Hallo Fritz,
Du brauchst dafür
1. den passenden Schlüssel für die Schlösser
2. eine überstarke Büroklammer oder einen feinen Schlitz-Schraubenzieher mit Klingenbreite <2 mm. So ein billiger Schießbuden-Schraubenzieher ist ideal...!
Schloss aufschließen, Schlüssel stecken lassen, beide Koffergriffe (den oberen und unteren) öffnen.
Beim Blick von der Griffmulde direkt auf den Schließzylinder ist ein kleines Loch im Plastik sichtbar. Durchmesser ca. 2 mm. Dort mit dem o. g. Werkzeug genau auf der Muldenebene und radial zum Zylinder reindrücken. Dabei gleichzeitig etwas am Schlüssel ruckeln/ziehen.
Du drückst dabei das unterste Schließplättchen, welches den Zylinder im Schloß verriegelt, gegen den Federdruck nach innen und der Zylinder wird freigegeben.
Man muß bissl fummeln. Manchmal klappt das Entriegeln auf Anhieb, manchmal brauchts ein paar Versuche.
Den Schlüssel aus dem freigelegten Zylinder nur sehr vorsichtig und langsam rausziehen. Die Schließplättchen werden ohne den Schlüssel gegen ihren Federdruck aus dem Zylinder gedrückt.
Zum Neucodieren müssen alle Plättchen, bis auf das unterste Verriegelungsplättchen, bei steckendem Schlüssel auf beiden Seiten genau bündig im Zylinder stecken. Ein falsches Plättchen steht auf einer Seite über. Bitte genau gucken! Ein nicht passendes Plättchen steht mindestens ca. 0,5 mm über. Ein falsch codierter Zylinder geht u. U. wieder ins Schloß, funktioniert aber mit diesem Schlüssel nicht und man kriegt ihn evtl. auch nicht mehr raus!
Es gibt aus meiner Erinnerung 3 verschiedene Plättchen, die numeriert sind von 1-3. Nur jeweils eines paßt genau in die entsprechende Schlüsselkerbe.
Systematisch von oben nach unten alle Plättchen passend tauschen und die Reihenfolge notieren. Dann den 2. Zylinder identisch codieren.
Dabei aufpassen, daß nicht versehentlich eines der Micro-Federchen davonfliegt! Sauberer Tisch oder saubere Unterlage ist ratsam.
Bei Wiedereinbau den Zylinder unbedingt richtig rum wieder ins Loch einstecken. Das unterste Plättchen, was übersteht, muß Richtung Griffmulde zeigen. Bei Einführen dieses Plättchen kurz reindrücken, bis der Zyl. ins Loch paßt. Sobald der Zyl. ganz eingesteckt ist, sollte das Schloß wieder funktionieren.
Viel Erfolg!
Rainer