Keyless Klau bzw. Go

Diskutiere Keyless Klau bzw. Go im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; OMG, das sind ja unbezahlbare Preise :eek:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.798
Modell
GS (poly)
Mir geht es ja weniger darum, dass mir einer das Motorrad vor dem Haus klaut. Das schafft etwas Kummer und Lauferei, ist aber im Rahmen des Lebensrisikos. Ich möchte das Motorrad aber nur ungern unterwegs, insbesondere während einer Tour gestohlen bekommen.

Insofern wüsste ich einfach gerne, inwieweit ein Repeater die Funksignale meines BMW Keyless Go weiterreichen kann oder ob das Keyless jetzt inzwischen so clever ist und z.B. die Laufdauer des Signals auswertet und Repeater damit ausschließt oder mittels 'rolling keys' aufgezeichnete Signale ablehnt. Dass sich BMW scheut, dazu Angaben zu machen, ist klar. Aber sich hinzustellen und mir zu versprechen "Is total sicher und easy, trau mir" reicht mir nicht.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich bin stellvertretender Leiter in einem für Kraftfahrzeugdiebstahl zuständigen Kriminallkommissariat...
Dann müsstest du das doch wissen: Sind dir Fälle bekannt, in denen ein Motorrad (nicht ein Auto) vermittels Abfischen von Keyless-Funksignalen entwendet wurde? Ich meine, geklaut werden ja keine verschraddelten Chinesen-Roller, sondern gern hochpreisige Maschinen von BMW, Ducati und HD - und gerade bei denen ist Keyless inzwischen ja weit verbreitet.

Kannst du da was zu sagen?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und stelle Dir vor, ich musste nicht einen Euro bezahlen, die Maschine war quasi ein Geschenk des Händlers. Einfach gut verhandeln. Toll, gell.
uuups, ich mag mir nicht vorstellen (müssen) welcher Art du dem Händler als Gegenleistung zu Diensten sein mußtest :eekek:
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich bin stellvertretender Leiter in einem für Kraftfahrzeugdiebstahl zuständigen Kriminallkommissariat...

Gruß Brus
Gratulation zu Deiner Beförderung, und gut, sind alle anderen Fachpersonen so inkompetent. Hier z.B. https://www.daserste.de/information...diebstahl-it-sicherheitsmaengel-auto-100.html oder hier: https://www.motorradonline.de/ratge...ad-diebstahl-adac-warnt-vor-keyless-systemen/

(Allenfalls ist es auch einfach so, dass Du deshalb nur stellvertretender bist?)
 
Almöhi

Almöhi

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
1.061
Ort
nördl. OAL
Modell
Yamaha XJ 550; Suzuki DL 650 V-Strom; Husaberg FE 400 e; MZ ETZ 250 (Gespann); KTM 1190 Adventure
Brus

Brus

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
302
Ort
Ddorf
Modell
16er GSA TB
Dann müsstest du das doch wissen: Sind dir Fälle bekannt, in denen ein Motorrad (nicht ein Auto) vermittels Abfischen von Keyless-Funksignalen entwendet wurde?....
Nein, bei uns (Großstadt mit 600.000 Einwohnern) gab es in den letzten 2 Jahren keinen Fall, in dem ein Motorrad durch Ausnutzung einer keylessgo-Funktion entwendet wurde.
Allerdings konnten wir in einigen Fällen feststellen, dass trotz keylessgo-Funktion diese nicht zum Diebstahl genutzt wurde.

Wie ich schon geschrieben habe, ist der Diebstahl mittels Ausnutzen der keylessgo-Funktion bei PKW wesentlich aufwendiger und bei weitem nicht so einfach, wie das vom TE oder in dem Video des Deutschen Rechtsanwaltverein dargestellt wird.

Die bisher bekannten, verschiedenen Vorgehensweisen bei PKW lassen sich auf einen Diebstahl von Motorrädern kaum übertragen.

Gruß Brus
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Jacke aufhängen: Klar, wenn die Jacke bewegt wird, dann ist der Schlüssel aktiv - genauso aktiv, wie er jetzt immer ist. Um aber einen Schlüssel unbemerkt mit einer Antenne "abfischen“ zu können, muss er aktiv sein, und dazu muss der Täter ihn bewegen können, und er muss genau wissen wo der Schlüssel ist.

Ich erinnere mich an einen „Motorrad“-Dauertest einer Duc mit Transponder-Schlüssel, bei dem mehrfach die Batterie des Schlüssels getauscht werden musste. Die Tester haben es darauf zurückgeführt, dass der Schlüssel bei Nichtbenutzung der Duc in einem Schlüsselkasten in der Redaktionsgarage hing, nur wenige Meter vom Motorrad entfernt. Die Vermutung: Schlüssel und Mopped funken sich dauernd an. Mit einem Bewegungssensor würde so was nicht passieren.

