KTM 1290 Super Adventure

Diskutiere KTM 1290 Super Adventure im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wann hast Du umgesattelt? habe ich das übersehen, oder war das still und heimlich?
G

Gast 16234

Gast
Wann hast Du umgesattelt?

habe ich das übersehen, oder war das still und heimlich?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.888
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Gerade gelesen. KTM ruft alle Adventure 1190, 1190 R und 1290 SA bis Modelljahr 2016 zurück, zwecks neuverlegung des Kabelstrangs. Es kann zum ausfall eines Bremskreises kommen.
Quelle: Töff 1/17
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Nö, nur ready to race (bremsen wird überbewertet) :)

Außerdem ist so ein kleiner Rückruf doch nur Klimperkram im Gegensatz zu den ganzen bösen Mängeln und dem verbauten "Gelump" an der GS. :cool:
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Die rufen in gegensatz zu anderen Herstellern wenigstens zurück!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Die rufen in gegensatz zu anderen Herstellern wenigstens zurück!
Stimmt. Royal Enfield hat noch nie zurückgerufen. Voxan auch nicht (okay, die haben gar nicht erst ausgeliefert;-))

Ansonsten sind Rückrufe doch an der Tagesordnung.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Nö, nur ready to race (bremsen wird überbewertet) :)

Ist das nicht bei anderen Herstellern genauso?

Hier gibt es genügend Beiträge dazu.:cool:

Zwischen kann ausfallen und geht nicht ist auch ein unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.113
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Nö, nur ready to race (bremsen wird überbewertet) :)

....
Das mag für einen GSler gelten:cool:, aber was so ein echter KTM-Racer ist, der beansprucht selbst beim Pässe hochfahren seine Bremsen bis hin zum Fading:rolleyes:.

Gruß Thomas
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Doch doch, unter einem echten Racer vor dem Herrn wellen sich sogar die GS-Scheiben selbst schon bei der leichtesten Bremsung, von Fading ganz zu schweigen!! :)

Was hab ich doch ein Glück, nicht zu dieser Gattung zu gehören und so selbst bei Überschreitung der maximalen Zuladung (ich 115 kg:rolleyes:, Frau 70 kg und reichlich schweres Gepäck in den 3 Koffern) bei zügigen Bergabtouren an meinem "Gelump" weder Fading noch Wellblechbremsen zu ernten...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
@Kardanfan
Als echter V2 Fan begrüße ich es persönlich ja sehr, dass du dich für eine SA begeistern kannst. Ist ja auch ein geiles Bike.
Aber dein Problem mit deiner Lenkertransplantation kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Weil du in dieser Sache scheinbar talentfrei bist und hier nun den Hersteller anzählst, finde ich echt schwach.

Recht hast du auf jeden Fall damit, dass Kosten z.B. bei Gewährleistungsansprüchen vom Hersteller gern auf die Händler abgewälzt werden und diese dann natürlich versuchen, hiervon was beim Kunden wiederzuholen. Dies gilt aber eben für fast alle Hersteller, wenn man sich eben z.B. auch mal die Übersicht zu den Serviceintervallen und den dazu vorgegebenen Zeiteinheiten zu den diversen Arbeiten in einer der letzten Motorrad anschaut. Hier sind doch mitunter recht sportliche Zeiten vom Hersteller vorgegeben, welche der Händler nur mit ordentlicher Erfahrung halbwegs einhalten kann und am Ende auf einen Teil selber sitzen bleibt.

