Kardanverzahnung Schmieren / Rost am Kardangelenk

Diskutiere Kardanverzahnung Schmieren / Rost am Kardangelenk im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau sowas...aber in die obere Manschette eingebaut :daumen-hoch:
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau sowas...aber in die obere Manschette eingebaut :daumen-hoch:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Jup. Aber die hat ein 8mm Gewinde. Ich denke das ist a bissi viel.
(BMW hätte uns auch gleich fragen können, wäre einfacher, preiswerter und funktioneller gewesen :grin:)

P.S.: Ich kaufe ein Tütchen bei Conrad und dann gibt es Formtreffen am Scheppen und jeder darf sich eins aussuchen :lachen:
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.228
Dann hätte ich die "Spezielle Lochzange", den obigen Pinöckl samt 2m Schlauch aneinander gebunden und ausgeliefert. In der Hoffnung, dass ein aufgeweckter Fach-Mechaniker nachdenkt uns sich fragt was soll ich denn damit? Ja wos is denn des für an Schmarrn!
Und sich dann, ganz ungezwungen, mal selber, also Eigeninitiative zeigt!, auf den Weg macht um sich die Info dazu einholt.
OK, man wird ja wohl noch Tagträumen dürfen.

8mm, zu groß und schwer. Muss dann ABE haben.

P.s.
Ich kaufe ein Tütchen bei Conrad und dann gibt es Formtreffen am Scheppen und jeder darf sich eins aussuchen
Vorher aber Handsignieren und Nummerieren > Special Edition usw......
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.228
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte da wohl ein anderes, falsches Bild im Kopf.

Das ist aber saublöd gelöst. Mit, wie es BMW geschrieben hat:
Das Wasser, das sich trotz dem Ventil noch in der Schwinge sammeln kann ist so gering, dass es sich zeitnah verflüchtigt.
Da ist doch der gepiercte Faltenbalg in der Nachrüstung klar im Vorteil! Da kann sich wirklich was nach Oben (!) durch das Loch verflüchtigen.

Beide Ventile ab Werk unten :facepalm: haben die noch nie einen Ballon gesehen der nach Oben wegfliegt?
Über den Ventilen steht im Kardantunnel der Wasserdampf und kann nirgends hin!

P.S. Demnächst, wenn die Herren auf der Wiesn im Bierzelt sitzen und den Dampf unter dem Zeltdach sehen, da sollte der Ein oder Andere eine Erleuchtung haben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.129
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Feuchte Luft steigt nach oben, da leichter, klar macht aus diesem Blickwinkel ein Loch oben in der Manschette Sinn.

Vielleicht kommt irgendwann eine Konstruktion mit leichtem Überdruck, um Feuchtigkeit gar nicht erst eindringen zu lassen. Die Druckquelle müsste aber extern sen.(Zapfluft vom Kompressor der übernächsten Generation GS aber
mit Trockner, um eben trockene Luft einzublasen)
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.228
Da braucht es dann noch eine Pneumatic-Wartungseinheit mit Wasserabscheider, Öler und Druckminderventil.
Wir kriegen das schon noch gebacken
1661727596551.png
 
Zuletzt bearbeitet:
waffel

waffel

Dabei seit
06.09.2014
Beiträge
783
Ort
oberhalb Esslingen/BW
Modell
R1250GS, 05/2019
Wahrscheinlich, und weißt den Weg in den dunklen Konstruktionskeller!
Wobei, das wird doch nicht ein Frühstücksclown sein?
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.392
Ort
Rheinland
Ist da links im Hintergrund ein Konstruktions-Clown von BMW zu sehen :wink:

Wahrscheinlich, und weißt den Weg in den dunklen Konstruktionskeller!
Wobei, das wird doch nicht ein Frühstücksclown sein?
Neu. Der Clown 🤡 ist der Conroller Clown und/ oder der Vertriebsclown.
Der Controler Clown zwingt ganz fies die armen Konstrukteure so nen Murks billigst “hinzumurksen“ und die Vertriebsclowns drehen dem Kunden das als Premium an.
Wenn die Konstrukteure dürften wie sie Könnten dann käme da was “ Ordentliches“ raus was noch nicht mal viel mehr kosten würde.
Und vom Eingespartem werden neue Contoler eingestellt und es werden davon Röckrufaktionen bezahlt.

gruß
gstommy68
 
Venom

Venom

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
29
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC Exclusive
Einfach ein AGR-Ventil einbauen und die Abgase durch das Kardangehäuse leiten... zack... alles trocken. Eventuelle andere Probleme, die hierdurch entstehen (Ruß, Hitze) sind zu vernachlässigen.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.336
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte da wohl ein anderes, falsches Bild im Kopf.

