So, ich habe jetzt Angebote meiner Versicherung vorliegen (Württembergische), für meinen Schadensfreiheitsrabatt SF 2
SF 2 (45%), weil ich meinen SF umgeschrieben habe auf die 125-er meines Sohnes, der, als er noch 16/17 war sau teure Versicherungsprämien hatte.
SF 2 (45%)
Haftpflicht mit Teilkasko SB € 150,00, ohne Rabattschutz, nur ich als Fahrer, Saisonkennzeichen 03/11:
Yamaha XT 1200 Z = € 150,40
KTM 1290 (2015 Modell) = € 246,86
BMW R 1200 GSA-LC (2015 Modell) = € 204,58
Vollkasko SB € 1.500 / TK-SB 150 / 03/11 usw.
Yamaha XT 1200 Z = € 414,26
KTM 1290 (2015 Modell) = € 881,60
BMW R 1200 GSA-LC (2015 Modell) = € 569,75
Und das ganze auf
SF 14 (23 %) runtergerechnet, wenn ich die Versicherung der 125-er wieder umschreibe:
Teilkasko:
Yamaha XT 1200 Z = € 109,75
KTM 1290 (2015 Modell) = € 180,14
BMW R 1200 GSA-LC (2015 Modell) = € 149,29
Vollkasko, SB 1.500:
Yamaha XT 1200 Z = € 271,70
KTM 1290 (2015 Modell) = € 578,22
BMW R 1200 GSA-LC (2015 Modell) = € 373,69
Da sehe ich mal, wie billig ich mit meiner XT 1200 Z unterwegs bin
.
Wer eben VK braucht, der muss halt die Kohle locker machen - und das kostet bei der KTM auf jeden Fall Expresszuschlag!!!
Auf jeden Fall ist die KTM nicht günstig im Unterhalt, 0,5 - 0,8 Liter dürfte sie mehr brauchen (nach meiner Erfahrung), der Reifenverschleiß ist bestimmt auch größer und die Pellen sind auch teurer.
Also für Vielfahrer, Kilometerfresser, wird der Spaß einige Kaffeepausen kosten - wenn man einen Ausgleich herstellen will/muss, für einen ausgeglichenen Haushalt
.