Was ist nun so schwer daran, selber zu prüfen, wieviel Kabel- und Bremsleitungsreserve an der Kati vorhanden ist, um zu wissen, wie breit der Lenker dann sein dürfte? Dazu die entsprechenden Komponenten zu lösen und zu verschieben sollte kein Hexenwerk sein.
Dann suchst du dir einen entprechenden Lenker bei Magura raus und gut ist. Die Durchmesser sind bei konifinzierten Lenker immer gleich.
Deine Bedenken von irgendwelchem Spritzwasser ist ja albern. Der Regen kommt ja nicht nur von vorn, wo evtl. ein Windschild etwas von abhalten könnte.
Ansonsten Obacht, mit einer breiteren Lenkstange ändert sich auch ein wenig das Fahrverhalten. Nachher wird sie zu nervös am Lenker und du muss wieder was von den Enden absägen ;)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ganz unrecht hat der Bitchone nicht. Ich bin in über 30 Jahrne Moped noch nicht auf die Idee gekommen, beim Moped-Hersteller anzufragen, ob er ein alternatives Lenkermodell hat oder was er dazu meint. Entweder in den Zubehörkatalogen nach ABE oder TÜV-Gutachten geschaut (meist SBK-Umbaukit) oder einfach einen anderen Lenker montiert. (mit probieren von Freigängigkeit und ausreichend langen Kabeln, Schläuchen, Bowdenzügen)

Jeder muß wissen, ob er schon groß ist und sich das zutraut oder in Anfragen und Paragraphenreiterei verlieren möchte.
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Gerade gelesen. KTM ruft alle Adventure 1190, 1190 R und 1290 SA bis Modelljahr 2016 zurück, zwecks neuverlegung des Kabelstrangs. Es kann zum ausfall eines Bremskreises kommen.
Quelle: Töff 1/17
Die Meldung hat wohl ein bisschen gebraucht, bis sie in die Schweiz gekommen ist.
Was gemacht wird ist, dass der Kabelstrang mit einem Kabelbinder so fixiert ist, dass er nicht am ABS-Steuergerät schweuern kann.
Bei meiner wäre die Gefahr nicht gewesen, weil der Kabelstrang schon vorher so verlegt war, dass die Möglichkeit nicht bestand.
 
ZerberusGS

ZerberusGS

Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
61
Ort
Zu Hause
Modell
KTM 1290 Super Adventure T
Mal wieder ein sehr schöner Bericht über die Super-Adventure, der einem den Mund wässrig macht! :p

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, sind Deine Aussagen zum Fahrwerk. Du bescheinigst der Kati ein agileres Fahrverhalten als der BMW, dies steht in sehr krassem Widerspruch zum Vergleichstest der beiden in der Motorrad. Da war die Kati als bockelsteif beschrieben, halt das Gegenteil von wendig, während die GSA quasi von alleine (ohne Kraftaufwand) in die Kurven fällt.
Hat KTM da nachgebesert oder fehlt Dir einfach der ständige Vergleich?
RunNRG
Kann sein das schwindsüchtige Tester die Kati steif fanden. Ich mit meinen 110 kg, komme inzwischen so gut mit ihr zurecht, das ich manchmal selbst überrascht bin, wie leicht sich der Brocken bewegen lässt. Und sicher machen die Reifen 'ne Menge aus. Alle LC' die ich fuhr hatten Metzler drauf. Da brauchte es sogar für mich eine Impuls, damit die Moppeds das taten, was ich wollte. Wobei die 2015'er LC die ich fuhr, mir noch am besten gefiel. Die Metzler die sie drauf hatte, waren wirklich sehr spurstabil. Aber mim Vergleich zu meiner alten GS, fühlte sich die LC schon deutlich steifer an. Bestimmt schlägt sich die LC mit mehr auf Handling ausgelegten Reifen einiges besser. Aber das zu Vergleichen, dazu werde ich wohl nicht mehr kommen :rollleyyes:

B.t.w. Du beschreibst Deine alte Luftkühler als "noch wendiger" aus meiner Sicht sind aber gerade die Wasserkühler-GSen deutlich wendiger als die Luftkühler...also eine weitere Diskrepanz.
RunNRG
Meine alte Luftkuh, ist mit Conti Trail Attack' für mich immer noch das Maß der Dinge. Die lies sich mit den Conti's fahren wie ein Mountainbike. Fehlte nur die Leistung. Dem leichten Fahrgefühl meiner GS mit den Contis's trauere ich immer noch nach. Als ich die GS damals kaufte, hatte sie Dunlops drauf. Als ich von meiner ausgenudelten 750'er Africa Twin direkt auf die GS umstieg, fing ich fast an zu heulen. Weil die GS mit den Dunlops, die drauf waren, das Fahrgefühl eines völlig überladenen Katamarans vermittelte. Mit den Contis war die GS dann wie ein völlig anderes Mopped !



