Kardan wasserfest?

Diskutiere Kardan wasserfest? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Beim jährlichen Ölwechsel am HAG kam bei meinen 80er und 100er GSen immer Emulsion raus, bei der 1100er eigentlich nie. ciao Eugen
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Beim jährlichen Ölwechsel am HAG kam bei meinen 80er und 100er GSen immer Emulsion raus, bei der 1100er eigentlich nie.

ciao
Eugen
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.546
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Wenn Wasser vom Kardantunnel in den Winkeltrieb gekommen ist, dann müsste doch auch Öl vom Winkelantrieb in den Tunnel kommen
Das stimmt so nicht ganz, denn manche (diese) Simmerringe haben eine festgelegte Drehrichtung (ähnlich einem Gewinde), bei der das Öl "zurückgepumpt" wird. Würde man den Simmerring verkehrt herum einsetzten, dann wird das Öl herausgefördert!
An einer meiner ehemaligen 2V-GS war einmal der Getriebeausgangssimmering undicht. Das Öl rann in der Schwinge zum HAG, wo es durch die Drehbewegung der Kardanwelle am Simmerring in das HAG gepumpt wurde. Der Simmerring war aber i.O.
Das Gleiche passiert natürlich auch mit anstehendem Wasser!

Gruß

der GS-Flüsterer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
An einer meiner ehemaligen 2V-GS war einmal der Getriebeausgangssimmering undicht. Das Öl rann in der Schwinge zum HAG, wo es durch die Drehbewegung der Kardanwelle am Simmerring in das HAG gepumpt wurde. Der Simmerring war aber i.O.
Das Gleiche passiert natürlich auch mit anstehendem Wasser!
...
da könnte es also ggf sinnvoll sein, die gummimanschette unten mit einem loch zu versehen.
dann könnte zwar kurzzeitig viel wasser an den wellendichtring kommen, wenn das HAG unter wasser ist, doch wie oft passiert das?
dafür würde eingedrungenes wasser aber auch sofort wieder abfließen.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.372
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Kardan mit Schmiernippel bei der 100GS :confused:

das war dann aber ein Ersatz / umgearbeitetes Kreuzgelenk - Sonderanfertigung Gespann ?
.... ich hab bei meiner noch keinen Schmiernippel gesehen...

Servus dalmeny,

nur zur Info:
Da das Kreuzgelenk bei der 2-V oft schon nach 60 tkm ausgeschlagen war (je nach Belastung z.B. Wüste Fernreise etc.) und vor allem bei der PD wegen des ungünstigen Knickwinkels haben sich viele Betroffene für eine Überarbeitung entschieden. Hier wurde dann das Kreuzgelenk mit den "Schrott"buchsen durch ein Kreuzgelenk mit Schmiernippeln ersetzt. Dann war, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, Ruhe im Gebälk! Ich habe mich für mein Gespann für eine HPN-Welle entschieden!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Ich kenne keinen, der eine Kette über 20.000 km verschleisst, außer es ist eine Renn- oder Crossmaschine und die wird nicht nach KM , sondern Betriebsstunden gewartet.
Das ist Unsinn. Bei meiner AfricaTwin war alle 12000 Km ein Kettensatz fällig. Und das waren keine Billigsätze aus dubiosen Quellen.
Das soll nicht heissen, dass ein Kardan ewig hält aber Reparaturen am Kardan sind eher selten. Ein derart verrostetes Teil wie gezeigt hab' ich noch nie gesehen. Das HAG ist nicht ganz so unempfindlich wie man es gerne hätte.
gerd
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Hm, muß die Kette nicht nach einer Furt, oder am Ende des nassen Tages, penibel gereinigt werden? Vor allem wenn noch reichlich Dreck dabei war?!?
 
