B
Baumbart
Gast
Genau, ne Reiseenduro unter 5 ztr. Taucht nix. Es sei denn die nächste GS ist auch leichter.
Den größten Vorteil der Kette sehe ich in der leichten Konstruktionsmöglichkeit des Hinterradantriebs, also wenig ungefederte Massen und damit gute Bodenhaftung bei Fahrbahn Unebenheiten.Warum kommt hier eigentlich keiner auf den absolut wichtigsten Vorteil eines Kettenantriebes gegenüber dem Kardan, den schnellen und pupseinfachen Wechsel der Übersetzung?
Autobahnanfahrt mit 17/42 und ab in die Pampa. Modder, Schotter, Singeltrails, Alpenpässe mit 16/45. Umbau geht vorm Hotel und dauert keine 20 Minuten. 2er Satz Ritzel und Kettenblatt im Rucksack sind ja nicht viel mehr als eine dicke Tageszeitung.
Übrigens: die aktuelle Kette meiner LC8 hat auch ohne Scottoiler 31500km drauf und fliegt jetzt nur wegen einer Fernreise runter. Kettenfett auf dem Mopped mag ich auch nichtund ist mit dem richtigen Fett (im Trockenen alle 1000km Motorex Strong offroad, bei Regen etwas öfter) auch kein Thema.
Gruß-BRB
weil weniger als 1% der fahrer auch nur auf die idee käme unterwegs zu wechseln.Warum kommt hier eigentlich keiner auf den absolut wichtigsten Vorteil eines Kettenantriebes gegenüber dem Kardan, den schnellen und pupseinfachen Wechsel der Übersetzung? ...
Es gibts aber auch BMW fahrer die kettenantrieb moegen....Weil BMW-Fahrer beim Thema Kette immer gleich zu machen und schon das Ende des ersten Satzes zu dem Thema nicht hören![]()
![]()
90 PS, wenig Spritverbrauch und 180kg fände ich noch reizvoller.
dem schließe ich mich andas kommt ja schon aus einer ganz anderen ecke.
siehe hier: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=68489
die würde ich auch nehmen![]()
ich frag mich schon ewig, warum bmw das kettenGeraFfel nicht unter anderem (billig)label verkauftEs gibts aber auch BMW fahrer die kettenantrieb moegen....
![]()
geschätzte Reichweite knapp 300 km... oder haben die ihr Spritsaufproblem in den Griff bekommen?Motorrad 18 / 12 Seite 10 ff:
KTM 1190r - als Reiseenduro
150 PS, 1190 ccm
230 KG vollgetankt mit 24 L tank , ABS , 21 zoll Vorderrad
ab März 2013 im Handel![]()
wieso brauchen ...... wer braucht 150 PS auf einem großen Geländemotorrad?
geschätzte Reichweite knapp 300 km... oder haben die ihr Spritsaufproblem in den Griff bekommen?
Von den Fahreigenschaften her mag die Top sein, nur wer braucht 150 PS auf einem großen Geländemotorrad?
wieso brauchen ...![]()
98PS auch ok? Dann empfehle ich die KTM 950 SuperEnduro. Welch ein Spaß, auf Pässen den anderen Moppeds um die Ohren zu fahren ... und das auf Asphalt, wo gar nicht die Domäne der SE ist.90 PS, wenig Spritverbrauch und 180kg fände ich noch reizvoller.
stimmt, 60 bis 70 PS reichen 3x im Gelände. Nur warum kauft diese Dinger keiner, gibt's dochVon den Fahreigenschaften her mag die Top sein, nur wer braucht 150 PS auf einem großen Geländemotorrad?
Laut MOTORRAD soll es zwei wählbare Motorcharakteristiken geben, 100 PS für Offroad/Regen und die volle Leistung für die Straße.Von den Fahreigenschaften her mag die Top sein, nur wer braucht 150 PS auf einem großen Geländemotorrad?
Und das glaubst wirklichden schnellen und pupseinfachen Wechsel der Übersetzung?
Autobahnanfahrt mit 17/42 und ab in die Pampa. Modder, Schotter, Singeltrails, Alpenpässe mit 16/45. Umbau geht vorm Hotel und dauert keine 20 Minuten. 2er Satz Ritzel und Kettenblatt im Rucksack sind ja nicht viel mehr als eine dicke Tageszeitung.
Echt? Deine Sätze vorher lasen sich eher so als hättest du nichts besseres zu tun als auf der Straße andere Moppedfahrer zu verblasenNur eben nicht dort, wo es uns KTM Fahrern drauf ankommt, nämlich abseits der Straße.
Ritzel habe ich noch nicht versucht. Das Kettenrad wechsle ich an der LC8 als erklärter Schraublegastheniker in 10 Minuten. Rad raus, Kettenrad mit der Hand abziehen, anderes Kettenrad draufstöpseln, Rad rein, fertig.Und das glaubst wirklich! Schon mal das Kettenrad und das Ritzel selber gewechselt
. Auch ja, sind ja alles Schnellverschlüsse
.
du hast nicht nur das kettenrad getauscht, sondern den kompletten kettenradträger.Ritzel habe ich noch nicht versucht. Das Kettenrad wechsle ich an der LC8 als erklärter Schraublegastheniker in 10 Minuten. Rad raus, Kettenrad mit der Hand abziehen, anderes Kettenrad draufstöpseln, Rad rein, fertig.
Ach, wie leicht wird man missverstanden. Es geht nicht um Konkurrenz, jedenfalls mir nicht.Echt? Deine Sätze vorher lasen sich eher so als hättest du nichts besseres zu tun als auf der Straße andere Moppedfahrer zu verblasenOder gehts im Gelände auch nur darum, wer den längsten hat?
![]()
Larsi, du hast wie immer den Durchblickdu hast nicht nur das kettenrad getauscht, sondern den kompletten kettenradträger.
das kettenrad selbst ist verschraubt.