Und das Problem, dass sich der Schlüssel während der Fahrt wegen Inaktivität abmeldet, ließe sich sicherlich lösen. Erstens gibt es während der Fahrt ja Stöße und Vibrationen, das könnte man sicherlich messen. Zweitens sollte so ein Schlüssel nicht sofort abschalten, wenn er mal kurz nicht bewegt wird - und wenn du fünf Minuten lang einen Schlüssel absolut nicht bewegst, dann sitzt du nicht auf einem Motorrad. Und drittens wäre es ja auch möglich, dass Motorrad und Schlüssel miteinander kommunizieren, und wenn der Motor läuft, dann erhält der Schlüssel eben alle drei Minuten einen Ping, damit er nicht abschaltet.



Viele Grüße vom Sampleman
Du bist mit Deiner Idee nicht so weit weg, lies mal hier:

"Ein weitere Technologie, welche Fahrzeuge mit Keyless Go schützen soll, hat das Regensburger Unternehmen Continental entwickelt. Dabei wird der Schlüssel mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Sodass der RFID-Chip erst aktiv wird, wenn der Schlüssel in Bewegung ist. Infolgedessen haben die Täter nahezu keine Chance ein Fahrzeug zu klauen. Obwohl dieses System 21 Autokonzerne angeboten wurde und in der Produktion gerade einmal 46 Cent kosten würde, haben sich nur BMW, Ford und Mercedes bereit erklärt, diese Technologie in Zukunft zu verbauen. Porsche, VW und Audi gab an, lieber eigene Systeme testen zu wollen."

Quelle: https://rfid-schutz.org/keyless-go/#Kostenlose_Schutzmassnahmen
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Dann müsstest du das doch wissen: Sind dir Fälle bekannt, in denen ein Motorrad (nicht ein Auto) vermittels Abfischen von Keyless-Funksignalen entwendet wurde? Ich meine, geklaut werden ja keine verschraddelten Chinesen-Roller, sondern gern hochpreisige Maschinen von BMW, Ducati und HD - und gerade bei denen ist Keyless inzwischen ja weit verbreitet.

Kannst du da was zu sagen?
Hier: Polizeimeldung.

https://www.aachener-zeitung.de/lok...-jahr-2018-in-monschau-gestohlen_aid-34378549
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Zehn mal mehr Fragezeichen als Fakten.
Klauen die wirklich Motorräder wegen und mit Keyless Go - oder haben einfach alle neuen und teuren und besonders klauwürdigen Mopeds das System verbaut?
Fahren die wirklich einfach damit weg oder machen die es, wie in anderen Fällen, per Transporter und Kran o.Ä.?
Und - wie viele Maschinen mit Schlüssel wurden in der vergleichbaren Zeit geklaut? Natürlich nicht nur in Monschau, das wäre statistisch absolut nicht aussagekräftig.
Eine Häufung in einem Ort spricht vermutlich für eine sehr spezialisierte Truppe, ggf. Auftragsdiebstähle, mit funktionierendem Hehler- und Abnehmernetz.
Wie oben schon geschrieben - Versicherungsthema, und wenn es hier signifikante Auffälligkeiten gäbe würden die Versicherungen entweder das Keyless als Risiko einpreisen oder Motorräder mit dem System einfach ablehnen.
Bei dem für Motorräder noch relativ neuen System "keyless Go" kann man ja davon ausgehen dass praktisch jeder Diebstahl bei den Versciherungen landet, und die schauen sich so etwas sehr genau an.

Bis dann,

Ralf
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.864
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Monschau liegt direkt an der Grenze zu Belgien und ist bei Ausflüglern beliebt. Immer etwas Trubel, keiner kennt den anderen. Ideale Bedingungen für Diebe. Die Mutmaßungen zu den Keyless-Schlössern sind imho albern. In Monschau wurden Motorräder schon geklaut, als Keyless noch gar nicht erfunden war. Da werden auch Transporter genutzt, in denen die Motorräder verschwinden. Nach 3 Minuten ist man in Belgien.....

Davon abgesehen, habe ich vor ein paar Wochen einen Diebstahlversuch live beobachten dürfen. Eine gegenüber geparkte Vespa mit normalem Lenkschloss. Da kamen zwei Typen mit Helmen auf anspaziert, hockten sich auf den Roller und fingen an zu hantieren. Als dann ein dicker Schraubendreher aus dem Rucksack gezogen wurde, realisierten meine Freundin und ich, dass das ein Diebstahl werden sollte. Es war Sonntag früh und ich hockte in Boxershorts in der Küche. Schnell Fotos von den Tätern geschossen und in die Jeans gesprungen. In der Zeit versuchten die Bengels, die Vespa per Anschieben zu starten, was nicht klappte. Die sprangen dann auf einen versteckt geparkten Roller und suchten das Weite.
15 Min. später war die Polizei bei uns und hat die Vespa gesichtet, Fotos gecheckt und den Halter informiert.

Fakt ist jedenfalls, dass das Lenkschloss in Sekunden geknackt war. Imho vollkommen egal, ob mit oder ohne Keyless. Wenn die Diebe das Zweirad klauen wollen, dann klauen sie es.
 