Odo

Odo

Dabei seit
31.08.2015
Beiträge
265
Ort
Berlin
Modell
R1200GS LC 2015
Hm, muß die Kette nicht nach einer Furt, oder am Ende des nassen Tages, penibel gereinigt werden? Vor allem wenn noch reichlich Dreck dabei war?!?
Hi Stephan,
über diese ewigen Diskussionen Kardan versus Kette kann ich nur schmunzeln.
Ich bin seit 30 Jahre begeisterter Endurofahrer und fahre jetzt das erste mal Kardan.
Sich über Kettenpflege aufzuregen kann ich nicht nachvollziehen.
Beim Sportendurofahren oder Endurowandernfährt mann durch den übelsten Dreck und Wasserdurchfahrten oder tiefe Pfützen und Schlamlöcher, daß macht ja den Funfaktor aus:rolleyes:.
normaler Weise werden die Ketten hier wenig bis überhaupt nicht gefettet. Das eigentliche Fettdepot ist eh im Inneren der Kette durch XRinge geschützt. Das Abschmieren von Aussen reduziert die Reibung über die Ritzel und hilft sicherlich bei dauerhaft hohen Geschwindigkeiten die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Ist bei feinem Staub oder Matsch aber eher kontraproduktiv da der Dreck sich erst richtig festsetzt.
Ne Kette nach Wasser/Regenfahrten abschmieren ist auch Quatsch, hilft sicherlich um Rost zu verhindern hat aber wenig mit Dauerhafter Verschleißminderung zu tun. Da geht nich gleich etwas kaput wenn man mal nix tut.
Ne Kettenpflege beim Waschen (einspühen mit Reinigungsgel, ausbürsten mit ner Kettenbürste, abspülen mit Wasser wieder einfetten) dauert max 15 min. Das hat den Vorteil das man so ein wichtiges Teil auch mal in die Hand nimmt und sofort sieht ob etwas kaputt geht. Beim Kardan siht man nix bis es krach macht. Ich glaube nicht das "was ich nicht weis macht mich nicht heiss" hier wirklich vorteilhaft ist. Deswegen ist das Thema hier wirklich interessant.
Nur weil jemand 80000 mit nem Kardan ohne Probleme fährt kann ein Anderer der komplett anderes Gelände fährt viel früher Probleme bekommt.
Ein Kettensatz kostet ca 170 EUR hält nach Einsatz zw 10-20000 KM und ist in 30 Min incl einem Pils gewechselt. Einsprühen nach einer Fahrt 30sec.
Also ich hab mich mit ner Kette immer sehr gut gefühlt und fühl mich mit nem Kardan auch sehr wohl - trotz Mehrgewicht.:angel:
Fazit für mich - Wasser im Kardan ist ein real existierendes Problem, da ich auch gerne mal das Töff schmutzig mache, werd ich hier vorsorglich aktiv werden. Ich hab keine Lust wegen so einer Kleinigkeit mal einen überflüssigen Schaden zu haben.
Schließlich soll es der Fedden immer jut jehn !
Andre
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Sich über Kettenpflege aufzuregen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier einen gibt, der sich über Kettenpflege aufregt. Ich seh das so ein bisschen wie mit elektrischen Fensterhebern im Auto. Natürlich kann man auch kurbeln, und natürlich ist die Chance, dass elektrische Fensterheber kaputt gehen können, höher als bei Handkurbeln. Dennoch finde ich es ganz angenehm, dass mein Auto welche hat.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.986
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Die Kettenpflege ist halt immer das angebliche Killerargument, aber halt eben nur angeblich.

Im Großen und Ganzen hat Odo schon recht. Kettenpflege ist in wenigen Sekunden erledigt. Und wenn man hier liest, dass der Kardan an der GS wohl eben doch nicht so unempfindlich ist, wie gemeinhin behauptet wird, nimmt sich Kardan und Kette (für mich) nicht wirklich viel.

Gruß
Jan
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Mag schon sein. Aber nur regt sich hier keiner auf. Ich kann den weiterbildenden Beitrag lesen, ohne das auch nur das Kleinste an meinem Ruhepuls ändert. . .
 
Thema:

Kardan wasserfest?

Kardan wasserfest? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

    Seitenwechsel Kardan von rechts nach links: Hallo Leute, ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die mir schon längere Zeit im Kopf rumgeht und ich mit der Sufu nichts brauchbares...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Touratech Kardan-Sturzpad

    Touratech Kardan-Sturzpad: Zu verkaufen. Sehr guter Zustand. Kardan-Sturzpad für BMW R1300GS/ Adventure, R1250GS/ Adventure, R1200GS (LC)/ Adventure (LC)/ R1250RT/ R1200RT...
  • Kardan Öl Silber-Schwarz...

    Kardan Öl Silber-Schwarz...: Hallo freundliche Kuh-Halter, Als ich das Moto gekauft habe ( 2022 ) - habe ich es zum Schrauber gebracht, mit der bitte alle Flüssigkeiten zu...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

    Seitenwechsel Kardan von rechts nach links: Hallo Leute, ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die mir schon längere Zeit im Kopf rumgeht und ich mit der Sufu nichts brauchbares...
  • Lastwechsel Kardan Fußrasten

    Lastwechsel Kardan Fußrasten: Ich spüre bei meiner 1300er den Kardan / Lastwechsel sehr stark in den Fußrasten. Wieviel ist „normal“ dass man hier vom Lastwechsel spürt? Ich...
  • Oben