Hallo Martin,
danke für Deinen Beitrag. Jetzt stehe ich wieder ganz am Anfang.
Ich weiss, dass ich nichts weiss.
Du verstehst offensichtlich etwas davon. Oder Du bist sehr gut geschult von Deinem Arbeitgeber. Meine Frau hat vor hunderten von Jahren eine Banklehre hinter sich gebracht und damals kam sie mir ein Bissle vor, wie durch eine Hirnwäsche gezogen.
Deine Aussage, das Geschäftsbanken keine Geldschöpfung betreiben können, wird genau von Dr. Senf bestritten. Er behauptet, dass genau dies in sehr großem Umfang getan wird und dass dadurch Gelder ( aber eben nur Buchgelder) im Umlauf sind, die nicht gerade Falschgeld sind, aber ihrer Grundlage entbehren, weil es für sie kein tatsächlich vorhandenes Bargeld irgendwo gäbe. Sagt ER nicht ich !!!
Er sagt auch, dass genau dies eines der größten Bankgeheimnisse sei !!! Welch nettes Wortspiel !
Wenn Du offensichtlich weit oben in einer Bank arbeitest - kannst Du mir bestätigen, dass alles Geld, was auf Deutschen Girokonten eingezahlt worden ist am Tag z.B. 23.12.2008 auch tatsächlich in Bargeldform bei den Deutschen Banken vorhanden ist?
Oder wird mit diesem Geld, das ja stündlich rückforderbar sein soll, durch die Banken gearbeitet? Liegt das nur rum bis zur Abholung oder Weiterüberweisung? Würde mich interessieren, was Du dazu sagst.
Ob Zinsen etwas gutes sind, kann ich gar nicht abschätzen. Ich habe sehr viele dieser ekligen Tierchen berappen müssen, bis die armseelige Hütte hier bezahlt war. Ich will gar nicht wissen, wieviel ich mit Zinsen bezahlt habe bis die Herstellungskosten mit 650000 DM bezahlt waren. Ich glaube, ich wäre ganz zufrieden gewesen, wenn die Bank gesagt hätte: zahl das in Raten zurück + eine Bearbeitungsgebühr und dann iss gut.
Wir sind seit sehr langer Zeit einfach gewohnt, dass man für einen Kredit auch Zinsen zahlen muss. - Ausser bei Oma oder Daddy, die verlangen normalerweise keine Zinsen, die wollen aber auch nicht reich werden.
Klar, Dein Argument mit den Kleinsparern zieht ungemein. Wenn so ein Kleinsparer 1000 € auf sein Sparbuch legt, dann kriegt er dafür --- was weiss ich ? 2 oder 3 % - 20 oder 30 € im Jahr.
Interessant ist doch, was bekommt ein Unternehmen wie VW, das mit Millionen und Milliarden Umsätzen jongliert, die durch die Arbeit der Arbeiter - des Werkes - der Herstellung von Autos dem Werk zufliessen, wenn z.B. VW oder ein Herr Lopez diese Gelder anlegen - Yen kaufen - in Dollar umwechseln, Kursgewinne erzielen u.s.w. u.s.w. - was aber mit der Produktion von Autos nicht das geringste zu tun hat - was bekommen die innerhalb von wenigen Tagen an Zinsgewinnen? Erst in diesem Umfang wird das doch interessant zu beleuchten. Und da habe ich schon länger Bedenken, ob das richtig ist.
Wenn jemand arbeitet und dafür Geld bekommt - ok. Wenn jemand geschickt handelt und reich wird, ok.
Was ich nicht so ganz einsehe, dass allein durch den Besitz von richtig viel Geld, dieses automatisch immer mehr wird. Und das in Bereichen, die so unvorstellbar hoch sind, dass kein normaler Mensch das im Leben verbrauchen könnte. Warum hat ein Mensch nicht einmal genug, warum muss ein Millionär mit allen Mitteln versuchen Miliardär zu werden? Wieviel ist überhaupteine Miliarde?
Ob Zinseszinsen eine Parabel oder eine Logarithmische Kurve ergeben ist egal. Ich habe sicherlich den Fachausdruck nicht parat gehabt. Wichtig ist hierbei, dass das Kapital, solange nichts entnommen wird, nicht linear wächst, sondern immer schneller, oder bestreitest Du das?
Das Sozialprodukt wächst aber nach auch mir bekannten veröffentlichten Zahlen auf keinen Fall in der gleichen logarithmischen Kurve.
Hier sieht zumindest Prof. Senf eine "Unterdeckung" der Staatsschulden, was zwangsläufig zum Knall führen müsse.
Um abwägen zu können, wessen Ansicht die richtigere ist, sollte man jetzt wissen, wer Du bist, welchen Status Du hast und vielleicht auch, wo DU in der Hirarchie welcher Bank stehst.
Ich bin hin- und hergerissen.
und im Moment glaube ich, es wäre das Beste für das Volk, wenn die Banken verstaatlicht würden, ebenso wie Konzerne, die keine Steuern zahlen und den Staat mit Entlassungen erpressen wollen.