"Besser" ist doch sehr sehr relativ. Auch mich drängt es manchmal in Gedanken zu früheren Zeitne, wo alles unter 150 PS unter die Kategorie Opfer fiel und nur Leistung und wenig Gewicht zählte.
Und natürlich ist die Power der Kati eine Gaudi (die ich auch gern ab und an mal wieder erleben würde)
Doch wenn man dann wieder mal ganz sachlich nachdenkt, fehlt wirklich was? Auf Touren mit Dieter und Marie im Bergischen sind die mit ihren 70 Ps 650ern sowas von wieselflink, da fehlt irgendwie garnix. Auf Brennrunden /Hausrunden kann man den oberen Drehzhalbereich zur Abwechslung auch mal nutzen, dann ist der Leiidensdruck obgleich der mangelnden Leistung auch begrenzt. Hinsichtlich Geschwindigkeitsbeschränkungen usw. brauchen wir garnicht reden (letztens ist mir eine 690 Duke fast entwischt, weil im Armageddon-Stil übers Land) aber der Rest...
Bummeltauglichkeit, Soziatauglichkeit, Wind-und Wetterschutz meiner Dicken, Gepäck mit schleppen in den prima Alukoffern, der nickfreie Telelever u.v. m.....das geniale Handling sowieso....soll ich das wieder aufgeben, weil der Kati-Motor halt besser knallt (sich dafür aber auch reichlich Sprit reinzieht).....
Ich glaue, das muss jeder mit sich selber ausmachen, vor 10-15 Jahren wäre ich dem Drang nach dem Kürbis wohl noch eher erlegen und ich kann nicht garantieren, das es doch mal zum Wechsel kommt (nix markenblind). Aber dem Mehrwert (eher Mehrunterhaltungswert in einigen Momenten) stehen doch deutliche Einschränkungen und Unzulänglichkeiten in einer Vielzahl anderer Momente ggü. der GS vor, von daher bleibt die GS bei mir ohne echten Leidensdruck im Stall.
Ich bewundere ja Libertine, wie er es so lange und so viele Km (über 20 TKM / Jahr!!, das schaffe ich bei weitem nicht) auf der GS ausgehalten hat, das müssen ja ganz furchtbare Jahre gewesen sein.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall ganz viel Spass mit der Kati, es ist schön, das es solche Mopeds gibt!!