Jacke aufhängen: Klar, wenn die Jacke bewegt wird, dann ist der Schlüssel aktiv - genauso aktiv, wie er jetzt immer ist. Um aber einen Schlüssel unbemerkt mit einer Antenne "abfischen“ zu können, muss er aktiv sein, und dazu muss der Täter ihn bewegen können, und er muss genau wissen wo der Schlüssel ist.
Ich erinnere mich an einen „Motorrad“-Dauertest einer Duc mit Transponder-Schlüssel, bei dem mehrfach die Batterie des Schlüssels getauscht werden musste. Die Tester haben es darauf zurückgeführt, dass der Schlüssel bei Nichtbenutzung der Duc in einem Schlüsselkasten in der Redaktionsgarage hing, nur wenige Meter vom Motorrad entfernt. Die Vermutung: Schlüssel und Mopped funken sich dauernd an. Mit einem Bewegungssensor würde so was nicht passieren.
Und das Problem, dass sich der Schlüssel während der Fahrt wegen Inaktivität abmeldet, ließe sich sicherlich lösen. Erstens gibt es während der Fahrt ja Stöße und Vibrationen, das könnte man sicherlich messen. Zweitens sollte so ein Schlüssel nicht sofort abschalten, wenn er mal kurz nicht bewegt wird - und wenn du fünf Minuten lang einen Schlüssel absolut nicht bewegst, dann sitzt du nicht auf einem Motorrad. Und drittens wäre es ja auch möglich, dass Motorrad und Schlüssel miteinander kommunizieren, und wenn der Motor läuft, dann erhält der Schlüssel eben alle drei Minuten einen Ping, damit er nicht abschaltet.
Viele Grüße vom Sampleman