Ist es denn nicht längst nicht mehr so, dass das Produkt (welches auch immer) bestenfalls drittrangig ist?
Die großen Investoren Heuschrecken (i.d.R US-Amerikanische oder britische) lutschen die Konsum orientierten Unternehmen aus weil genau dort das große Geld gemacht wird. (ATU, Nordsee, Calvin Klein, etc.)
Die Weltwirtschaft hat sich m.E. rapide geändert. War es 1975 noch als extravagant angesehen auf Malle Urlaub zu machen und Abend für Abend blödes Bingo zu spielen, ist es heute mittlerweile völlig normal auch mal ein oder zwei Wochen Tauchurlaub auf den Malediven zu machen.
Die ehemals "Dritte Welt" (China) ist erwacht und gemessen an Wirtschaftsmacht = 100 Jahre alt, wohl so gerade in den Lauflernjahren von vielleicht 1 oder 1,5 Jahren.
Die Wirtschaftsmacht USA ist faktisch Insolvent.
In Europa wird gestritten wie noch nie und ...ach lassen wir es
Ich denke, wir haben es schlichtweg verlernt den Konsum auf Bodennähe zu halten. Ich reihe mich im Übrigen gerne dort ein....
Soviel zur Jammerbasis.
Nun platzt da irgendwo im "Oh Samma Bama Land" die große Geldgierblase welche wir ja immer brav gefüttert haben, und schon wird speziell in Deutschland gejammert.
Kein Tag vergeht wo in den Medien nicht die ganze Krise mit Schwarzmalerei noch zusätzlich angefeuert wird. (Der Konsum brummt im Übrigen aber nachwievor)
Geiz ist geil bringt Freude ins Wohnzimmer und läßt vorm 48" HDTV Plasma die Welt zumindest für ein paar Stunden wieder im Blütenmeer versinken.
...sind ja auch nur noch ein paar Wochen bis zum zwei wöchigen Robby Club in der Türkei.
Ist auch gut so, schließlich brauche ich ja Kraft für die nächste Tarifrunde.
Mindestens 10% müssen auf jeden Fall drinnen sein.
Hey, jeden Tag müssen mindestens XYZ A4's vom Band rollen, schließlich muß die Fuhrparkflotte ja ausgetauscht werden.
Die Dienstwagenfahrer halten sich ja auch zurück, immerhin wird auf eine Standheizung verzichtet.
Nun gibt es aber viele KMU's welche nicht nur A4's herstellen.
Die stellen Schrauben, Bleche und sonstige kleinerer M und E Konsumgüter her.
Kein Thema, die müssen die 10% einfach schlucken...ist ja schließlich Tarif. Ne ne, die machen schlichtweg dicht weil die Mehrausgaben von 10% überhaupt nicht vertragen können.
In Bayern haben bei der vorletzten Tarifrunde > 10 Unternehmen schließen müssen. Mit den Unternehmen somit auch Mitarbeiter, deren Familien und am Ende der Kette auch der kleine Bäcker welcher morgens die Semmel geliefert hat.
Diese Spirale der Geld- und Machtgier, Konsumgeilheit gepaart mit "jetzt darf auch mal gejammert werden" muß zwingend zum Kollaps führen.
Natürlich wird es in den nächsten mindestens 18 Monaten nichts zu lachen geben. Auch werden einige Unternehmen schließen müssen.
Wir alle würden das wahrscheinlich aber nicht so extrem realisieren, zum Glück aber berichten täglich die Medien darüber.
Ich persönlich gehe davon aus, dass es in Deutschland ab Mitte '09 deutlich schlechter aussehen wird als '94 oder '01-'03.
Meine persönliche Meinung: Ärmel hoch, aufhören zu jammern und anpacken für sich selber und die die unsere Rente (ha ha, welche?) vielleicht mal ein bisserl zahlen können.