Mannomann, das weitet sich ja hier aus.
Jetzt noch mal für die Merkbefreiten: These war hier, wenn man nicht schon als junger Mensch mit dem Motorradfahren angefangen hat, dann lernt man es nicht mehr. Als Beleg wurde dieser ominöse "Andrzej“ angeführt, von dem wir nur wissen, dass er offenbar kein Jugendlicher mehr ist und dass er arge Probleme mit der Kupplungskoordination hat.
Ich habe mich als Gegenbeispiel genannt: Motorradschein mit 44 gemacht, mein aktuelles Mopped fahre ich seit sieben Jahren und brauche nicht - wie Andrzej - alle drei Monate eine neue Kupplung.
Mehr war nicht.
Dass sich jetzt irgendwelche sehr von sich überzeugten Zeitgenossen öffentlich auf die Brust schlagen und glauben, ihre Lebensfahrleistung mit der meinen vergleichen zu müssen, das lässt nur einen Schluss zu: Leute, wenn ihr genauso beschissen fahrt, wie ihr lesen könnt, dann solltet ihr lieber angeln gehen.
Auch wenn es einigen Leuten am Ego kratzt: Motorradfahren ist keine Raketenwissenschaft. Wenn man die grundsätzlichen Zusammenhänge begriffen hat und sich nicht allzu dämlich anstellt (eine gute Fahrschule ist dabei kein Fehler), dann stellt sich bei einem Motorradneuling relativ schnell heraus, ob er grundsätzlich klar kommt oder nicht. Es gibt Leute, die kommen grundsätzlich auf dem Motorrad nicht klar, aber das hat halt nichts mit dem Alter zu tun. Während meiner Führerscheinausbildung hatten wir eine Frau, die ist insgesamt siebenmal gestürzt, hat sich zum Schluss die Hand gebrochen und wollte deshalb den Fahrlehrer verklagen. Er war eher der Ansicht, sie solle sich ein anderes Hobby suchen, aber da wollte sie nicht hören.
Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass einer, der doppelt so lang Motorrad fährt wie ich, mir einiges voraushat. Nur mit zwei Mythen muss man mal aufräumen: Wer 700.000 km Fahrpraxis hat, der fährt nicht automatisch zehnmal besser als einer, der nur 70.000 km hat. Die Lernkurve flacht ab, und ich behaupte, dass einer, der heute 70 ist, nicht besser fährt als er vor zehn Jahren gefahren ist, selbst wenn 100.000 km dazwischen lagen.
Und: Nicht alles, was vor 40 Jahren richtig war, ist es auch heute noch. Ich habe mit einer 1980er Honda XL500 angefangen, die würde ich einem heutigen Anfänger nicht mehr empfehlen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk