alle KTM's haben eben das Ready to Race gen und werden nun mal nicht so gediegen fahren wie eine GS
...... gerade vorhin stand an der Ampel eine 1290-er Super Duke neben mir ..... Ampel wird grün ............. ich tuckere davon und der KTM-Treiber würgt die Karre ab ...
.
Na ja, und dann auf der Geraden, in der Stadt, mit mind. 160 km/h an mir vorbei
- da musste er es mir dann zeigen der HELD.
@ Polozwei
@Kardanfan
Das Problem mit dem Dichtband lässt sich ganz einfach lösen, Dichtband raus und mit Karosseriekleber eine schöne Naht gezogen, nie wieder Probleme mit Undichtigkeit, anders bei der Superten, da brechen gleich die Felgen und was eine neue Felge kostet weisst Du ja!
Der Lenker scheint nur bei dir zu schmal zu sein, das hatten wir ja schon mal geklärt
Mit dem Windschild sind die Meisten zufrieden, ich kenne einige die es sogar besser finden als das an der BMW
Klar, ich klebe das Dichtband ein ...... wieso macht das KTM nicht?
Vorsicht!!!!! Die Felge bricht nicht, es reißen z. T. die Bohrung des Speichenauges ein - das ist ein gewaltiger Unterschied!!!!
Mit dem Windschild sind viele nicht zufrieden, neben dem allgem. Windschutz/Lärm besonders, weil es nicht wirklich durchsichtig ist, aufgrund der vielen Kanten!
Und ich fand den Windschutz auf der GSA-LC besser, als auf der 1290-T (alt: SA).
Aber so sind eben die Meinungen verschieden, und ein Hersteller tut gut daran, neben den Verstellmöglichkeiten bei Scheibe und Sitzbank, auch die entsprechenden Alternativen anzubieten, .............. und ggf. auch einen breiteren Lenker, den die Konkurrenz eben hat.
Denn von der Konkurrenz will man ja die Kunden abschöpfen! Oder meint KTM sich hier ein neues Klientel schnitzen zu können
.
Es ist schon schlimm genug, dass man sich eine Seitenständerverbreiterung von Touratech kaufen muss, damit man eine REISE-Enduro auch mal in der Wiese abstellen kann
.
Aber so langsam gewöhnt man sich an diese "Nettigkeiten" der Hersteller, um einen Grund zu finden, bei Touratech etwas zu bummeln
.