@-larsi-

Eins ist mir aufgefallen:
Du schreibst, die Bremse würde beim Pässe HERAUF feuern nachlassen.
Ist das ernst gemeint?
Oder lese ich das nur falsch?
Nein. Ich hatte das Problem auf meiner ersten größeren Tour in den Dolomiten schon ab und zu, wenn es Pässe rauf ging. Aber meine Kati war auch beladen für paar Tage Campingurlaub. Koffer waren dran& voll, Top Case dito und das Zelt hatte ich grad auch noch draufgeschnallt.

Kuckst du hier : http://2016.fotostelvio.com/fs-site...-1330-1400/2016-aug-23-1330-1400-IMG_4665.JPG

http://2016.fotostelvio.com/fs-site...-1330-1400/2016-aug-23-1330-1400-IMG_4670.JPG

Klar, bergab wurde es nicht besser. Aber das Fading blieb konstant und beherrschbar. Es macht sich eigentlich nur dadurch bemerkbar, das man den Bremshebel ein bisschen weiter nach hinten ziehen muss. Die Bremsleistung und die aufzuwendende Kraft wurde IMHO nicht schlechter und ich kann mit der Kati, auch dann nur mit zwei Fingern bremsen.

@praesimfh

Solltest Du dann doch mal hinter mir herfahren müssen, gib mir bitte ein Zeichen,
damit ich dir Platz machen kann.
Davon bin ich ganz abgekommen. Wenn du hupst und blinkst das sie Platz machen, machen sie sich nur extrabreit oder sie kommen auf der Passhöhe an und bekunden gleich mal ihren Unmut :p Am besten ist, einfach überholen wenn's passt. Wenn's nicht passt, dann eben nicht. Die meisten Trödeln 'eh so, das sie höchstens aus ihrem Dösen schrecken, wenn man plötzlich vorbei schnalzt.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ob die Tester nun schwindsüchtig waren oder nicht, im direkten Vergleich wurde das halt so beschrieben, das die GSA deutlich deutlich handlicher war als die Kati und das beim umsteigen jedesmal auffiel, wie die GSA von selber in Kurven fällt und auf der KAti Nachdruck benötigt. Auch glaube ich nicht, das ein Reifenwechsel da die Grundtendenz zwischen beiden Mopeds umdrehen kann, wenngleich Reifen ein Moped natürlich in die eine oder andere Richtung ziehen können.

Aber wenn Du das mit 110 kg kompensierst (ich habe die gleiche Gewichtsklasse bei 2 Metern ohne Schwindsucht! :)) ist es natürlich auch gut.
Ich selber mag halt ein Moped, das schon mit denken einlenkt und keine extra Kraft dafür benötigt.

Da ich meine TÜ ggü. Standard-Luftkühlern schon auf extrem Handlichkeit getrimmt hatte (Streetfighterlook mittels ADV-Federbein + extra harter Feder hinten, vorne das FW ganz tief und hinten ganz hoch) und den direkten Vergleich beim Umstieg auf diversen LCen hatte, war für mich klar, hier hat BMW mit der LC ganz deutlich was getan in Richtung Grundhandlichkeit.
So deutlich, das sie schon ein Jahr später Lenkungsdämpfer serienmäßig verbaut haben haben, um die negativen Auswirkungen dieser handlingsfördernden Auslegung im Zaun zu halten. :)
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
im direkten Vergleich wurde das halt so beschrieben, das die GSA deutlich deutlich handlicher war als die Kati und das beim umsteigen jedesmal auffiel, wie die GSA von selber in Kurven fällt und auf der KAti Nachdruck benötigt.
Also ist deine Einschätzung nach dem Motto: Ich kenne jemanden der einen Bekannten hat der gehört hat!:confused:

Selbst testen und dann schreiben!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Nöö, das hat mit ich kenne einen Bekannten garnichts zu tun, da wurde ein Vergleich von Fachredakteuren geschrieben, der in vielen Punkten sehr eindeutig ist (motorische Übermacht der Kati, rundes Ausstattungspaket der GSA) und da kann man doch sehr wohl draus ableiten, ob das eine oder Moped etwas für einen ist.