Lhotse

Lhotse

Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
62
Ort
Sandhausen
Modell
R1200GS / R1100GS
Motorräder werden auch ohne Keyless in sekundenschnelle geklaut. Beim Auto würde ich mir da glaube ich mehr Gedanken machen.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Ab der Seite 3,5 hab ich nicht mehr weitergelesen, weil's eh immer um den heißen Brei rumgeht


Ob keyless oder with key ist schnurzegal. Geklaute Mopeds werden fachgerecht zerlegt und in Einzelteilen verkauft, ist ein gutes Geschäft und kaum nachzuverfolgen.

In 2011 habe ich Teile für meine 07er im i-net gesucht. Da sind massenweise Teile der TÜ angeboten worden, gerade mal 1 Jahr alt. Es wurden z.B. komplett alle Teile von einem einzelnen Moped von einem Verkäufer angeboten - alles außer Rahmen und Elektronik. Und ALLE Teile waren kratzerfrei in tadellosem Zustand.

Wer da noch Fragen hat......

Also ob mit oder ohne Schlüssel, wenn sie geklaut ist, wird sie in Einzelteilen wieder auftauchen
..
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
In 2011 habe ich Teile für meine 07er im i-net gesucht. Da sind massenweise Teile der TÜ angeboten worden, gerade mal 1 Jahr alt. Es wurden z.B. komplett alle Teile von einem einzelnen Moped von einem Verkäufer angeboten - alles außer Rahmen und Elektronik. Und ALLE Teile waren kratzerfrei in tadellosem Zustand.
Und das wiederum können Teile aus einem Diebstahl sein, müssen es aber nicht. Es gab und gibt immer wieder Anbieter, die Motorräder legal komplett zerlegen und einzeln verkaufen.
 
Brus

Brus

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
302
Ort
Ddorf
Modell
16er GSA TB
Ja, da beziehst Du Dich auf einen interessanten Fall. Wir hatten uns landesweit Erkenntnisse erhofft, aber letztendlich konnte kein Motorrad sichergestellt werden und es wurden mehr Motorrädern ohne keylessgo entwendet, als mit...

Die Pressemeldung und das Video sind ja "etwas" älter (über ein Jahr und mehr als 6 Monate) und konnten so (Flut von Motorraddiebstählen unter Verwendung der keylessgo-Funktion) nicht bestätigt werden.

Selbst bei den Pkw-Komplettentwendungen überwiegen ganz klar Diebstähle ohne Ausnutzen der keylessgo-Funktion.

Verseh mich bitte nicht falsch, es ist möglich die keylessgo-Funktion zum Diebstahl auszunutzen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es auf 'herkömmliche Art und Weise" entwendet wird, ist aber viel viel größer und sollte deutlich mehr Beachtung bei Sicherungsüberlegungen erhalten.

Gruß Brus
 
Thema:

Keyless Klau bzw. Go

Keyless Klau bzw. Go - Ähnliche Themen

  • Erledigt Tankdeckel Keyless K49 K50 K51

    Tankdeckel Keyless K49 K50 K51: Moin, ich biete hier einen Tankdeckel für die BMW R1250GS an. Es handelt sich bei dem Deckel um die Keyless Version. Der Tankdeckel befindet sich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Wo ist euere keyless fernbedienung ?

    Wo ist euere keyless fernbedienung ?: Normaler weisse ist mein schlussel /fernbedienung an einer bmw schleife um mein nacken. Aber bei kurz kragen jacke zieht der wind die hoch unter...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl

    ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl: Der ADAC hat am 26.08.2024 eine neue Liste veröffentlicht von 698 Autos und Motorrädern, die der Verein auf Keyless-Angriffe getestet hat. Es...
  • ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl - Ähnliche Themen

  • Erledigt Tankdeckel Keyless K49 K50 K51

    Tankdeckel Keyless K49 K50 K51: Moin, ich biete hier einen Tankdeckel für die BMW R1250GS an. Es handelt sich bei dem Deckel um die Keyless Version. Der Tankdeckel befindet sich...
  • TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie

    TFT Fehlermeldung Keyless Go Schlüssel Batterie schwach, trotz neuer Batterie: Hallo zusammen, wir haben gerade eine neue (gebrauchte, BY 2021) F750GS für meine Frau gekauft. Bei der Probefahrt tauchte die Fehlermeldung im...
  • Wo ist euere keyless fernbedienung ?

    Wo ist euere keyless fernbedienung ?: Normaler weisse ist mein schlussel /fernbedienung an einer bmw schleife um mein nacken. Aber bei kurz kragen jacke zieht der wind die hoch unter...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl

    ADAC testet Keyless / R1200GS ist anfällig für Diebstahl: Der ADAC hat am 26.08.2024 eine neue Liste veröffentlicht von 698 Autos und Motorrädern, die der Verein auf Keyless-Angriffe getestet hat. Es...
  • Oben