levoni
- Dabei seit
- 26.08.2018
- Beiträge
- 1.880
- Modell
- K50 2016 TB / SR500 / PX200
Du hast recht. Habe es eben in den BA nachgelesen. Wurde mir aber auch vom Freundlichen anders erklärt.Also bei mir schon! Mehrmals ausprobieren dürfen.
Du hast recht. Habe es eben in den BA nachgelesen. Wurde mir aber auch vom Freundlichen anders erklärt.Also bei mir schon! Mehrmals ausprobieren dürfen.
Bin völlig bei Dir ist einfach nur Schrott. Ich ärgere mich jeden Tag darüber.Tja, das kommt von diesem technischen Schnickschnack. Ich habe leider auch KeyLess. War an der gebraucht gekauften Maschine eben dabei.
Neu hätte ich mir das nicht gekauft. Der Komfortgewinn am Motorrad ist gegenüber dem Wartungsaufwand zu vernachlässigen.
Ich hatte bis auf alle 18 Monate Batteriewechsel kein Problem damit,den Schlüssel hatte ich immer in der Hosentasche,war dann auch ausser Reichweite sobald ich 5 Meter weg war...wo sollten da sonst Probleme entstehen ?Bin völlig bei Dir ist einfach nur Schrott. Ich ärgere mich jeden Tag darüber.
Ich glaub inzwischen kann man es noch nicht mal mehr abbestellen.
Und warum hast es dann gekauft? Wurdest Du gezwungen oder hast ne Wette verlorenBin völlig bei Dir ist einfach nur Schrott. Ich ärgere mich jeden Tag darüber.
Ich glaub inzwischen kann man es noch nicht mal mehr abbestellen.
Siehe ein paar "Meter" weiter vorne im selben(!) Thread: Keyless-Schlüssel Batterieverbrauch hochFür einen Kurzschluss ist der Hautwiderstand zu gross und die Spannung zu klein um diesen Widerstand zu überwinden. Da fliesst praktisch nichts. Man müsste das mal nachmessen, aber das dürfte im homöopathischen Bereich sein, solange man keine feuchten/nassen Hände hat.
Nee, ich war nur zu dumm und zu geizig.Und warum hast es dann gekauft? Wurdest Du gezwungen oder hast ne Wette verloren
Diverse Probleme. Hat vorrangig auch nix mit der Batterie zu. Hab ich in einem anderen Thread schon einmal erläutert und jetzt keine Lust es nochmal zu tun. Es reicht mir wenn ich mich bei jeder Fahrt damit herumärgern muss.Ich hatte bis auf alle 18 Monate Batteriewechsel kein Problem damit,den Schlüssel hatte ich immer in der Hosentasche,war dann auch ausser Reichweite sobald ich 5 Meter weg war...wo sollten da sonst Probleme entstehen ?
Selbst bei meinem Auto musste ich nach zwei Jahren die Batterie am Transponder wechseln.
Das war anfänglich mein größtes Problem, da ich häufiger die Hosen wechsele, war ich aufgerödelt in der Garage und der Schlüssel in der anderen Hosentasche im Keller. :-) :-)den Schlüssel hatte ich immer in der Hosentasche
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich schätze das Keyless wegen dem Komfortgewinn, nicht mehr mit dem Schlüssel herumhantieren zu müssen. Da kann man schonmal in eineinhalb Jahren eine neue Batterie spendieren.Der Komfortgewinn am Motorrad ist gegenüber dem Wartungsaufwand zu vernachlässigen.
Das legt den Schluss nahe, dass die konventionelle Lösung in der Herstellung teurer ist.Dass es kein Mehrwert gibt war mir vorher klar, aber abbestellen hätte 200 EUR Aufpreis gekostet, da war ich zu dem Zeitpunkt zu geizig.
Ich meinte wenn ich unterwegs war hatte ich ihn in der Hosentasche,zuhause lag der Schlüssel im Nebenraum der Garage,ausser Funkreichweite.Das war anfänglich mein größtes Problem, da ich häufiger die Hosen wechsele, war ich aufgerödelt in der Garage und der Schlüssel in der anderen Hosentasche im Keller. :-) :-)
Workaround: Schlüssel hängt jetzt im Klamottenschrank an einem Haken und wird beim Anziehen in die richtige Hosentasche gesteckt.
Klappt seit drei Jahren problemlos.
Ich möchte Keyless nicht missen.
Aber jeder wie er mag.
:-) :-)
Ich verstehe nicht, was es da an Ärger gibt. Maximal kann einem doch das Keyless egal sein, weil mein keinen Mehrwert sieht. Aber Ärger?Diverse Probleme. Hat vorrangig auch nix mit der Batterie zu. Hab ich in einem anderen Thread schon einmal erläutert und jetzt keine Lust es nochmal zu tun. Es reicht mir wenn ich mich bei jeder Fahrt damit herumärgern muss.
Stümmt Schlüssel im Schloss stecken lassen ist immer schlecht, egal was es für ein System ist....dann kommt der pöhse Pursche drückt auf den Knopf fährt los, wenn der Keyless Ride Key im Sitzbankschloss ist.