Die Koffer an der KTM dokumentieren das fehlende Gefühl und den Willen für ein konkurrenzfähiges Finish, außerdem:
- fehlende Lenkerbreite, die der Konkurrenz entspricht
- zu kleine, kurze Griffgummis
- fette, unschöne Lenkerarmaturen
- das Felgenband für die Dichtheit ist eine Notlösung
- die Farbpalette ist auch sehr "dünn"
- das Windschild ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig
Ich weiß immer nicht, was das alles für Ja-Sager und Schleimer sind in den Firmen, dass so etwas dem Kunden zum Kauf angeboten wird!
Hier kann man auch z. T. die Geschmacksverirrungen bei den Auspuffanlagen gut als weiteres Beispiel anführen. Die Zubehör-Auspuffanlagen können auf einmal leicht, schlank und schick sein.
BMW (auch KTM) verkauft als "teures Zubehör" den Akra, wozu verbaut man den eigentlich nicht gleich serienmäßig?
Die GSA / GSA-LC hat bestimmt dennoch das stimmigere Konzept, egal ob Koffer oder andere Zubehörteile, aber auch einen saftigen Preis (> 22.000 Euro), den man bereit sein muss zu bezahlen!
Aber der Fahrspaß setzt bei der 1290-er neue Maßstäbe, und man hat eben nicht eine Maschine wie jeder!
Und wenn ich an einen Kugelfisch denke,
@ heinz 3
Ich hätte gern ein Vergleichsfoto, direkt von vorne gewünscht.
Das war die Perspektive welche in mir, die Assoziation von einem geplatzten Kugelfisch weckte, bei der GSA.
dann bei den Bildern
@ der brauni
Und auch sonst ist die Optik der Österreicherin gewöhnungsbedürftig. Es gibt schöneres von KTM.
Über Geschmack lässt sich immer streiten!
Auf jeden Fall hat die KTM ein eigenes Gesicht und versucht nicht die Konkurrenz zu kopieren ..... bis hin zum Kettenantrieb.
@ Topas
.... im Schwarzwald ist doch auch schön... preiswerter und für `ne Spritz - ige - Tour nach allen Seiten offen....
Schwarzwald, ist das da, wo 8 von 10 Motorrädern Schweizer-Kennzeichen haben
und Zubehörauspuffanlagen?