Nach meiner 1. PF beim FKTMH ziert unsere kleine Garagencommunity nun seit einigen Wochen eine 1290 SA "S". Und was machen Männer, wenn sie mit ihren Kisten unterwegs sind? Sie tauschen mal.....
Der Kürbis hat jetzt 5.000 km runter und es gibt nix negatives zu sagen. Das der Vorderradreifen ( Erstrüstung Pirelli ) quasi "durch" ist, dürfte wohl eher am Reifenhersteller, als an KTM liegen oder man schiebt den schwarzen Peter von a nach b.........
Das nun das geniale Display etwas nervös auf die unterschiedlichen Lichtverhältnisse reagiert, ist zwar ein kleiner Schönheitsfehler, der mich aber ehrlich gesagt null stört. Etwas merkwürdig ist bei der Nachbar KTM, dass die Displaybelegung ( z.B. wenn man die Öltemperatur sehen will ) nach "Zündung an Zündung aus immer "weg" ist.
Der einzige gravierende Schönheitsfehler ist wohl eine nicht richtig funktionierende Benzinpumpe/Filter. Da hat wohl der Lieferant schwankendes Material geliefert. Der hiesige KYM Händler hat vorsorglich seine Kunden angerufen und tauscht das Dingens aus. Bei unserer Garagen KTM ist aber alles gut.
In Summe, für ein neues Model, ist das alles "Peanuts".
Da sie meinen Bauch voll trifft, wird sie es wohl werden - gemeint Neuanschaffung.
Für mich der größte Unterschied versus der 1190 ist die bessere Fahrbarkeit des Motors in unteren Drehzahlen.
Richtig sind die Anmerkungen zum SA. Ich weiss gar nicht ob ich das bestellen würde, weil es bei KTM nicht ganz ruckelfrei funktioniert. Auf der anderen Seite ist das Getriebe der Kati so butterweich zu schalten, dass man auf das Gimmick getrost verzichten kann.
Ich finde an der Kati extrem viel Emotion - top Motorrad