Probefahrten mache ich dann, wenn sie sich ergeben (Afrika Twin) oder ich sie zwangsläufig aufgedrängt bekomme als Werkstsattersatzfahrzeug wie z.B. die grauslige Super-Tenere.
Der Haben-wollen Faktor war bei der Super Adventure halt nicht groß genug, auch wenns mich mal an dem einen oder anderen Tag gejuckt hätte.
 
BigOneII

BigOneII

Dabei seit
11.11.2010
Beiträge
1.002
Ort
Tor zur schönen Hersbrucker u. Fränkischen Schweiz
Modell
R1200 GSA LC
Nachdem ich die LC hatte wusste ich die und entschuldige schon mal !! Die können mit der 1190 / 1290 nicht Spielen. Da liegen Welten dazwischen.
nun, DAS kann ich so wahrlich nicht unterschreiben......
spiele selbst mit freunden mit 1190er bzw 1200mst: wenn man im winkelwerk -im zusammenspiel mit dem überaus agilen fahrwerk der LC- den druck aus dem keller des boxers richtig nutzt, müssen die V2 nach kumpelaussage am kurvenausgang schon guuuuut gedreht werden.....
im winkelwerk fährt da nach unserer erfahrung keiner dem anderen wirklich davon - auf längeren geraden und der renne sieht das natürlich wieder anders aus.....

dennoch gebe ich zu dass mich die neue 1290er adventure S von den eckdaten her so riiiichtig reizt....... muss die in 2017 wohl mal wirklich testen ... ;)))

grüße
frank
:)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Stimmt, die Eckdaten sind toll. :p

Ich habe mir auch schon öfters vorgestellt, wie ich da noch im vierten Gang auf dem Hinterrad mit Sozia und Gepäck die Schauinslandstrecke raufbrausen kann und halbwegs auf Augenhöhe mit den gängigen Supersportlern liege.

Dann wiederum sage ich mir, das ich selbst schon mit der ADV von hinten paar zwischen die Rippen bekomme, wenn ich mal eine Gang runterschalte beim überholen und den Boxer so richtig anreisen lasse. Und beim alleinefahren ist der Anriß auf der Landstrasse im Bereich STVO + 50 km/h auch nicht wirklich müde. Erst darüber wirds zäh. :) Ist die Frage, wie oft ich in diesen Bereich hinein will.

Eben aus den Grunde, das mein damaliger 200 PS Supersportler genau in diesen Bereich seine alleine Daseinsberechtigung geholt hat (bummeln und Winkelwerk ist mit sowas öd!!) , habe ich ihn verkauft und gegen eine lahme 110PS Reiseenduro getauscht, mit der ich dann erstmalig mit Frauchen und Gepäck auch in gemäßigtem Tempobereich meine Freude hatte.

Mit der LC hat sich das schon wieder nach oben verschoben.... mit der Super Adventure:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 30990

Gast
Ja, mitunter fühlt es sich auf der 1290 an, als kämpfte man ständig mit den Elementen. Man muss den Motor auf jeden Fall mal gefahren sein. Der Punch aus dem Scheitelpunkt raus, ist mitunter enorm. Wenn man eben nicht versucht, so untertourig aus dem Keller zu drehen, wie man es von der GS gewohnt ist. Dann ist sie aber wahrscheinlich trotzdem nicht langsamer, man verschenkt nur reichlich Potenzial.
Der Motor der V2 klingt bis zum Begrenzer dabei nie gequält und weit angenehmer als der Wasserboxer.
Ich bin sehr auf die Funktion des SA an der Kati gespannt, denn das Getriebe und die Kupplung sind jetzt ja schon ein Gedicht.
 
Thema:

KTM 1290 Super Adventure

KTM 1290 Super Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Oben