Das ist aber saublöd gelöst. Mit, wie es BMW geschrieben hat:


Da ist doch der gepiercte Faltenbalg in der Nachrüstung klar im Vorteil! Da kann sich wirklich was nach Oben (!) durch das Loch verflüchtigen.

Beide Ventile ab Werk unten :facepalm: haben die noch nie einen Ballon gesehen der nach Oben wegfliegt?
Über den Ventilen steht im Kardantunnel der Wasserdampf und kann nirgends hin!

P.S. Demnächst, wenn die Herren auf der Wiesn im Bierzelt sitzen und den Dampf unter dem Zeltdach sehen, da sollte der Ein oder Andere eine Erleuchtung haben :rolleyes:
Im Grunde richtig, nur werkelt hier nicht eine schnelldrehende Kardanwelle. Ob sich der evtl. Wasserdampf genau oben ansammelt ??? Und falls doch läuft das Wasser nach unten.
Ich befürchte dieser Thread hat schon den Status "Comedy" erreicht.
 
K

knoeck

Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
5
Modell
R 1250 GS
Heute Morgen beim Händler. Loch gebohrt, kein Wasseraustritt, Überprüfung der Kardanwelle mit dem komischen Anbauzeugs,( durfte nicht dabei zuschauen), Ergebnis: Alles ok, somit wäre es das für BMW und den Mechaniker gewesen. Auf mein Drängen, die Verzahnung zu prüfen, haben sie versucht das Winkelgetriebe abzuklappen, ging aber nicht, weil die Verzahnung hinten total festgerostet war. Somit hat die komische Prozedur der Kardanwellenprüfung keine Aussagekraft darüber,ob die Verzahnung festgerostet ist oder nicht. Also auf jeden Fall darauf bestehen,die Verzahnung zu prüfen.
Jetzt gibt's eine neue Kardanwelle und ein Winkelgetriebe
 
Thema:

Kardanverzahnung Schmieren / Rost am Kardangelenk

Kardanverzahnung Schmieren / Rost am Kardangelenk - Ähnliche Themen

  • Wipptaster schmieren?

    Wipptaster schmieren?: Hallo zusammen, an meiner K50 lassen sich die Wipptaster an den Schaltereinheiten links und rechts am Lenker nicht mehr so smooth bewegen wie im...
  • Kreuzgelenke schmieren

    Kreuzgelenke schmieren: Brauchen die Kreuzgelenke Pflege? Reinigen mit Rostlöser und neu fetten mit Optimol Ta ? Danke u. Gruß
  • Dynaplug Einführwerkzeug schmieren?

    Dynaplug Einführwerkzeug schmieren?: Hallo, soeben habe ich ein klitzekleines Loch im hinteren Reifen einer 1100 GS dichtgestöpselt. Das Loch war so klein, dass ich es nur mit Spüli...
  • Kette schmieren ist Geschichte

    Kette schmieren ist Geschichte: Wartungsfreie BMW M Endurance Kette: Kette schmieren ist Geschichte
  • Radlager schmieren

    Radlager schmieren: Hallo Kollegen Ich habe heute meiner Q neue Bremsscheiben montiert . Dabei habe ich auch die Lager mal mit dem Finger gedreht . Diese laufen...
  • Radlager schmieren - Ähnliche Themen

  • Wipptaster schmieren?

    Wipptaster schmieren?: Hallo zusammen, an meiner K50 lassen sich die Wipptaster an den Schaltereinheiten links und rechts am Lenker nicht mehr so smooth bewegen wie im...
  • Kreuzgelenke schmieren

    Kreuzgelenke schmieren: Brauchen die Kreuzgelenke Pflege? Reinigen mit Rostlöser und neu fetten mit Optimol Ta ? Danke u. Gruß
  • Dynaplug Einführwerkzeug schmieren?

    Dynaplug Einführwerkzeug schmieren?: Hallo, soeben habe ich ein klitzekleines Loch im hinteren Reifen einer 1100 GS dichtgestöpselt. Das Loch war so klein, dass ich es nur mit Spüli...
  • Kette schmieren ist Geschichte

    Kette schmieren ist Geschichte: Wartungsfreie BMW M Endurance Kette: Kette schmieren ist Geschichte
  • Radlager schmieren

    Radlager schmieren: Hallo Kollegen Ich habe heute meiner Q neue Bremsscheiben montiert . Dabei habe ich auch die Lager mal mit dem Finger gedreht . Diese laufen...
  • Oben