Könnte sein dass noch was kommt, aber irgendwie bin ich grad durch das Urteil aus Bochum in Sachen Gier bestätigt worden und frustriert wenn ich als Unternehmer über Deine Worte und den Fred an sich nachdenke.
Es ist natürlich auch ein Wirtschaftswissenschaftliches Prinzip von MiniMax auszugehen. Aber wo bleibt die Ethik und die Moral ?
Was ist es wert (oder NOCH wert) wenn einem der Nächste (auch als Mitarbeiter) etwas als Mensch wert ist?
Was ist es wert wenn man Kritik übt und diese nur im kleinsten Kreise überhaupt gehört wird, weil man eben nicht Lobbyist ist.
Was ist es wert wenn man Kapital in seinen kleinen Scheißbetrieb investiert, Azubis ausbildet und nicht mit Hongkong, New York und Taiwan Geschäfte macht?
Was ist es wert wenn man seine Gehälter, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen moralischer Art erfüllt, wenn Politik und Wirtschaft den einfachen : Hilfe muss kommen sonst Pleite - Weg einschlägt??
Was sind wir als kleine Unternehmer überhaupt noch anderes als Steuerzahler und Stimmvieh ?
Was ist der Arbeitnehmer, der seinen Job macht und pünktlich, gut und pflichtbewusst ist wert, wenn das Unternehmen, beraten durch gewinnorientierte Beraterfuzzis nur Zahlen im Kopf hat ?
Fragen Woifi, Fragen !!!!!!
Philosophie ist mein Ding und Altruismus (zum Leidwesen meines Sozius
) auch..... Aber wie löst man diese Basics ?????????
Ist es nicht eiinfach nur möglich (und nötig) den maßgeblichen Entscheidern zu erklären, dass es auch (nicht nur !!) um Werte geht ?
Liberalismus ist die Lösung (m.E.) aber der bedarf der Aufklärung und leider, weil wir alle nur Menschen sind, auch der Kontrolle.
Zurück zum Thema bedeutet das :
FREIE MARKTWIRTSCHAFT = JA
aber mit klaren Regulatorien und das weltweit, weil wir eine worldwide community geworden sind.
Das wird dauern