Wieso das denn ? Die BMW Koffer Schlösser lassen sich doch einfach an jeden jeden Motorradschlüssel anpassen. Das nötige Kit schwirrt ja irgendwo hier im Forum rum.
Und was willst dann mit den alten Schlössern falls ausgebaut und Markenwechsel?
Meines bescheidenen Wissens nach muss man die Schlösser im Besitz des dazu passenden Schlüssels ausbauen, damit man sie an einen anderen Schlüssel anpassen kann. Im eingebauten Zustand geht das nicht. Deshalb sollte man, wenn man die Koffer an seinem Motorrad nicht mitverkaufen will, die Schlösser ausbauen und separat zu den Koffern legen. Ich hab' das noch nie gemacht, aber ich glaube, man sollte Klebeband um die Schließzylinder wickeln, damit keine Teile rausfallen.
Ich würde dennoch immer versuchen, montierte Originalkoffer mitzuverkaufen. Ich weiß nicht genau, wie das bei den neueren GS-Modellen ist, aber meine R1100 hatte am Heck schmale Kunststoffleisten, in die die Koffer einrasten, außerdem Gummipuffer an den Soziusrastenauslegern. Wenn man die Koffer nicht mitverkauft, dann müsste man die Teile im Grunde auch abschrauben. Und dann kommt vielleicht jemand und braucht nur Koffer, weil er die Halterungen schon hat (ich hatte zwei 1100er und habe die Koffer von der ersten zur zweiten übernommen, die hatte schon den Kofferträger dran).
Wenn es darum geht, auf Gebrauchtbörsen mit einem günstigen Preis vorn zu ranken, dann kann man ja für die Koffer einen moderaten Aufpreis ansetzen, den man erst im Beschreibungstext erwähnt - und dabei im Hinterkopf behalten, dass dieser Betrag auch eine gute Verhandlungsmasse ist.