängst erfahren durfte. Dann wird aus dem bisschen Rutschen "sst" plötzlich ein "sssssssssssssssttkkrkschtkratschummmmwmmmkrggstpffffffff". Und das tut mindestens weh verdammte Ka***.
Was hat es dir gemacht ?

was waren die Umstände ?

Josef
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Was hat es dir gemacht ?

was waren die Umstände ?

Josef
Mir ist bei feuchter Straße im zweiten Teil einer S-Kurve bei ca. 80 Km/h das Vorderrad weggerutscht und ich bin ins Grüne abgeflogen.
Im zweiten Teil war die Kurve sehr schmierig, aber optisch nicht erkennbar. Ich bin diese Kurve schon hunderte Male gefahren -auch schneller.
Letztendlich war mein Schutzengel etwas schneller als ich und hat fast alle Hindernisse in der Sturzzone aus dem Weg geräumt.
Ergebnis: Bänderanriss im rechten Fußgelenk und ein paar blaue Flecken und für die Geschwindigkeit unglaublich geringe Schäden am Mopped.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Oha. Na, damit bist du dann vom Christbaumschmücken befreit. . .



Gute Besserung!
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Leider nicht. Kann ganz normal gehen :rolleyes:

Nicht, dass ich darüber traurig wäre....
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Uiuiui, auch von mir gute Besserung, wenn du auch glücklicher Weise "nur" Schrammen hast.

Das Moped kann man wieder reparieren, aber eines lass dir gesagt sein.

So fährt man eine Kurve nicht, hoffe dass machst du nie wieder!
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ja, ich weiß die Technik ist nicht sehr effizient. Ist auch schlecht für die Rundenzeiten.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Gute Besserung auch von mir! Es wird schon etwas dauern, bis du das verdaut hast. Ginge mir zumindest so. Man muss sich gelegendlich bestimmte Abläufe mal wieder verinnerlichen. Einer lautet z.B.: Erst anhalten und dann absteigen, niemals umgekehrt.:o
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hinterschneiden von Kurven ist nur mit noch guten Reifen möglich. Mit an den Flanken abgenutztem Vorderradpneu lenkt man jede Kurve prinzipiell zu früh ein. Und das Erstaunliche ist, dass man das selbst dann nicht vermeiden kann, wenn man versucht, extra später einzulenken.

Gruß
Serpel

Echt?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wahnsinn...das ist mir in all den Jahren nicht ansatzweise eingefallen, vor allem in den letzten 7 Jahren wo ich recht erfreut war, das die GS auf abgefahrenen Reifen (zumindest bei meinem Fahrstil) weiterhin souverän um die Ecken zirkelt.

Muss ich meine Fahrweise jetzt umstellen, wo ich weiß, das das Moped garnicht so fährt, wie ich dachte? :)
 
G

Gast 11390

Gast
Hinterschneiden von Kurven ist nur mit noch guten Reifen möglich. Mit an den Flanken abgenutztem Vorderradpneu lenkt man jede Kurve prinzipiell zu früh ein. Und das Erstaunliche ist, dass man das selbst dann nicht vermeiden kann, wenn man versucht, extra später einzulenken.

Gruß
Serpel
hi serpel,

deine aussage bzw. das hier "ist nur mit noch guten reifen möglich" bringt mich jetzt grade etwas ins grübeln,:gruebel: du hast sicherlich recht wenn du der meinung bist dass das schnelle umlegen, bzw. späte einlenken mit neuen reifen vill. etwas leichter fällt, aber eigentlich ist es völlig wurscht wie die reifen aussehen, (profil sollte natürlich schon noch vorhanden sein:p) denn das eigentliche umlegen entscheidest letztendlich du, und zwar durch deinen gesetzten lenkimpuls, und je größer dieser ausfällt, desto schneller klappt dir das mopped in schräglage, wenn ich jetzt hierbei noch den oberkörper zur kurveninnenseite mitnehme habe ich alles richtig gemacht.:)
diesen späten lenkimpuls setzen in der kombination mit der richtigen blickführung kann und sollte man auch lernen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Die Problematik ist eine völlig andere:

Ein an den Flanken flach gefahrener Vorderradreifen bewirkt in Schräglage ein rel. starkes Eindrehen des Lenkers, das durch Gegenhalten ausgeglichen werden muss. Allerdings nur in dem Bereich, in dem er wirklich flach ist, das heißt dem Bereich, der vom Fahrer in Kurven/Schräglage am meisten genutzt wird. Verlässt man den Bereich nach oben, bewirkt die erhöhte Haltekraft am Lenker ein erneutes Abklappen, verlässt man ihn nach unten, bewirkt sie ein weiteres Abklappen und somit gefährlich heftige Schräglagen. Das macht es so verdammt heikel, mit abgefahrenem Vorderradreifen Kurven einzulenken und zu fahren. Denn ein winziges bisschen zu viel an Gegenkraft im entscheidenden Schräglagenbereich und die Fuhre klappt unwiederbringlich ganz nach unten ab.

Gruß
Serpel
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.306
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Die Problematik ist eine völlig andere:

Ein an den Flanken flach gefahrener Vorderradreifen bewirkt in Schräglage ein rel. starkes Eindrehen des Lenkers, das durch Gegenhalten ausgeglichen werden muss. Allerdings nur in dem Bereich, in dem er wirklich flach ist, das heißt dem Bereich, der vom Fahrer in Kurven/Schräglage am meisten genutzt wird. Verlässt man den Bereich nach oben, bewirkt die erhöhte Haltekraft am Lenker ein erneutes Abklappen, verlässt man ihn nach unten, bewirkt sie ein weiteres Abklappen und somit gefährlich heftige Schräglagen. Das macht es so verdammt heikel, mit abgefahrenem Vorderradreifen Kurven einzulenken und zu fahren. Denn ein winziges bisschen zu viel an Gegenkraft im entscheidenden Schräglagenbereich und die Fuhre klappt unwiederbringlich ganz nach unten ab.

Gruß
Serpel
Dann ist der Reifen vorne aber ganz böse runtergefahren!
 
G

Gast20919

Gast
Ich kenne das vom Supermoto ,entweder die Reifen sehen aus wie ein Ei ,oder sie sind Spitz gefahren ....dann klappen sie tatsächlich ein

aber auf der Strasse habe ich sowas noch nicht feststellen können.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das Fahren mit solchermaßen abgenutzten VR-Reifen kotzt mich regelrecht an und verunsichert mich mit zunehmendem Verschleiß immer mehr. Aber ist es wirklich notwendig, den Puschen schon bei den ersten Anzeichen runterzureißen, oder geht es auch mal eine Zeit lang mit gedämpftem Spass?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Das hat’s bei mir in den Bergen halt leider ganz schnell. Ein paar mal nicht aufgepasst und so in die Kurve rein gerauscht, wie es richtig Spaß machen würde zu fahren, ein paar mal also in die Kehre voll rein gebremst und schon fängt diese Flankenglatze an. Und mit jedem Zehntel Millimeter, der dort fehlt, wird es zunehmend schwieriger, Kurven korrekt spät einzulenken.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
hi serpel,

ich denke das ich weiß was du meinst, dieses von dir beschriebene phänomen kann ich allerdings höchstens mal feststellen wenn ich mit den reifen, die ich zuvor auf der rennstrecke gefahren habe, diese dann auf der straße noch bis zum ende fahre. da kann man das dann sehr gut spüren weil das mopped bei der geringsten schräglage um einiges stärker abkippt bzw. man das gefühl hat du fällst mit der karre gleich um. :ohnmacht:

ich denke aber das man so ein vorderradreifen bei den wenigsten fahrern findet, bzw. der überhaupt so ausschaut.:)

ich fahre bestimmt auch sehr viel im gebirge, mit kurven ohne ende (schwarzwald,Vogesen) aber mit der GS habe ich das "so" noch nicht erlebt. liegt natürlich auch immer am jeweiligen fahrstil, (motorrad) ich bremse zb. so gut wie nie in kurven rein, wenn ich merke das ich vill. doch mal zu schnell bin, wird der hobel halt weiter runter gelegt bzw. muss ich mich halt mehr bewegen.

aber eigentlich wäre ja die einfachste lösung neue reifen montieren:cool:
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Naja, da ich immer einige Meter Geradeaus fahren muß, bis mal 'n paar Kurven kommen, sind meine Reifen seltenst an den Flanken platt gefahren.

Umgekehrt hatte ich das schon. Da war der Hinterradreifen in Schottland in der Mitte so abgefahren, im Verhältniss zu den Flanken, das der in langezogenen Kurven immer über die Profilkante gekippt ist. Nicht weiter dramatisch, aber ich konnte es sehr deutlich merken. . .
 
Thema:

Kurvenfahren

Kurvenfahren - Ähnliche Themen

  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • Kurvenfahr Training

    Kurvenfahr Training: Ich habe von meinen Freunden ein Wochenende Kurvenfahr und Sicherheits Training geschenkt bekommen. Ich muss sagen dass ich mit fast 70 noch...
  • Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik

    Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik: Hallo, ich wollte mal hier von Euch Eure Meinung zu folgender Sachlage bezüglich der Kurventechnik / fahren in eine Kurve einholen. Mir fällt bei...
  • Kurvenfahren für Anfänger?

    Kurvenfahren für Anfänger?: Hallo Forianer, Kurvenfahren soll ja das Schönste für Biker sein. Obwohl ich schon einiges probiert habe, sind enge Kurven für mich ein Graus...
  • Instabilität durch Lenkererhöhung beim Kurvenfahren?

    Instabilität durch Lenkererhöhung beim Kurvenfahren?: Hallo, ich hab bei mir schon von Anfang an eine Lenkererhöhung verbaut und jetzt festgestellt, daß ich viel besser um die Kurven komme, wenn ich...
  • Instabilität durch Lenkererhöhung beim Kurvenfahren? - Ähnliche Themen

  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • Kurvenfahr Training

    Kurvenfahr Training: Ich habe von meinen Freunden ein Wochenende Kurvenfahr und Sicherheits Training geschenkt bekommen. Ich muss sagen dass ich mit fast 70 noch...
  • Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik

    Fahrstil beim Kurvenfahren bzw Kurventechnik: Hallo, ich wollte mal hier von Euch Eure Meinung zu folgender Sachlage bezüglich der Kurventechnik / fahren in eine Kurve einholen. Mir fällt bei...
  • Kurvenfahren für Anfänger?

    Kurvenfahren für Anfänger?: Hallo Forianer, Kurvenfahren soll ja das Schönste für Biker sein. Obwohl ich schon einiges probiert habe, sind enge Kurven für mich ein Graus...
  • Instabilität durch Lenkererhöhung beim Kurvenfahren?

    Instabilität durch Lenkererhöhung beim Kurvenfahren?: Hallo, ich hab bei mir schon von Anfang an eine Lenkererhöhung verbaut und jetzt festgestellt, daß ich viel besser um die Kurven komme, wenn ich...
  • Oben