*Topas*
. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
auf jeden Fall konntest Du das Licht beurteilen....Hatte sie von 1700 Uhr bis nächsten Tag 0900 Uhr.
auf jeden Fall konntest Du das Licht beurteilen....Hatte sie von 1700 Uhr bis nächsten Tag 0900 Uhr.
Die Frage ist: Woher haben sie den?Aber KTM hat inzwischen einen sehr guten Ruf, der sich jetzt nur noch in Verkaufszahlen umsetzen muss. Und das wird schon klappen, je mehr "Wohlfühl-Bikes" aus dieser Schmiede kommen werden.
Die 10.000er Inspektion bei der LC meines Schwagers letzte Woche hat (inkl. Hol- & Bringservice und Wechsel vom Kardanöl) 267€ gekostet.Der Unterschied in den Kosten ist 70Cent auf 100km, 7€ auf 1000km und 70€ auf 10tkm.
Die BMW muß alle 10tkm, die KTM nur alle 15tkm zur Inspekt. bei Kosten für die Inspektion von sicher mind. 500€ verzerrt sich das Bild hier gewollte Richtung BMW.
Schlußendlich ist die BMW ausstattungsbereinigt auch noch exakt 2000€ teurer, bietet aber weder Kurvenlicht noch Kurven ABS......kann sich jeder selber schönrechnen.
ich sehe hier keinen Sieger, das ist ein echter Patt.
eigene Erfahrung ich hab sowohl für eine Kathi 990, als auch eine GS 1200 (HP2) mehrfach die Inspektion bezahlt.Die 10.000er Inspektion bei der LC meines Schwagers letzte Woche hat (inkl. Hol- & Bringservice und Wechsel vom Kardanöl) 267€ gekostet.
Mein alter Herr war letzte Woche zur Einfahrkontrolle und hat ~200€ gezahlt.
Wie kommst du auf 500€ Inspektionskosten?
Und diese Punkteverteilung ist eben einfach wieder "typisch" deutsch. Hier wird quasi wieder im Zehntel- oder Tausendstelbereich gemessen und ein Sieger kreiert, der sich nachher auch wieder jedem kleinsten Haar in der Suppe stellen muss.......Jeder kann für sich filtern, welche Kriterien er weiter oben ansetzt und seine eigene "gerechte" Punkteverteilung aufstellen.
Wenn man an einen Testbericht so rangeht, kann man es sich aber auch ganz einfach machen: Man liest ihn einfach nicht.Und diese Punkteverteilung ist eben einfach wieder "typisch" deutsch. Hier wird quasi wieder im Zehntel- oder Tausendstelbereich gemessen und ein Sieger kreiert, der sich nachher auch wieder jedem kleinsten Haar in der Suppe stellen muss.......
So erzeugt man ständig Machtkämpfe, Meinungsverschiedenheiten und Gefühle der Ungerechtigkeit. Also man reibt sich ständig bzw. ist fortlaufend am Streiten .........
Man übersieht das Individuelle, die Emotionen und die subjektiven Überheblichkeiten, ......... statt sich über die Vielfalt zu freuen, versucht man Sachen zu bewerten, die einfach subjektiv bleiben, wie :
- Motorcharakteristik ( Für die meisten ist es wichtig, ..... er läuft)
- Laufruhe ( wie, bei einem 2 Zylinder .......)
- Federungsverhalten (hat hier nicht jeder ein anderes Gefühl ...?)
- Fahrverhalten mit Sozius ( 51,5 kg und anschmiegsam wie eine Katze, oder was ist hier das Mass....?)
- Inspektionskosten ( hier sind die Preise auf dem Markt wie in einem Türkischen Basar - der eine bezahlt 200 Euro, der andere 500 .... die Gründe sind vielfältig)
- ........... usw......
Man kann auch mit solchen Bewertungen bewusst Streit provozieren ........... und da ist MOTORRAD bestimmt auf einem guten Weg.
Und am Ende steht immer noch die Frage, sind die Kontrahenten eigentlich wirklich vergleichbar, oder ist nicht jedes Bike für sich ein Unikat. Und spätestens dann, wenn jeder mit Touratech oder Wunderlich, oder Öhlins, oder Sitzbanktieferlegung oder -aufpolsterung ...... sich sein Bike kreiert hat.
Und manchmal machen auch nur andere Reifen ein total anderes Motorrad daraus......
In diesem Sinne allen eine gute Motorradsaison ....... ich habe gerade für Freitag und Samstag Zimmer am Lago Maggiore und Gardasee gebucht ..... und werde meine "lahme" XT ein bisschen Ausführen mit 2 weiteren Kollegen .
Gruß Kardanfan
Motorrad provoziert Auflage, weil davon leben dieMan kann auch mit solchen Bewertungen bewusst Streit provozieren ........... und da ist MOTORRAD bestimmt auf einem guten Weg.
So lange Sie mit dieser BMW-Überflutung mehr Kunden gewinnen als sie vergraulen, geht die Rechnung knapp auf.Motorrad provoziert Auflage, weil davon leben die
Nur dass die Käthe meines Wissens mit KurvenABS in D ausschließlich den Conti fahren darf.Das Pendeln hat gar nichts zu sagen. Meine GS haben das mit dem CTA und Koffern auch derart heftig gemacht, dass es mir bei Tempo 150 den Lenker aus den Händen geschlagen hätte.
Nur kann man diese Maschinen nicht mit der 1190/1290 vergleichen. Die 1190 hatte nur ein paar kleine Kinderkrankheiten (von denen viele Maschinen gar nicht betroffen sind) und die alle behebbar sind und von KTM auch behoben werden bzw. wurden.Die Frage ist: Woher haben sie den?
Die KTMs hatten schon mehrfach Motorschäden während des MOTORRAD-Dauertests. Die RC8 sogar gleich 2 Stück im selben Test (neben weiteren "Kleinigkeiten"). Die 690er ging öfters mal abrupt aus, das Cockpit bekam mehrfach Risse und musste ausgetauscht werden.
Bei der 125er Duke (25tkm Dauertest, 2014) gab es mehrere "Kleinigkeiten": Zündaussetzer, übertriebener Bremsenverschleiß (2x SCheiben und Beläge gewechselt), herausspringende Gänge, defektes Lenkkopflager, ausfallendes Display...
Und auch die 1190er hatte Anfangs so einige Kinderkrankheiten, die erst nach Auslieferung ausgemerzt wurden. Auch der Motorrad-Dauertester ist nicht fehlerfrei.
Da redet (fast) kein Mensch drüber...
Ist es aber nicht. Ventilspiel überprüfen/einstellen wird bei der 1190/1290 nur alle 30.000 Km fällig, diese Inspektion kostet dann ca. 500€. Die Inspektionen "dazwischen" so um die 300€ - wenn davor eine Jahresinspektion stattgefunden hat auch mal nur 80€.Dazu scheinen die Inspektionen bei der Kathi deutlich teurer zu sein (zumindest, wenn man dem LC8-Forum glauben schenkt und sich die Preise von der 990 zur 11/1290 nicht groß verändert haben).
Wie oft steht bei der 1190/1290 eigentlich die Ventilspielkontrolle an? Bei der 990 war das noch alle 15.000km fällig. Das wäre ein weiterer Kostenpunkt für die GS.
........ ja, die Auflage ist wichtig,.......... aber genauso der Kunde.Motorrad provoziert Auflage, weil davon leben die
Ja, wie die 12 GS auch... jährlich oder 10000 kmDann muss eine KTM also einmal jährlich und zusätzlich alle 15000km zur Inspektion?